Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Herd

Herd anschließen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 8. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Herd anschließen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 08.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/herd-anschliessen-kosten

Die Kosten für das Anschließen eines Herds (Elektroherd) liegen durchschnittlich zwischen 50 und 150 EUR, können aber im Einzelfall über oder unter diesem Bereich liegen. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

Herd anschließen Preise
Die Kosten für den Herdanschluss variieren je nach Art des Herdes
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Herd anschließen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Herd anschließen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Herd anschließen

Beispielsituation:

  • Anschluss von E-Herd und Backofen (Elektriker)
  • alle benötigten Anschlüsse passend vorhanden
  • kein Anschluss-Stecker für den Drehstromanschluss
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Arbeitszeit 40 EUR
Gesamtkosten 95 EUR

Lesen Sie auch

  • gasherd-anschliessen-kosten

    Gasherd anschließen - Kosten & Preisbeispiele

  • Herd falscher Anschluss

    Herd falsch angeschlossen? So prüfen & beheben Sie den Fehler!

  • Herd anschließen Altbau

    Herdanschluss Altbau: So gelingt die Installation sicher

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Anfahrtskosten
  • Art des Herds
  • Anschlussmöglichkeit herstellen
  • Anschlüsse verlegen
  • Arbeitskosten
  • Anschluss-Pauschalen
  • Zusätzliche Arbeiten

Anfahrtskosten

Die Kosten für die Anfahrt wird von Unternehmen nach der Anfahrtsentfernung und dem Zeitaufwand für die Anfahrt kalkuliert.

Wie Anfahrtskosten von Unternehmen kalkuliert werden und in welcher Höhe sie überhaupt zulässig sind, können Sie ausführlich in unserem Sonderbeitrag Anfahrtskosten nachlesen.

Art des Herds

Herde können auf unterschiedliche Art betrieben werden:

  • mit Strom (Elektroherd)
  • mit Gas oder Flüssiggas (Gasherd) oder
  • mit Festbrennstoffen (v. a. Holzherd, gegebenenfalls auch Kohle)

Für jede Herdart sind unterschiedliche Anschluss-Arbeiten erforderlich, dementsprechend können die Kosten in jedem Fall auch unterschiedlich liegen.

Elektroherd

Beim Elektroherd fällt bei vorhandenen Anschlussmöglichkeiten (Drehstromanschluss für die Herdplatten und gewöhnlicher Anschluss für den Backofen) nur ein sehr geringer Arbeitsaufwand an.

Übliche Arbeitszeit und Arbeitskosten bei passend vorhandenen Anschlüssen. Die Arbeitszeit liegt meist bei weniger als 30 Minuten. Übliche Stundensätze beim Elektriker liegen zwischen 50 und 100 EUR.

Welche Stundensätze verschiedene Handwerksbetriebe verlangen und wie Unternehmen ihre Stundensätze kalkulieren, erfahren Sie ausführlich in unserem Sonderbeitrag Handwerker-Stundensätze.

herd-anschliessen-kosten


Der Einbau eines Elektroherdes geht schnell, muss aber immer von einem Fachmann durchgeführt werden

Gasherd

Bei vorhandener Gassteckdose ist selbst anschließen erlaubt. Nur wenn eine passende Gassteckdose vorhanden ist, kann der Herd gegebenenfalls auch selbst angeschlossen werden.

In allen anderen Fällen wird der Fachmann zwingend benötigt.

Übliche Arbeitskosten bei unproblematischen Fällen. In unproblematischen Fällen und bei vorhandenen Anschlussmöglichkeiten liegt die Arbeitszeit auch hier meist unter 30 Minuten. Bei GWH-Installateuren liegen die Stundensätze üblicherweise zwischen 40 und 90 EUR.

Zusatzkosten für neuen Gasschlauch. Gegebenenfalls wird zusätzlich ein neuer Gasschlauch benötigt (bei älteren Geräten), in diesem Fall ist mit Zusatzkosten von 30 – 50 EUR zu rechnen.

Holzherd oder Kohle-Herd

Die klassische „Küchenhexe“, der Holzherd für die Küche, verursacht deutlich höhere Anschlusskosten.

