Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Herd

Herdanschluss Altbau: So gelingt die Installation sicher

Von Oliver Zimmermann | 20. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Herdanschluss Altbau: So gelingt die Installation sicher”, Hausjournal.net, 20.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/herdanschluss-altbau

Der Anschluss eines Herdes im Altbau erfordert besondere Vorsicht, da die Elektroinstallation oft veraltet ist. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Sie die Installation sicher vorbereiten und worauf Sie achten sollten.

Herd anschließen Altbau
Beim Anschluss eines modernen Herdes kann es im Altbau zu Problemen kommen

Die richtige Herdanschlussdose – das A und O der Installation

Ein Herdanschluss in einem Altbau kann aufgrund der veralteten Elektroinstallation eine besondere Herausforderung darstellen. Ein wesentlicher Bestandteil für eine sichere und effiziente Verbindung ist die passende Herdanschlussdose.

Lesen Sie auch

  • Herd anschließen Preise

    Herd anschließen - Kosten & Preisbeispiele

  • Herd falscher Anschluss

    Herd falsch angeschlossen? So prüfen & beheben Sie den Fehler!

  • Ceranfeld anschließen

    Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern

Anforderungen an die Herdanschlussdose

Beim Herdanschluss im Altbau ist häufig eine fünfadrige Leitung notwendig, die folgendermaßen zusammengesetzt ist:

  • Schutzleiter (PE)
  • Neutralleiter (N)
  • Drei Phasenleiter (L1, L2, L3)

Es ist wichtig, dass die Herdanschlussdose intakt und der aktuellen Norm entsprechend ist. Achten Sie darauf, dass die verwendete Anschlussdose für den benötigten Stromfluss ausgelegt ist und den entsprechenden Querschnitt aufweist, typischerweise 2,5 mm² pro Ader. Dies gewährleistet einen sicheren Herdanschluss und verhindert Überhitzung oder andere Gefahren.

Vorbereitung und Sicherheit

Bevor Sie Ihren Herd anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass die vorhandenen elektrischen Installationen den aktuellen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Zu den notwendigen Schritten gehören:

  • Prüfung der Herdanschlussdose: Sie darf keine Beschädigungen aufweisen. Falls notwendig, muss sie ausgetauscht werden.
  • Prüfung der Sicherung: Schalten Sie die Sicherung aus und prüfen Sie die Spannungsfreiheit mit einem zweipoligen Spannungsprüfer.
  • Verwendung geeigneter Werkzeuge: Verwenden Sie isolierte Werkzeuge und tragen Sie Schutzhandschuhe, um elektrische Schläge zu vermeiden.

Fachkundige Installation

Es wird dringend empfohlen, einen qualifizierten Elektriker zu beauftragen. Eine fachkundige Installation sorgt für Sicherheit und schützt Ihren Herd. Der Elektriker stellt sicher, dass:

  • Die Anschlussdose korrekt installiert und alle Verbindungen sicher befestigt sind.
  • Die Farbcodierung der Adern beachtet und entsprechend den aktuellen Vorschriften umgesetzt wird.
  • Eine korrekte Zugentlastung vorhanden ist, um ein versehentliches Herausziehen des Anschlusskabels zu vermeiden.

Den Herdanschluss fachgerecht vorbereiten – Schritt für Schritt

Bevor Sie mit dem Anschließen des Herdes beginnen, sind einige essentielle Vorbereitungsschritte notwendig.

1. Schaltplan und Anleitung prüfen: Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres neuen Herds sowie den beigelegten Schaltplan sorgfältig durch.

2. Werkzeuge und Materialien bereitlegen: Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Werkzeuge zur Hand sind, z.B.:

  • VDE-geprüfter Schraubendreher und Abisolierwerkzeug
  • Hochflexibles Anschlusskabel für Elektroherde (H05VV-F 5G2,5)
  • Geeigneter Spannungsmesser für Zweipolige Prüfungen
  • Unterschiedliche Aderendhülsen

3. Strom abschalten und Spannungsfreiheit prüfen: Schalten Sie die Sicherung für den Herd im Sicherungskasten ab und überprüfen Sie die Spannungsfreiheit.

4. Alten Herd abklemmen: Trennen Sie den alten Herd von den Anschlusspunkten.

5. Herdanschlussdose überprüfen: Prüfen Sie die Herdanschlussdose auf Beschädigungen.

6. Wände und Platz vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass genügend Platz für die Installation des neuen Herdes vorhanden ist.

7. Sicherheitshinweise beachten: Tragen Sie während der gesamten Vorbereitung Schutzausrüstung und achten Sie auf eine sichere Arbeitsumgebung.

Diese Vorbereitungen schaffen die Grundlage für einen sicheren und fachgerechten Herdanschluss.

