Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Styropor

Styropor versiegeln bzw. verhärten und wie dies funktioniert

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Styropor versiegeln bzw. verhärten und wie dies funktioniert”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/styropor-versiegeln

Die richtige Versiegelung von Styropor kann zur Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Materials beitragen. Dieser Artikel bietet wertvolle Tipps, wie Sie ein möglichst glatte Oberfläche erzeugen und dabei sowohl Aushärtung als auch Schutz vor Feuchtigkeit gewährleisten können – sogar mit wasserfestem Holzleim.

styropor-versiegeln
Das Bemalen mit Farbe ist wie eine Versiegelung für Styropor
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Styropor versiegeln?
Um Styropor zu versiegeln, kann man wasserfeste Holzleim, Acrylfarben oder wasserbasierende Farben auftragen. Eine weitere Option ist eine Beschichtung aus Glasfaserkunststoff, die eine mechanische Nachbearbeitung ermöglicht.

Lesen Sie auch

  • styropor-oberflaeche-haerten

    Die Oberfläche von Styropor mit einem Überzug härten

  • styrodur-lackieren

    Styrodur direkt und gleichmäßig lackieren

  • styropor-abdichten

    Styropor nachträglich abdichten

Oberflächen aus Styropor schützen

Eine Schutzbeschichtung ist in vielen Fällen sinnvoll, wenn das Styropor entsprechend haltbar gemacht werden soll. Es geht darum, das Material widerstandsfähig zu machen, beispielsweise durch Härtung der Oberfläche. Auf diese Weise erhalten Sie einen leichten, aber dennoch stabilen Werkstoff. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Styropor widerstandsfähiger zu machen, beispielsweise durch den Überzug mit einem wesentlich härteren Material. Oft geschieht dies mithilfe von Gips. Allerdings ist Gips nicht wasserfest, weshalb zum Beispiel im Außenbereich andere Lösungen gefragt sind.

Das Styropor mit einer nicht wasserlöslichen Schutzschicht versehen

Oft werden ganz bestimmte Anforderungen an eine Art der Versiegelung für Styropor gestellt. So soll das Material beispielsweise folgende Eigenschaften erfüllen:

  • leicht zu verarbeiten
  • sehr geringes Gewicht
  • Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit
  • eine möglichst glatte Oberfläche
  • eine ausreichende Stabilität

Was bei einer Versiegelung beachtet werden sollte

Es sollte sich um gut aushärtende Stoffe handeln, die nach Möglichkeit frei von Lösemitteln sind. Beachten Sie bei der Auswahl einer entsprechenden Versiegelung immer, dass das Styropor nicht angegriffen werden darf. Eine einfache Möglichkeit ist zum Beispiel wasserfester Holzleim (10,89€ bei Amazon*), mit dem die Oberfläche überzogen wird. Allerdings sollte sich um eine möglichst glatte Oberfläche aus Styropor handeln, die für eine solche Versiegelung vorteilhaft ist. Achten Sie schon bei der Auswahl des Materials darauf, dass die Oberfläche möglichst glatt ist. Hat das Styropor eine körnige Substanz, lässt sich diese in der Regel nicht glätten.

Mit welchen Mitteln Styropor ausreichend versiegelt werden kann

Sie können auf die Oberfläche verschiedenste Arten von Farben sowie schichtbildenden Materialien auftragen wie zum Beispiel Acryl oder wasserbasierende Farben. Aber auch Beschichtungen aus Glasfaserkunststoff sind möglich. Sie ermöglichen sogar eine mechanische Nachbearbeitung der Oberfläche, was bei den meisten anderen Beschichtungen wegen der Empfindlichkeit des Werkstoffes Styropor nicht möglich ist. Soll die Oberfläche entsprechend glatt werden, muss dies durch das Auftragen des verwendeten Werkstoffes geschehen, am besten durch den Auftrag einer ausreichend dicken Schicht.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Gajus/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-oberflaeche-haerten
Die Oberfläche von Styropor mit einem Überzug härten
styrodur-lackieren
Styrodur direkt und gleichmäßig lackieren
styropor-abdichten
Styropor nachträglich abdichten
styropor-oberflaeche-glaetten
Auf Styropor die Oberfläche glätten
styropor-streichen
Styropor mit lösemittelfreien Farben streichen
styroporplatten-streichen
Styroporplatten mit der richtigen Farbe streichen
styropordecke-streichen
Frische Farbe: Styropordecke streichen
Acrylfarbe auf EPS
Acrylfarbe auf Styropor
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-schleifen
Styropor lässt sich fast nicht schleifen
styrodur-schneiden-draht
Styrodur mit heißem Draht schneiden
styropor-bearbeiten
Beim Styropor bearbeiten nicht vergessen, dass es ein Kunststoff ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-oberflaeche-haerten
Die Oberfläche von Styropor mit einem Überzug härten
styrodur-lackieren
Styrodur direkt und gleichmäßig lackieren
styropor-abdichten
Styropor nachträglich abdichten
styropor-oberflaeche-glaetten
Auf Styropor die Oberfläche glätten
styropor-streichen
Styropor mit lösemittelfreien Farben streichen
styroporplatten-streichen
Styroporplatten mit der richtigen Farbe streichen
styropordecke-streichen
Frische Farbe: Styropordecke streichen
Acrylfarbe auf EPS
Acrylfarbe auf Styropor
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-schleifen
Styropor lässt sich fast nicht schleifen
styrodur-schneiden-draht
Styrodur mit heißem Draht schneiden
styropor-bearbeiten
Beim Styropor bearbeiten nicht vergessen, dass es ein Kunststoff ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styropor-oberflaeche-haerten
Die Oberfläche von Styropor mit einem Überzug härten
styrodur-lackieren
Styrodur direkt und gleichmäßig lackieren
styropor-abdichten
Styropor nachträglich abdichten
styropor-oberflaeche-glaetten
Auf Styropor die Oberfläche glätten
styropor-streichen
Styropor mit lösemittelfreien Farben streichen
styroporplatten-streichen
Styroporplatten mit der richtigen Farbe streichen
styropordecke-streichen
Frische Farbe: Styropordecke streichen
Acrylfarbe auf EPS
Acrylfarbe auf Styropor
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-schleifen
Styropor lässt sich fast nicht schleifen
styrodur-schneiden-draht
Styrodur mit heißem Draht schneiden
styropor-bearbeiten
Beim Styropor bearbeiten nicht vergessen, dass es ein Kunststoff ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.