Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Emaille

Emaille-Topf reinigen: So strahlt er wieder!

Von Katharina Winkler | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Emaille-Topf reinigen: So strahlt er wieder!”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/emaille-topf-reinigen

Angebranntes Essen im Emailletopf? Dieser Artikel präsentiert einfache Lösungen zur schonenden Reinigung und Entfernung von Verschmutzungen, damit Ihr Emaillegeschirr lange schön und funktional bleibt.

Angebranntes entfernen – So geht’s mühelos

Wenn das Essen im Emaille-Topf angebrannt ist, müssen Sie nicht verzweifeln. Mit ein paar einfachen Schritten gelingt die Reinigung mühelos:

1. Einweichen und Aufkochen:

Füllen Sie den Topf mit warmem Wasser, bis die angebrannten Stellen vollständig bedeckt sind. Geben Sie einen Schuss Spülmittel hinzu und lassen Sie die Mischung über Nacht einweichen. Am nächsten Tag bringen Sie das Wasser zum Kochen und lassen es für einige Minuten köcheln. Nach dem Abkühlen können Sie die gelösten Reste mit einem weichen Schwamm oder einer Spülbürste entfernen.

Lesen Sie auch

  • Emaille reinigen

    Emaille reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz

  • Emaille entkalken

    Emaille entkalken: So strahlt sie wieder!

  • Edelstahltopf angebrannt reinigen

    Angebrannter Edelstahltopf: So reinigen Sie ihn richtig

2. Backpulver oder Natron verwenden:

Bestreuen Sie die angebrannten Stellen großzügig mit Backpulver oder Natron. Füllen Sie den Topf mit genügend Wasser, dass das Pulver bedeckt ist. Kochen Sie das Gemisch kurz auf und lassen es anschließend abkühlen. Danach sollten sich die angelösten Reste mühelos entfernen lassen.

3. Essig-Kraft nutzen:

Mischen Sie Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 und gießen die Lösung in den Topf. Bringen Sie diese Mischung zum Kochen und lassen sie für etwa 15 Minuten köcheln. Die Säure des Essigs hilft dabei, die Verkrustungen zu lösen.

4. Feinschliff mit einer weichen Bürste:

Nutzen Sie eine weiche oder mittelharte Spülbürste für hartnäckige Rückstände. Vermeiden Sie scheuernde oder metallische Hilfsmittel, da diese die empfindliche Emaille-Oberfläche beschädigen können.

Mit diesen Methoden können Sie sicherstellen, dass angebrannte Rückstände im Emaille-Topf schonend und effektiv entfernt werden.

Hartnäckige Verschmutzungen – Hausmittel als Geheimwaffe

Falls herkömmliches Einweichen bei hartnäckigen Verschmutzungen nicht ausreicht, gibt es einige bewährte Hausmittel, die helfen können:

1. Spülmaschinentabs und Waschpulver:

Befüllen Sie den Topf mit heißem Wasser, sodass die Verschmutzungen vollständig bedeckt sind. Lösen Sie einen Spülmaschinentab oder zwei Esslöffel Waschpulver im Wasser auf und lassen Sie die Mischung über Nacht einwirken. Am nächsten Tag können die Reste mit einem weichen Schwamm entfernt werden.

2. Salz als Hebelkraft:

Bedecken Sie den Boden des Topfes mit Wasser und streuen Sie zwei Esslöffel Salz auf die verschmutzte Stelle. Lassen Sie das Gemisch über Nacht einwirken oder bringen Sie es kurz zum Kochen und lassen es abkühlen. Entfernen Sie die gelösten Ablagerungen mit einem Schwamm.

3. Cola für überraschende Wirkung:

Füllen Sie den Topfboden mit Cola und lassen Sie die Mischung über Nacht einwirken. Die in der Cola enthaltene Säure löst viele Verschmutzungen besonders gut. Am nächsten Morgen spülen Sie den Topf gründlich aus und entfernen die restlichen Verschmutzungen mit einem Schwamm.

4. Zitronensäure bei festsitzendem Schmutz:

Füllen Sie den Topf mit Wasser und geben Sie 2-3 Esslöffel Zitronensäure hinzu. Bringen Sie die Mischung zum Kochen und lassen Sie sie etwa 15 Minuten einwirken. Nach dem Abkühlen spülen Sie den Topf gründlich aus und wischen die Verschmutzungen mit einem weichen Tuch ab.

Diese Methoden ermöglichen es Ihnen, selbst hartnäckige Verschmutzungen in Ihren Emaille-Töpfen umweltfreundlich und effektiv zu lösen.

Kalkflecken – So werden Sie sie los

Kalkflecken in Emaille-Töpfen können unschöne Ränder und Flecken hinterlassen, die jedoch mit einfachen Mitteln entfernt werden können. Eine effektive Methode ist die Reinigung mit einer Mischung aus Wasser und Essig. So gehen Sie vor:

  1. Vorbereitung: Mischen Sie kaltes Wasser und Essig im Verhältnis 1:1.
  2. Einfüllen: Füllen Sie den Topf mit dieser Lösung, sodass die Kalkflecken vollständig bedeckt sind.
  3. Einwirken lassen: Lassen Sie die Mischung für mindestens 30 Minuten einwirken. Bei hartnäckigen Flecken kann die Einwirkzeit verlängert werden.
  4. Reinigung: Spülen Sie den Topf gründlich mit klarem Wasser aus und trocknen Sie ihn anschließend mit einem weichen Tuch ab.