Reine Anschlusskosten. Die reinen Anschlusskosten bewegen sich beim Fachbetrieb meist zwischen 150 und 250 EUR.

Kosten für die Abnahme durch den Schornsteinfeger. Neben den Anschlusskosten fallen auch noch Kosten für die Abnahme durch den Schornsteinfeger (40 – 150 EUR) an.

Diese Abnahme ist zwingend vorgeschrieben und kann nicht umgangen werden.

Anschlussmöglichkeit herstellen

Nicht immer besteht bereits eine geeignete Anschlussmöglichkeit für den Herd. Die Kosten für einen zusätzlich hergestellten Anschluss können dabei gegebenenfalls sehr hoch werden.

Elektroherd

Elektroherde benötigen einen Drehstrom-Anschluss („Kraftstrom“) für die Herdplatten und einen gewöhnlichen Stromanschluss („Lichtstrom“) für den Backofen.

Einbau zusätzlicher Steckdose (Lichtstrom). Der Einbau einer zusätzlichen Steckdose an passender Stelle für den Backofen ist unproblematisch möglich, dafür sind je nach Aufwand meist Kosten zwischen 100 und 200 EUR zu rechnen.

Herstellen eines Drehstrom-Anschlusses. Anders sieht das aus, wenn der benötigte Drehstrom-Anschluss fehlt. Welche Kosten für das Herstellen anfallen, kann nur nach Prüfung der vorhandenen Elektroinstallation abgeschätzt werden.

Die Kosten können sich zwischen 500 und 2.500 EUR bewegen, in einigen Situationen ist eine Herstellung gegebenenfalls auch überhaupt nicht möglich.

Gasherd

Anschlussherstellung in der Küche oder Anschlusspunkt-Verlegung. Ist ein Gasanschluss im Haus bereits vorhanden, muss lediglich eine Anschlussherstellung im Bereich der Küche oder eine Verlegung des Anschlusses (siehe nächster Punkt) erfolgen.

Herstellen eines Gasanschlusses im Haus. Ist das Haus noch überhaupt nicht an das Gasnetz angeschlossen, ist dagegen mit Herstellungskosten zwischen 1.500 und 2.500 EUR für die komplette Neuherstellung eines Gasanschlusses zu rechnen.

Herstellen eines zusätzlichen Stromanschlusses für den Gasherd. Gasherde benötigen in vielen Fällen zusätzlich einen Stromanschluss (gewöhnliche Steckdose) für den Backofen und häufig auch für die automatische Zündfunktion. Die Kosten für die Herstellung eines zusätzlichen Stromanschlusses an der Einbaustelle liegen hier wie beim Elektroherd je nach Aufwand meist zwischen 100 und 200 EUR.

herd-anschliessen-kosten


Ein Gasherd muss immer von einem Fachmann angeschlossen werden

Holzherd oder Kohle-Herd

Festbrennstoff-Herde benötigen zwar keinen Anschluss, aber einen Abzug.

Einbauen eines außen liegenden Edelstahlschornsteins. Ist im Aufstellbereich kein geeigneter Kamin vorhanden oder erreichbar, kann gegebenenfalls ein an der Hausaußenseite verlaufender Edelstahlschornstein eingebaut werden.

Welche Kosten das verursacht, können Sie in unserem Beitrag Außenschornstein: Kosten nachlesen.

Einbau eines innen verlaufenden Edelstahlschornsteins. Für im Hausinneren verlaufende Schornsteine richten sich die Kosten nach der individuellen Planung und den Gegebenheiten vor Ort. Die Kosten liegen aber fast immer deutlich höher als für einen an Außenseite verlaufenden Schornstein.

Anschlüsse verlegen

Sind im Küchenbereich zwar bereits Anschlüsse vorhanden, allerdings nicht an der passenden Stelle, können sie meist problemlos verlegt werden.

Elektroherd

Das Verlegen von Anschlüssen (etwa dem Drehstromanschluss) an eine andere Stelle ist für den Elektriker unproblematisch möglich.

Materialkosten für die Anschluss-Verlegung. An Materialkosten sind 5 – 10 EUR für die Anschluss-Dose und rund 1 – 2 EUR je lfd. Meter Kabel zu rechnen.

