Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Energiesparlampen

Energiesparlampe flackert: Ursachen und einfache Lösungen

Von Thomas Reimann | 15. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Thomas Reimann
Thomas Reimann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Thomas Reimann, “Energiesparlampe flackert: Ursachen und einfache Lösungen”, Hausjournal.net, 15.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/energiesparlampe-flackert

Flackerndes Licht ist störend. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen – von defekten Treibern bis zu Dimmer-Inkompatibilitäten – und bietet Lösungen.

Energiesparlampe blinkt
Flackert die Energiesparlampe, ist das kein Grund, sie gleich wegzuwerfen

Ursachen und Lösungen für flackerndes Licht

Ein flackerndes Licht kann verschiedene Ursachen haben, und oft lassen sich viele Probleme schnell selbst beheben. Hier sind einige häufige Gründe und Lösungen:

Unverträglichkeiten mit Dimmern

Viele Dimmer, insbesondere ältere Modelle, sind nicht für den Betrieb mit Energiesparlampen konzipiert. Die geringere Last dieser Lampen kann dafür sorgen, dass der Dimmer die Lampe nicht gleichmäßig mit Strom versorgt. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Dimmer für Energiesparlampen geeignet ist. Zwei Haupttypen von Dimmern existieren: Phasenanschnittsdimmer (RC) und Phasenabschnittsdimmer (RL), und nicht jeder ist mit allen Lampen kompatibel.

Spannungsprobleme

Schwankungen in der Stromversorgung können ebenfalls zum Flackern führen. Überprüfen Sie, ob andere Geräte im selben Stromkreis ebenfalls Störungen aufweisen. Besonders leistungsstarke Geräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler können die Stromversorgung beeinträchtigen. Es kann hilfreich sein, diese Geräte an verschiedenen Stromkreisen zu betreiben.

Lesen Sie auch

  • Glühbirne blinkt

    Glühbirne flackert: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt

  • LED glimmt

    LED-Lampe blinkt: Ursachen und Lösungen im Überblick

  • LED Röhre blinkt

    LED-Röhre flackert: Ursachen & Lösungen für flackerfreies Licht

Minderwertige Lampen

Nicht alle Energiesparlampen sind von gleich hoher Qualität. Minderwertige Lampen neigen häufiger zu Problemen wie Flackern. Der Kauf hochwertiger Leuchtmittel kann daher eine wichtige Präventivmaßnahme sein. Achten Sie beim Kauf auf Qualitätsmerkmale und eventuell vorhandene Gütesiegel.

Überlastung der Stromkreise

Eine Überlastung des Stromkreises kann ebenfalls flackerndes Licht verursachen. Besonders in älteren Gebäuden sind die Leitungen manchmal nicht für die gleichzeitige Nutzung vieler Hochleistungsgeräte ausgelegt. Ein Elektriker kann eine professionelle Überprüfung der Leitungen durchführen.

Falsche oder defekte Trafos

Bei Niedervolt-Energiesparlampen ist der Trafo unabdingbar. Ein ungeeigneter oder defekter Trafo kann das Flackern verursachen. Beim Wechsel von Halogen- auf Energiesparlampen sollte der Trafo ebenfalls kompatibel sein. Überprüfen Sie, ob die Mindestlast des Trafos zur Leistung Ihrer Lampe passt.

Defekte Treiber

Der Treiber, besonders bei LED-Lampen, kann ebenfalls eine Fehlerquelle sein. Treiber, die durch mangelnde Lüftung oder Überhitzung beschädigt wurden, können nicht mehr für eine stabile Stromzufuhr sorgen. Leider hilft hier nur ein vollständiger Austausch des defekten Teils.

Alter der Lampe

Wenn eine Energiesparlampe am Ende ihrer Lebensdauer ist, kann dies zu Flackern führen. Der einzige Weg, dies zu beheben, besteht im Austauschen der alten Lampe gegen eine neue.

Elektrische Kontakte

Flackern kann auch durch schlechte elektrische Kontakte verursacht werden. Überprüfen Sie, ob die Kontakte der Lampe und der Fassung sauber und nicht verbogen sind. Kontaktsprays oder Reiniger können hier oft schnell Abhilfe schaffen.

Dimmerkompatibilität bei LEDs

Bei LED-Lampen sollte der verwendete Dimmer speziell für LEDs geeignet sein, um Flackern zu vermeiden. Diese Dimmer sind so konstruiert, dass sie mit den spezifischen elektrischen Anforderungen der LED-Technologie kompatibel sind.

Wenn Sie diese Schritte beachten und das Problem dennoch weiterhin besteht, kann ein Fachmann helfen, komplexere elektrische Probleme zu diagnostizieren und zu lösen.

