Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styropor auf Grobspanplatten beziehungsweise OSB kleben

styropor-auf-osb-kleben
Styropor lässt sich kleben oder verschrauben Foto: Daisy Daisy/Shutterstock

Styropor auf Grobspanplatten beziehungsweise OSB kleben

Grobspanplatten, besser bekannt unter der Bezeichnung OSB, bestehen aus verleimten und gepressten Holzfasern. Sie werden innen wie außen als Beplankung und Verkleidung eingesetzt. Mit Montagekleber lässt sich Styropor zur Dämmung auf Ober- oder Unterseite kleben. Der enthaltene Leim reduziert das Saugverhalten im Vergleich zu purem Holz.

OSB-Werkstoffklasse beachten

OSB-Platten dienen der Verkleidung von Fassaden, Unterdächern, Wänden und Böden. Wände von Fertighäusern in Ständerbauweise können statt mit echtem Holz mit dem deutlich preiswerteren Werkstoff bestehen. OSB ist verputzfähig und kann mit Dämmstoff beklebt werden. Beim Kleben muss als Voraussetzung die bauaufsichtliche Zulassung des Klebstoffs gewährleistet sein.

  • Lesen Sie auch — Eine Dämmung aus Styropor kleben
  • Lesen Sie auch — Styrodur haltbar auf Holz kleben
  • Lesen Sie auch — Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben

Bei der Auswahl des Klebstoffs muss auf die Eignung für die jeweilige Klasse der OSB-Platten geachtet werden. Der Dämmstoff muss außerdem in Deutschland der Formaldehydklasse E1 angehören. Die schlechten Bohreigenschaften von Styropor lassen eine dämmende, dichte und haltbare Befestigung kaum zu. Zudem ist sie aufgrund des geringen Eigengewichts von Styropor nicht erforderlich.

Gängiger Klebstoff auf Polyurethanbasis

Anders als beim Kleben auf Holz hat OSB eine genügsamere Oberfläche mit geringerem Saugverhalten. Der effektivste und verbreitetste Klebstoff wird auf Polyurethanbasis (PU) hergestellt. Er ist in streichbarer Form und als Schaum erhältlich.

Das Verkleben ist sowohl als Verkleidung des Styropors als auch zum Befestigen von Styroporplatten als Dämmung auf dem OSB möglich. Bei der Frage, womit Styropor geklebt wird, kommen folgende Klebstoffe infrage:

  • Polyurethanschaum
  • Polyurethanmontagekleber
  • Organischer Dispersionskleber im Außenbereich

Die Artverwandtschaft des Grundwerkstoffs Holz hat dazu geführt, das Klebstoffe, die für das Befestigen von Styorporplatten auf Holz ausgelegt sind, auch für ungeschliffene OSB-Oberflächen zugelassen sein kann.

Zusätzliche Dämmhilfe

Klebeschäume aus Polyurethan können auch mit eigener zusätzlicher Dämmwirkung eingesetzt werden. Die leistungsfähigsten Produkte erreichen einen Wärmedämmwert von unter 0,03 Watt pro Quadratmeter Kelvin (W/m²K). Styropor mit der Stärke von zehn Zentimetern besitzt einen Dämmwert von 0,035 W/m²K. Insbesondere an Ecken, Fugen und in Hohlräumen erfüllt der Klebeschaum auch verfüllende Wirkung. Wärmebrücken werden in jeder Montagesituation einfach unterbrochen.

Tipps & Tricks
Achten Sie bei PU-Klebeschäumen, die Sie auf OSB als Bodenplatten einsetzen, dass die Produkte für die Trittbelastung ausgelegt sind.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Daisy Daisy/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Styropor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styrodur-auf-holz-kleben
Styrodur haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styroporplatten-auf-holz-kleben
Styroporplatten aus Holz kleben und was Sie dabei beachten sollten
styropor-auf-fliesen-kleben
Styropor auf verlegte Fliesen kleben
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten mit Abstand auf Holz befestigen oder Alternative suchen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styroporplatten-kleben-mit-fliesenkleber
Styroporplatten mit herkömmlichem Fliesenkleber zu kleben ist umstritten
styrodur-kleben
Styrodur kleben: 3 Techniken im Überblick
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.