Arbeitskosten für die Verlegung von Anschlüssen. Zu den Materialkosten kommen Arbeitskosten zwischen 50 und 150 EUR bei den üblichen Entfernungen.

Erfolgt das Versetzen über eine größere Strecke hinweg, können die Kosten gegebenenfalls auch höher liegen.

Gasherd

Beim Gasherd liegen die Kosten für das Versetzen des Anschlusses deutlich höher.

Je nach Länge der benötigten Versetzung und individuellem Aufwand muss meist mit Kosten zwischen 500 und 1.000 EUR gerechnet werden.

Holzherd oder Kohle-Herd

Meist unproblematisch, Bedingungen müssen aber immer geprüft werden. Der Einsatz von längeren Rauchrohren bei leicht veränderter Ofenposition ist in vielen Fällen unproblematisch möglich.

Die Möglichkeiten für einen Anschluss müssen aber immer vor Ort geprüft werden. Es sind dabei zahlreiche gesetzliche Vorgaben und Brandschutzbestimmungen zu beachten.

Kosten für die Anschluss-Verlegung. Ausschlaggebend für die Kosten ist die individuelle Planung des neuen Anschlusses,

Arbeitskosten

Arbeitskosten in unproblematischen Fällen bei E-Herd und Gasherd. Bei Elektroherd und Gasherd liegt der Arbeitsaufwand in unproblematischen Fällen bei weniger als 30 Minuten. Dementsprechend wird meist eine halbe Arbeitsstunde verrechnet (Elektriker: 25 – 50 EUR, GWH-Installateur 20 – 45 EUR).

Arbeitskosten bei höherem Aufwand bei E-Herd und Gasherd. Liegt der Aufwand höher (zum Beispiel schwieriges Verlegen eines Gasschlauchs hinter einer Küchenzeile), können die Arbeiten länger dauern und damit höhere Kosten für die reine Anschluss-Leistung anfallen.

Die Kosten für das gegebenenfalls nötige Herstellen von Anschlüssen oder das Versetzen von Anschlüssen kommen dann immer noch dazu.

Arbeitskosten beim Anschluss von Festbrennstoff-Herden (Holz, Kohle). Beim Anschluss eines Festbrennstoff-Herds (Holz oder Kohle) kann der Aufwand in einzelnen Fällen deutlich höher als üblich sein (abhängig von der Anschluss-Situation).

Bei höherem Aufwand können die Kosten für das Anschließen durch den Fachbetrieb bei bis zu 400 EUR liegen.

Arbeitskosten beim Anschluss von wasserführenden Holzherden. Bei wasserführenden Holzherden sind dann noch einmal deutlich höhere Kosten für den Anschluss zu rechnen (meist 1.000 EUR – 2.000 EUR, je nach örtlichen Gegebenheiten auch noch mehr).

Anschluss-Pauschalen

Anschlusspauschalen häufig in Elektrofachmärkten. Besonders beim Elektroherd werden von vielen Anbietern, besonders von Elektrofachmärkten, oft günstige Anschlusspauschalen (Lieferung und Anschluss) angeboten. Die Entsorgung des Altgeräts erfolgt dann gleichzeitig kostenlos. Einige Leistungen (wie der Ausbau des Altgeräts) sind aber häufig nicht inkludiert – hier sollte man genau hinsehen.

Übliche Höhe von Anschluss-Pauschalen. Die angebotenen Anschluss-Pauschalen bewegen sich dabei zwischen 30 und 120 EUR und lohnen damit die Überlegung.

Vorsicht vor überhöhten Pauschalen. Bei vielen Anbietern, besonders Online-Anbietern, fand die Verbraucherzentrale NRW allerdings auch deutlich überhöhte Anschluss-Pauschalen von bis zu 250 EUR – die Kosten wurden dabei durch eigentlich unnötige Posten („Entsorgung des Verpackungsmaterials“, „Erklärung der Gerätebedienung“) oft künstlich überhöht. Solche Anschluss-Pauschalen lohnen sich selbstverständlich nicht.

