Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Epoxidharz

Epoxidharz für den Terrariumbau

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Epoxidharz für den Terrariumbau”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/epoxidharz-terrarium

Das ideale Terrarium bietet den perfekten Lebensraum für Ihr Haustier und ist zugleich einfach zu pflegen. Entdecken Sie in diesem Artikel die Vorzüge von Epoxidharz als Material zur Gestaltung und Versiegelung im Terrarium und erfahren Sie, wie Sie es richtig anwenden, um ein sicheres und hygienisches Habitat zu schaffen.

Epoxidharz Terrarium
AUF EINEN BLICK
Warum ist Epoxidharz für Terrarien geeignet?
Epoxidharz eignet sich hervorragend zum Schutz von Terrarien, da es Feuchtigkeit abwehrt, dreidimensionale Formen versiegelt und unempfindlich gegenüber Schlägen ist. Zudem lässt es sich auf verschiedenen Materialien wie Holz, OSB-Platten oder Styropor auftragen und kann eingefärbt oder lackiert werden.

Lesen Sie auch

  • Epoxidharz Aquarium

    Epoxidharz im Aquarium: Gestaltung und sicheres Versiegeln

  • styropor-versiegeln

    Styropor versiegeln: Methoden & Materialien für Ihr Projekt

  • Epoxidharz

    Epoxidharz – robuster Werkstoff für viele Anwendungen

Feuchtigkeitsschutz

Ein extremer Feuchtigkeitsschutz wird jedoch durch das Laminieren mit Epoxidharz ebenfalls geboten. Das klare durchsichtige Epoxid wird nach dem Trocknen und der vollständigen Aushärtung genauso wasserfest wie Glas, nur bricht es nicht, wenn man mit dem Hammer darauf hauen würde. So gibt es also für Terrarium oder Aquarium kein idealeres Produkt zum Schutz des Tiers und seines Heims.

Formenbau im Terrarium

Dreidimensionale Formen, wie Höhlen oder breite Sitzflächen lassen sich ebenfalls mit Epoxid versiegeln. Dazu kann sowohl Styropor oder auch Holz verwendet werden. Anschließend wird die Form mit Epoxid bestrichen. Bei der Verarbeitung muss allerdings immer auf ein perfektes Mischungsverhältnis geachtet werden. Anderenfalls kann es vorkommen, dass die Form später nicht vollständig aushärtet und eventuell etwas klebrig bleibt.

Härter richtig dosieren

Vor der Verarbeitung kommt die Rechnerei. Die Menge des Härters muss exakt der Anleitung des Herstellers entsprechen. Daher sind 2-komponentige Produkte bei der Verarbeitung immer etwas heikel, aber das Ergebnis spricht für sich.

Kleine Mengen anrühren

2-komponentige Epoxidharzmassen haben eine sehr kurze Tropfzeit. Das heißt, sie sind meist nur für eine halbe Stunde etwa zu bearbeiten. Daher sollte der Bauherr für die Arbeit an seinem Terrarium immer nur kleine Mengen anrühren, um nicht wohlmöglich viel von dem teuren Produkt entsorgen zu müssen.

Versiegelung von verschiedenen Oberflächen

Die Oberfläche von nahezu jedem Material kann mit Epoxidharz nachhaltig und sicher versiegelt werden. Nach dem Trocknen und Aushärten ist das Produkt nicht nur schlagfest, sondern auch hygienisch und lebensmittelecht. Daher gibt es für Tierhalter derzeit kein besseres Produkt, um das Tier und dessen Umgebung zu schützen als Epoxidharz. Hier einige Beispiele von Materialien, die beschichtet werden können:

  • Holz
  • OSB-Platten
  • Fugen
  • Styropor
  • Kunststoff
  • Metall

Lackieren oder einfärben

Das Epoxid kann anschließend zwar lackiert werden, doch dafür sind nur spezielle Farben geeignet. Wenn die schützenden Eigenschaften für das Tier erhalten bleiben sollen, ist es besser, das Epoxid vorher einzufärben.

