Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glasbausteine

Undichte Glasbausteine abdichten: So geht’s!

Von Valentin Weber | 28. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Undichte Glasbausteine abdichten: So geht’s!”, Hausjournal.net, 28.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/glasbausteine-abdichten

Glasbausteine bieten zwar interessante Gestaltungsmöglichkeiten, können aber im Laufe der Zeit undicht werden. Dieser Artikel zeigt, wie Sie die Fugen abdichten und welche Maßnahmen die Wärmedämmung verbessern.

glasbausteine-abdichten
Glasbausteine können mit Dämmmaterial abgedichtet und somit "blind" gemacht werden

Fugen abdichten – Die gängigste Methode

Um undichte Glasbausteine wieder dicht zu bekommen, ist das Abdichten der Fugen eine weit verbreitete Methode. Dieses Vorgehen erfordert zwar etwas handwerkliches Geschick, lässt sich jedoch mit den richtigen Schritten effektiv umsetzen.

Lesen Sie auch

  • glasbausteine-nachtraeglich-einbauen

    Glasbausteine nachträglich einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • glasbausteine-k-wert

    Glasbausteine: U-Wert & Wärmedämmung einfach erklärt

  • glasbausteine-energetisch-sanieren

    Glasbausteine energetisch sanieren: So geht’s & das bringt’s

Schritte zum Abdichten der Fugen

1. Alte Fugenmasse entfernen: Verwenden Sie ein Fugenmesser oder ein multifunktionales Werkzeug, um die brüchige Fugenmasse vollständig zu entfernen. Achten Sie darauf, die umliegenden Glasbausteine nicht zu beschädigen.

2. Reinigung der Fugen: Säubern Sie die Fugen nach dem Entfernen der alten Fugenmasse von Staub, Schmutz und Rückständen. Nutzen Sie hierfür einen Staubsauger und einen feuchten Lappen und lassen Sie die Fugen anschließend gut trocknen.

3. Vorbereitung der Glasbausteine: Kleben Sie die Ränder der Glasbausteine mit Malerkrepp ab, um sie vor überschüssiger Dichtmasse zu schützen.

4. Auswahl der Dichtmasse: Entscheiden Sie sich für eine passende Dichtmasse, bevorzugt Silikondichtstoffe, die flexibel und wasserfest sind. Für den Außenbereich sollten Sie witterungsbeständige Produkte wählen.

5. Auftragen der Dichtmasse: Füllen Sie die Fugen mithilfe einer Silikonspritze gleichmäßig und blasenfrei auf. Arbeiten Sie Abschnitt für Abschnitt, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

6. Glätten der Fugen: Glätten Sie die aufgetragene Dichtmasse mit einem Fugenglätter oder einem angefeuchteten Finger, um eine saubere und professionelle Abdeckung zu erzielen.

7. Entfernung des Malerkrepps: Ziehen Sie das Malerkrepp vorsichtig ab, bevor die Dichtmasse vollständig ausgehärtet ist, um zu verhindern, dass Reste der Masse an den Glasbausteinen haften bleiben.

8. Trocknungszeit beachten: Lassen Sie die Dichtmasse gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen. Dies kann je nach Produkt zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen dauern.

Durch diese sorgfältige Vorgehensweise sorgen Sie dafür, dass Ihre Glasbausteinwand wieder vollständig dicht ist und gleichzeitig die optische Qualität der Wand erhalten bleibt.

Alternativen zur Fugensanierung

Um sowohl die Abdichtung als auch die Wärmedämmung Ihrer Glasbausteine zu verbessern, können Sie verschiedene Optionen in Betracht ziehen:

Innenliegende Isolationsmaßnahmen

Das Anbringen von hoch isolierenden Materialien wie Stegplatten verbessert die Wärmedämmung deutlich, ohne den Lichteinfall zu beeinträchtigen. Diese Platten, in verschiedenen Stärken erhältlich, lassen sich von innen montieren und erhöhen den Isolationswert erheblich.