Zusätzliche Tipps

  • Überprüfen Sie die Lampen in verschiedenen Fassungen: Flackert Ihre Energiesparlampe nur an einer bestimmten Stelle, lohnt es sich, diese in eine andere Fassung zu setzen. Sollte das Flackern dort nicht auftreten, liegt das Problem vermutlich an der ursprünglichen Fassung oder Verkabelung.
  • Testen Sie auf Spannungsabfälle: Mit einem Voltmeter können Sie die Stromversorgung auf erhebliche Spannungsabfälle überprüfen. Falls solche Abfälle auftreten, sollten Sie einen Elektriker hinzuziehen, um die Ursache zu finden und zu beheben.
  • Schützen Sie Ihre Lampen vor extremer Hitze: Achten Sie darauf, dass Ihre Lampen gut belüftet sind, um Überhitzung zu vermeiden. Eine Umgebungstemperatur von über 50°C kann zu einem Defekt führen.
  • Kontaktpflege: Reinigen und prüfen Sie regelmäßig die Kontakte der Fassungen und Leuchtmittel. Das Verwenden von Kontaktsprays kann hier helfen, eine stabile Stromverbindung sicherzustellen.
  • Regelmäßiger Austausch: Auch hochwertige Energiesparlampen haben eine begrenzte Lebensdauer. Erwägen Sie den regelmäßigen Austausch älterer Lampen, um ein gleichmäßiges Licht zu gewährleisten.
Artikelbild: jwebb/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glühbirne blinkt
Glühbirne flackert: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
LED glimmt
LED-Lampe blinkt: Ursachen und Lösungen im Überblick
LED Röhre blinkt
LED-Röhre flackert: Ursachen & Lösungen für flackerfreies Licht
LED statt Energiesparlampe
Energiesparlampe durch LED ersetzen: Schritt für Schritt Anleitung
LED leuchtet nach dem Ausschalten
LEDs leuchten trotz ausgeschaltetem Schalter? Ursachen & Lösungen 💡
LED defekt
LED-Lampe kaputt: Schnell Fehler finden und selbst lösen
LED glimmt nach
LED leuchtet nach Ausschalten: Ursachen und Lösungen
led-sparsam-und-effektiv
Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen
Energiesparlampen pro und contra
Energiesparlampen: Vor- und Nachteile im Überblick
Energiesparlampe durchgeschmort
Energiesparlampe durchgebrannt: Ursachen und Lösungen
Energiesparlampe riecht unangenehm
Energiesparlampe stinkt: Ursachen & Lösungen für frische Luft
Halogen versus LED
LED statt Halogen: Vorteile und Umstieg leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glühbirne blinkt
Glühbirne flackert: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
LED glimmt
LED-Lampe blinkt: Ursachen und Lösungen im Überblick
LED Röhre blinkt
LED-Röhre flackert: Ursachen & Lösungen für flackerfreies Licht
LED statt Energiesparlampe
Energiesparlampe durch LED ersetzen: Schritt für Schritt Anleitung
LED leuchtet nach dem Ausschalten
LEDs leuchten trotz ausgeschaltetem Schalter? Ursachen & Lösungen 💡
LED defekt
LED-Lampe kaputt: Schnell Fehler finden und selbst lösen
LED glimmt nach
LED leuchtet nach Ausschalten: Ursachen und Lösungen
led-sparsam-und-effektiv
Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen
Energiesparlampen pro und contra
Energiesparlampen: Vor- und Nachteile im Überblick
Energiesparlampe durchgeschmort
Energiesparlampe durchgebrannt: Ursachen und Lösungen
Energiesparlampe riecht unangenehm
Energiesparlampe stinkt: Ursachen & Lösungen für frische Luft
Halogen versus LED
LED statt Halogen: Vorteile und Umstieg leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glühbirne blinkt
Glühbirne flackert: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
LED glimmt
LED-Lampe blinkt: Ursachen und Lösungen im Überblick
LED Röhre blinkt
LED-Röhre flackert: Ursachen & Lösungen für flackerfreies Licht
LED statt Energiesparlampe
Energiesparlampe durch LED ersetzen: Schritt für Schritt Anleitung
LED leuchtet nach dem Ausschalten
LEDs leuchten trotz ausgeschaltetem Schalter? Ursachen & Lösungen 💡
LED defekt
LED-Lampe kaputt: Schnell Fehler finden und selbst lösen
LED glimmt nach
LED leuchtet nach Ausschalten: Ursachen und Lösungen
led-sparsam-und-effektiv
Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen
Energiesparlampen pro und contra
Energiesparlampen: Vor- und Nachteile im Überblick
Energiesparlampe durchgeschmort
Energiesparlampe durchgebrannt: Ursachen und Lösungen
Energiesparlampe riecht unangenehm
Energiesparlampe stinkt: Ursachen & Lösungen für frische Luft
Halogen versus LED
LED statt Halogen: Vorteile und Umstieg leicht gemacht
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.