Noch idealer ist es, wenn die dreidimensionale Form oder die Rückwand des Terrariums bereits vor der Beschichtung gestrichen wird. Für Nachbildungen von Felsen kann man sehr gut Styropor mit Fliesenkleber bestreichen. Dieses Gebilde wird dann mit Epoxid versiegelt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie dreidimensionale Formen aus Styropor selbst bauen, stecken Sie diese beim Laminieren mit Epoxid auf Schaschlikspieße, damit sie nicht festkleben. Erst beim zweiten Durchgang laminieren Sie dann diese Seite mit den kleinen Löchern.

Artikelbild: heckepics/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Epoxidharz Aquarium
Epoxidharz im Aquarium: Gestaltung und sicheres Versiegeln
styropor-versiegeln
Styropor versiegeln: Methoden & Materialien für Ihr Projekt
Epoxidharz
Epoxidharz – robuster Werkstoff für viele Anwendungen
Epoxidharz wasserfest
Epoxidharz wasserfest machen: So gelingt’s!
Epoxidharz lebensmittelecht
Epoxidharz lebensmittelecht: Wichtige Tipps zur Sicherheit
Epoxidharz Verarbeitung
Epoxidharz-Verarbeitung: Anleitung für Anfänger & Fortgeschrittene
Epoxidharz Mischungsverhältnis
Epoxidharz Mischungsverhältnis: Tipps für perfekte Resultate
Epoxidharz Verwendung
Epoxidharz-Verwendung: Vielfältige Anwendungsbereiche entdecken
Epoxidharz Eigenschaften
Epoxidharz-Eigenschaften: Alles, was Sie wissen müssen
styropor-auf-osb-kleben
Styropor auf OSB kleben: So gelingt die Verklebung!
bilderrahmen-gips-selber-machen
Bilderrahmen aus Gips selber machen: Kreative Ideen
glasbausteine-abdichten
Undichte Glasbausteine abdichten: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Epoxidharz Aquarium
Epoxidharz im Aquarium: Gestaltung und sicheres Versiegeln
styropor-versiegeln
Styropor versiegeln: Methoden & Materialien für Ihr Projekt
Epoxidharz
Epoxidharz – robuster Werkstoff für viele Anwendungen
Epoxidharz wasserfest
Epoxidharz wasserfest machen: So gelingt’s!
Epoxidharz lebensmittelecht
Epoxidharz lebensmittelecht: Wichtige Tipps zur Sicherheit
Epoxidharz Verarbeitung
Epoxidharz-Verarbeitung: Anleitung für Anfänger & Fortgeschrittene
Epoxidharz Mischungsverhältnis
Epoxidharz Mischungsverhältnis: Tipps für perfekte Resultate
Epoxidharz Verwendung
Epoxidharz-Verwendung: Vielfältige Anwendungsbereiche entdecken
Epoxidharz Eigenschaften
Epoxidharz-Eigenschaften: Alles, was Sie wissen müssen
styropor-auf-osb-kleben
Styropor auf OSB kleben: So gelingt die Verklebung!
bilderrahmen-gips-selber-machen
Bilderrahmen aus Gips selber machen: Kreative Ideen
glasbausteine-abdichten
Undichte Glasbausteine abdichten: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Epoxidharz Aquarium
Epoxidharz im Aquarium: Gestaltung und sicheres Versiegeln
styropor-versiegeln
Styropor versiegeln: Methoden & Materialien für Ihr Projekt
Epoxidharz
Epoxidharz – robuster Werkstoff für viele Anwendungen
Epoxidharz wasserfest
Epoxidharz wasserfest machen: So gelingt’s!
Epoxidharz lebensmittelecht
Epoxidharz lebensmittelecht: Wichtige Tipps zur Sicherheit
Epoxidharz Verarbeitung
Epoxidharz-Verarbeitung: Anleitung für Anfänger & Fortgeschrittene
Epoxidharz Mischungsverhältnis
Epoxidharz Mischungsverhältnis: Tipps für perfekte Resultate
Epoxidharz Verwendung
Epoxidharz-Verwendung: Vielfältige Anwendungsbereiche entdecken
Epoxidharz Eigenschaften
Epoxidharz-Eigenschaften: Alles, was Sie wissen müssen
styropor-auf-osb-kleben
Styropor auf OSB kleben: So gelingt die Verklebung!
bilderrahmen-gips-selber-machen
Bilderrahmen aus Gips selber machen: Kreative Ideen
glasbausteine-abdichten
Undichte Glasbausteine abdichten: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.