Achten Sie darauf, dass die Essigmischung nicht länger als notwendig im Topf verbleibt, um die Emaille-Oberfläche zu schonen.

Schonende Reinigung für langanhaltende Freude

Um die Lebensdauer und den Glanz Ihres Emaille-Topfs zu erhalten, sollten Sie einige wichtige Pflegehinweise beachten:

  • Vermeiden Sie starke Temperaturwechsel: Lassen Sie den Topf nach dem Kochen immer langsam abkühlen, bevor Sie ihn reinigen. Schnelle Temperaturwechsel können Spannungen in der Emaille verursachen und zu Rissen führen.
  • Kein leeres Erhitzen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Emaille-Topf nie leer auf dem Herd erhitzt wird. Dies kann die emaillierte Oberfläche beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen.
  • Verwenden Sie weiche Reinigungsutensilien: Nutzen Sie ausschließlich weiche Schwämme oder Bürsten zur Reinigung. Dies verhindert Kratzer und erhält die glatte Oberfläche der Emaille. Aggressive Werkzeuge wie Stahlwolle oder Drahtbürsten müssen unbedingt vermieden werden.
  • Milde Reinigungsmittel verwenden: Verwenden Sie milde Spülmittel oder umweltschonende Reinigungslösungen. Natürliche Produkte wie eine Mischung aus Backpulver und Wasser sind ideal, um Flecken zu entfernen, ohne die Oberfläche zu schädigen.
  • Handreinigung bevorzugen: Obwohl viele Emaille-Töpfe spülmaschinenfest sind, ist die Handreinigung vorzuziehen. Die aggressive Reinigungswirkung und hohen Temperaturen in der Spülmaschine können die Emaille mit der Zeit stumpf machen.

Durch das Einhalten dieser Pflegetipps bleibt Ihr Emaille-Topf über Jahre hinweg in bestem Zustand und bewahrt seinen strahlenden Glanz.

Artikelbild: akinshin/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Emaille reinigen
Emaille reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
Emaille entkalken
Emaille entkalken: So strahlt sie wieder!
Edelstahltopf angebrannt reinigen
Angebrannter Edelstahltopf: So reinigen Sie ihn richtig
Edelstahltöpfe säubern
Edelstahltöpfe reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Emaille entfernen
Emaille entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Emaille Wanne reinigen
Emaille-Wanne reinigen: So strahlt sie wieder!
Emaille Beschichtung
Langlebige Emaille-Beschichtung: Eigenschaften & Pflege
Emaille Geschirr Gesundheit
Emaille-Geschirr & Gesundheit: Unbedenklich oder Risiko?
Emaille giftig
Emaille: Giftig oder unbedenklich?
Emaille Rost reinigen
Emaille-Rost entfernen: So reinigen Sie Ihren Grillrost richtig
Emaille Topf reparieren
Emaille-Topf reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
Gusseisen Pfanne reinigen
Gusseisen-Bräter reinigen: So geht’s schonend & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Emaille reinigen
Emaille reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
Emaille entkalken
Emaille entkalken: So strahlt sie wieder!
Edelstahltopf angebrannt reinigen
Angebrannter Edelstahltopf: So reinigen Sie ihn richtig
Edelstahltöpfe säubern
Edelstahltöpfe reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Emaille entfernen
Emaille entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Emaille Wanne reinigen
Emaille-Wanne reinigen: So strahlt sie wieder!
Emaille Beschichtung
Langlebige Emaille-Beschichtung: Eigenschaften & Pflege
Emaille Geschirr Gesundheit
Emaille-Geschirr & Gesundheit: Unbedenklich oder Risiko?
Emaille giftig
Emaille: Giftig oder unbedenklich?
Emaille Rost reinigen
Emaille-Rost entfernen: So reinigen Sie Ihren Grillrost richtig
Emaille Topf reparieren
Emaille-Topf reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
Gusseisen Pfanne reinigen
Gusseisen-Bräter reinigen: So geht’s schonend & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Emaille reinigen
Emaille reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
Emaille entkalken
Emaille entkalken: So strahlt sie wieder!
Edelstahltopf angebrannt reinigen
Angebrannter Edelstahltopf: So reinigen Sie ihn richtig
Edelstahltöpfe säubern
Edelstahltöpfe reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Emaille entfernen
Emaille entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Emaille Wanne reinigen
Emaille-Wanne reinigen: So strahlt sie wieder!
Emaille Beschichtung
Langlebige Emaille-Beschichtung: Eigenschaften & Pflege
Emaille Geschirr Gesundheit
Emaille-Geschirr & Gesundheit: Unbedenklich oder Risiko?
Emaille giftig
Emaille: Giftig oder unbedenklich?
Emaille Rost reinigen
Emaille-Rost entfernen: So reinigen Sie Ihren Grillrost richtig
Emaille Topf reparieren
Emaille-Topf reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
Gusseisen Pfanne reinigen
Gusseisen-Bräter reinigen: So geht’s schonend & effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.