Aus diesen Elementen besteht guter Einbruchschutz der Haustür
Die meisten Einbrecher steigen durch die Terrassentür ein. Doch auch die Haustür stellt eine wichtige Schwachstelle dar – vor allem in Mehrfamilienhäusern. Guter Einbruchschutz an der Haustür setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen:
- dem richtigen Schloss,
- einer Haustür mit ausreichender Widerstandsklasse,
- einem möglichst sicheren Schließsystem,
- Zusatzschlössern,
- Türbeschlägen und -sicherungen.
Auswahl der richtigen Grundelemente
Die grundlegend wichtigen Elemente des Einbruchschutzes stellen das Schloss, die Tür selbst und das genutzte Schließsystem dar. Die Tür sollte mindestens die Widerstandsklasse RC2, besser RC3 besitzen. Ein Glasausschnitt sieht zwar hübsch aus, kann aber die Sicherheit beeinträchtigen. Der Schlosskasten sowie der Schließzylinder sollten ebenfalls eine hohe Sicherheitsklasse besitzen. Moderne, elektronische Schließsysteme bieten höheren Schutz als klassische, schlüsselbasierte Schließsysteme.
Erfüllt Ihr Schloss die Anforderungen nicht, können Sie den Schlosskasten leicht wechseln. Alternativ kann es sich anbieten, ein Motorschloss nachzurüsten. Ist dies nicht möglich oder zu teuer, kann auch ein Panikschloss gute Dienste leisten. Dieses sorgt dafür, dass die Tür stets richtig abgeschlossen wird, statt nur ins Schloss zu fallen. Gleichzeitig ist ein sicherer Notausgang bei Brand vorhanden.
Zusätzlicher Schutz durch Beschläge, Zusatzschlösser und Co.
Stimmen die Grundelemente, können Sie Ihre Haustür durch weitere Maßnahmen zusätzlich absichern. Eine Sicherung kann aus verschiedenen Elementen bestehen, welche auch von der Polizei regelmäßig empfohlen werden:
- Querriegelschloss,
- Türstangenschloss,
- Türzusatzschloss,
- Schutzrosette,
- Schließblech,
- Scharnier- und Bänderseitensicherung.
Unterschieden werden kann zwischen zusätzlichen Schlössern, welche einen weiteren Schlüssel erfordern, die Tür aber häufig sehr effektiv sichern, und Schutzbeschlägen. Die Schutzrosette schützt den Schließzylinder davor, herausgezogen zu werden. Das Schließblech gibt dem Riegel mehr Halt bei Angriffen. Und die Scharnier- und Bänderseitensicherung schützt die Aufhängung der Tür vor Angriffen durch Einbrecher.
Effektive Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Haustür sicher (302,34€ bei Amazon*) machen können, gibt es oft schon für wenige Euro. Lassen Sie alle oben genannten Systeme aber unbedingt von einem Fachbetrieb korrekt montieren, da ansonsten der erhöhte Einbruchschutz unter Umständen nicht gegeben ist.
* Affiliate-Link zu Amazon