Pauschalen bei Elektroinstallationsbetrieben. Auch viele Elektroinstallationsbetriebe haben spezielle Pauschalpreise für den Anschluss des Herds. Ist man dabei auch zeitlich flexibel, kann man zusätzlich an den Anfahrtskosten sparen.

Keine Pauschalen für das Anschließen von Gasherden. Für den Anschluss eines Gasherds werden gewöhnlich keine Pauschalen angeboten.

Montagepauschalen für Küchenherde/Kaminöfen. Für Kaminöfen und Küchenherde werden gelegentlich von den Verkäufern auch Montagepauschalen angeboten. Sie bewegen sich meist zwischen 200 und 300 EUR, gelegentlich auch günstiger.

herd-anschliessen-kosten


Sind alle notwendigen Anschlüsse vorhanden, verringert das die Einbaukosten erheblich

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Gasherd auf Flüssiggas umbauen
  • Anschluss einer Wassertasche am Holz-Küchenofen

Gasherd auf Flüssiggas umbauen

Umstellung auf Gasflaschen-Betrieb als Alternative zum Anschluss. In sehr problematischen Anschluss-Situationen oder bei einem komplett fehlenden Gasanschluss besteht die Möglichkeit, einen Gasherd alternativ auf Flüssiggas-Betrieb umzubauen. Der Gasherd kann dann einfach (wie das etwa in Frankreich weithin üblich ist) ganz einfach mit einer herkömmlichen Gasflasche betrieben werden.

Materialkosten für die Umrüstung. Notwendig für den Umbau ist meist der Austausch der vorhandenen Gasdüsen (20 – 40 EUR Materialkosten) und der Umbau der Gaszuführung.

Die Materialkosten für Anschluss-Sets bewegen sich gewöhnlich zwischen 50 und 100 EUR.

Arbeitskosten für die Umrüstung auf Flüssiggas-Betrieb. Die Umrüstung erfordert in üblichen Fällen rund eine Stunde Arbeitszeit und damit Kosten zwischen 40 und 90 EUR.

Gesamtkosten für die Umrüstung. Für die Umrüstung eines Gasherds auf Flaschengas-Betrieb fallen damit insgesamt Kosten zwischen 150 und 250 EUR an.

Anschluss einer Wassertasche am Holz-Küchenofen

Wassertasche zur Zentralheizungs-Unterstützung. Einige Holz-Küchenherde verfügen über eine zusätzliche Wassertasche, über die Heißwasser zur Verfügung steht. Das erzeugte Heißwasser in der Wassertasche kann dann gegebenenfalls die Zentralheizung unterstützen.

Kosten für den Anschluss. Für die Installation vor Ort müssen 500 – 1.500 EUR gerechnet werden, Pufferspeicher und Zubehör verursachen insgesamt Kosten zwischen 1.000 und 3.000 EUR.

Die Kosten für den Anschluss der Wassertasche an die Heizungsanlage richten sich nach der Art des Anschlusses (Pufferspeicher oder Schichtladespeicher), ob das Wasser in die Zuleitung oder in den Rücklauf fließt und nach der gegebenen Einbausituation vor Ort.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Wiederanschluss eines älteren Gasherds
  • neuer Anschluss-Schlauch wird benötigt
  • Verlegung des Gasschlauchs hinter der Küchenzeile nötig (hoher Aufwand)
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Gasschlauch 40 EUR
Arbeitskosten 85 EUR
Gesamtkosten 180 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Anschluss eines E-Herds
  • alle benötigten Anschlüsse am Einbauort vorhanden
  • „zwischengeschobener“ Auftrag
  • kostengünstig arbeitender Betrieb
Posten Preis
Anfahrt 25 EUR
Arbeitskosten 32 EUR
Gesamtkosten 57 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Elektroherd: Anschluss-Pauschalen nutzen
  • zeitliche Flexibilität beim Anschluss
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Elektroherd: Anschluss-Pauschalen nutzen

Wer seinen neuen Elektroherd in einem Elektrogroßmarkt kauft, kommt häufig in den Genuss von sehr günstigen Liefer- und Anschluss-Pauschalen.