Herd anschließen – so gelingt die fachgerechte Installation

Der Anschluss eines Herdes im Altbau sollte nur von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden. Die nachfolgenden Schritte sind ausschließlich für Informationszwecke gedacht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Strom abschalten: Schalten Sie die Sicherungen für den Herdstromkreis im Sicherungskasten ab und stellen Sie die Spannungsfreiheit mit einem zweipoligen Spannungsprüfer sicher.

2. Aderendhülsen befestigen: Montieren Sie gegebenenfalls Aderendhülsen auf die Enden des Herdanschlusskabels.

3. Herdanschlussdose prüfen: Überprüfen Sie die Herdanschlussdose auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass sie den Sicherheitsstandards entspricht.

4. Leitungen anschließen: Beachten Sie die Farbcodierung der Adern in der Herdanschlussdose:

  • Grün-Gelb für den Schutzleiter (PE)
  • Blau für den Neutralleiter (N)
  • Braun, Schwarz und Grau für die Phasen (L1, L2, L3)

Verbinden Sie die entsprechenden Adern mit den Klemmen des Herdes (L1, L2, L3, N, PE).

5. Kupferbrücken entfernen: Entfernen Sie diese nur bei einem Drehstromanschluss.

6. Zugentlastung montieren: Sichern Sie das Herdanschlusskabel mit einer Zugentlastung.

7. Installation überprüfen: Lassen Sie alle Verbindungen und die Gesamtinstallation von einem Elektriker überprüfen, bevor der Herd in Betrieb genommen wird.

Durch sorgfältige Planung und die Hinzuziehung einer Fachkraft können Sie sicherstellen, dass Ihr neuer Herd sicher und ordnungsgemäß funktioniert.

Artikelbild: mtreasure/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Herd anschließen Preise
Herd anschließen - Kosten & Preisbeispiele
Herd falscher Anschluss
Herd falsch angeschlossen? So prüfen & beheben Sie den Fehler!
Ceranfeld anschließen
Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Induktionskochfeld anschließen
Induktionskochfeld anschließen: So gelingt die Installation sicher
Herd Installation
Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Herd Anschluss
Herd-Sicherung: Die richtige Absicherung finden
Autarker Backofen
Backofen ohne Starkstrom: So geht’s trotzdem
Herd und Ceranfeld anschließen
Herd & Ceranfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Einbauherd wechseln
Einbauherd austauschen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Herdanschlussdose Position
Herdanschlussdose Höhe: So finden Sie die richtige Position
Herd und Backofen Definition
Herd vs. Backofen: Wichtige Unterschiede erklärt
E-Herd Leistung
Elektroherd-Leistung: So finden Sie die richtige Anschlussleistung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Herd anschließen Preise
Herd anschließen - Kosten & Preisbeispiele
Herd falscher Anschluss
Herd falsch angeschlossen? So prüfen & beheben Sie den Fehler!
Ceranfeld anschließen
Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Induktionskochfeld anschließen
Induktionskochfeld anschließen: So gelingt die Installation sicher
Herd Installation
Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Herd Anschluss
Herd-Sicherung: Die richtige Absicherung finden
Autarker Backofen
Backofen ohne Starkstrom: So geht’s trotzdem
Herd und Ceranfeld anschließen
Herd & Ceranfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Einbauherd wechseln
Einbauherd austauschen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Herdanschlussdose Position
Herdanschlussdose Höhe: So finden Sie die richtige Position
Herd und Backofen Definition
Herd vs. Backofen: Wichtige Unterschiede erklärt
E-Herd Leistung
Elektroherd-Leistung: So finden Sie die richtige Anschlussleistung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Herd anschließen Preise
Herd anschließen - Kosten & Preisbeispiele
Herd falscher Anschluss
Herd falsch angeschlossen? So prüfen & beheben Sie den Fehler!
Ceranfeld anschließen
Ceranfeld anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern
Induktionskochfeld anschließen
Induktionskochfeld anschließen: So gelingt die Installation sicher
Herd Installation
Herd einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Herd Anschluss
Herd-Sicherung: Die richtige Absicherung finden
Autarker Backofen
Backofen ohne Starkstrom: So geht’s trotzdem
Herd und Ceranfeld anschließen
Herd & Ceranfeld getrennt anschließen: So geht’s sicher
Einbauherd wechseln
Einbauherd austauschen: Anleitung für einen reibungslosen Ablauf
Herdanschlussdose Position
Herdanschlussdose Höhe: So finden Sie die richtige Position
Herd und Backofen Definition
Herd vs. Backofen: Wichtige Unterschiede erklärt
E-Herd Leistung
Elektroherd-Leistung: So finden Sie die richtige Anschlussleistung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.