Die Kosten liegen dabei häufig sogar günstiger als beim Anschluss durch den Elektriker. Damit sollte man solche Angebote möglichst nutzen, wenn sie sich bieten.

Zeitliche Flexibilität beim Anschluss

Sowohl für Elektriker als auch für GWH-Installateure sind einfache Anschlussarbeiten wenig lohnend, ganz besonders dann, wenn sie zusätzlich mit einer langen Anfahrt verbunden sind.

„Zwischengeschobene“ Aufträge verursachen häufig geringere Anfahrtskosten. Wenn Sie zeitlich etwas flexibel sind, sodass der Monteur die Anschluss-Arbeiten „zwischenschieben“ kann, wenn er gerade in der Nähe ist, kommen Betriebe Ihnen häufig mit den Anfahrtskosten entgegen.

Zumindest lohnt es sich, einmal nachzufragen.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Holzofen-Montage mit Kaminbohrung

FAQ

Was kostet das Anschließen eines Herds?

In unserem Beispiel kostet das Anschließen eines Elektroherds durch den Elektriker 95 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art des Herds (Elektroherd, Gasherd oder Holzherd), die gegebene Anschluss-Situation (Vorhandensein aller benötigten Anschlüsse oder zusätzlich erforderliche Herstellung der Anschlüsse) und der individuelle Arbeitsaufwand für das Anschließen. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man gegebenenfalls günstige Liefer- und Anschlusspauschalen (Elektroherd) nutzt und beim gewünschten Anschlusszeitpunkt zeitlich etwas flexibel ist. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Highwaystarz-Photography/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gasherd-anschliessen-kosten
Gasherd anschließen - Kosten & Preisbeispiele
Herd falscher Anschluss
Herd falsch angeschlossen? So prüfen & beheben Sie den Fehler!
Herd anschließen Altbau
Herdanschluss Altbau: So gelingt die Installation sicher
Ceranfeld anschließen
Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Induktionskochfeld anschließen
Induktionskochfeld anschließen: So gelingt die Installation sicher
Herd Installation
Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Herd Anschluss
Herd-Sicherung: Die richtige Absicherung finden
Einbauherd wechseln
Einbauherd austauschen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Herd und Ceranfeld anschließen
Herd & Ceranfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Autarker Backofen
Backofen ohne Starkstrom: So geht’s trotzdem
Herd abklemmen
Herd ausbauen: Anleitung für einen sicheren Ausbau
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gasherd-anschliessen-kosten
Gasherd anschließen - Kosten & Preisbeispiele
Herd falscher Anschluss
Herd falsch angeschlossen? So prüfen & beheben Sie den Fehler!
Herd anschließen Altbau
Herdanschluss Altbau: So gelingt die Installation sicher
Ceranfeld anschließen
Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Induktionskochfeld anschließen
Induktionskochfeld anschließen: So gelingt die Installation sicher
Herd Installation
Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Herd Anschluss
Herd-Sicherung: Die richtige Absicherung finden
Einbauherd wechseln
Einbauherd austauschen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Herd und Ceranfeld anschließen
Herd & Ceranfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Autarker Backofen
Backofen ohne Starkstrom: So geht’s trotzdem
Herd abklemmen
Herd ausbauen: Anleitung für einen sicheren Ausbau
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gasherd-anschliessen-kosten
Gasherd anschließen - Kosten & Preisbeispiele
Herd falscher Anschluss
Herd falsch angeschlossen? So prüfen & beheben Sie den Fehler!
Herd anschließen Altbau
Herdanschluss Altbau: So gelingt die Installation sicher
Ceranfeld anschließen
Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Induktionskochfeld anschließen
Induktionskochfeld anschließen: So gelingt die Installation sicher
Herd Installation
Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Herd Anschluss
Herd-Sicherung: Die richtige Absicherung finden
Einbauherd wechseln
Einbauherd austauschen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Herd und Ceranfeld anschließen
Herd & Ceranfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Autarker Backofen
Backofen ohne Starkstrom: So geht’s trotzdem
Herd abklemmen
Herd ausbauen: Anleitung für einen sicheren Ausbau
ceranfeld-austauschen-kosten
Ceranfeld austauschen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.