Lüftungsfenster integrieren

Durch das Einsetzen spezieller Lüftungsfenster in die bestehende Glasbausteinwand können Sie sowohl die Belüftung als auch die Wärmedämmung verbessern. Diese Fenster sorgen für bessere Luftzirkulation sowie Schall- und Wärmedämmung.

Kompletter Austausch

Wenn eine umfassende Sanierung geplant ist, kann es lohnenswert sein, die alten Glasbausteine zu entfernen und durch moderne Fenster zu ersetzen. Diese Lösung bietet nicht nur eine bessere Dämmung, sondern auch die Möglichkeit, die Raumästhetik zu modernisieren.

Verkleidung mit Dämmmaterialien

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Glasbausteinwand mit Dämmmaterialien wie Styropor oder großflächigen Dämmplatten zu verkleiden. Diese Methode eignet sich besonders gut für Bereiche, die optisch weniger präsent sind oder später verkleidet werden, beispielsweise hinter Einbauschränken.

Durch die Auswahl der passenden Alternative können Sie eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz und des Raumklimas erzielen und gleichzeitig die optischen und funktionalen Vorteile Ihrer Glasbausteinwand bewahren.

Artikelbild: OKproject/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
glasbausteine-k-wert
Glasbausteine: U-Wert & Wärmedämmung einfach erklärt
glasbausteine-energetisch-sanieren
Glasbausteine energetisch sanieren: So geht’s & das bringt’s
glasbausteine-fenster-einbauen
Glasbausteine-Fenster einbauen: Anleitung in 7 Schritten
glasbausteine-gesprungen
Gesprungener Glasbaustein? So tauschen Sie ihn aus!
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren: So werten Sie Ihr Zuhause auf
glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden: Ideen & Anleitung für den neuen Look
lueftungsfluegel-glasbausteine-einbauen
Lüftungsflügel einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
kaeltebruecke-glasbausteine
Glasbausteine: Kältebrücke vermeiden – So geht’s
wand-glasbausteine
Wand-Glasbausteine: Kreative Lichtgestaltung für Ihr Zuhause
glasbausteine-ersetzen
Glasbausteine ersetzen: So gelingt der Umbau Schritt für Schritt
glasbausteine-neu-gestalten
Glasbausteine neu gestalten: Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
glasbausteine-k-wert
Glasbausteine: U-Wert & Wärmedämmung einfach erklärt
glasbausteine-energetisch-sanieren
Glasbausteine energetisch sanieren: So geht’s & das bringt’s
glasbausteine-fenster-einbauen
Glasbausteine-Fenster einbauen: Anleitung in 7 Schritten
glasbausteine-gesprungen
Gesprungener Glasbaustein? So tauschen Sie ihn aus!
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren: So werten Sie Ihr Zuhause auf
glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden: Ideen & Anleitung für den neuen Look
lueftungsfluegel-glasbausteine-einbauen
Lüftungsflügel einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
kaeltebruecke-glasbausteine
Glasbausteine: Kältebrücke vermeiden – So geht’s
wand-glasbausteine
Wand-Glasbausteine: Kreative Lichtgestaltung für Ihr Zuhause
glasbausteine-ersetzen
Glasbausteine ersetzen: So gelingt der Umbau Schritt für Schritt
glasbausteine-neu-gestalten
Glasbausteine neu gestalten: Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
glasbausteine-k-wert
Glasbausteine: U-Wert & Wärmedämmung einfach erklärt
glasbausteine-energetisch-sanieren
Glasbausteine energetisch sanieren: So geht’s & das bringt’s
glasbausteine-fenster-einbauen
Glasbausteine-Fenster einbauen: Anleitung in 7 Schritten
glasbausteine-gesprungen
Gesprungener Glasbaustein? So tauschen Sie ihn aus!
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren: So werten Sie Ihr Zuhause auf
glasbausteine-verkleiden
Glasbausteine verkleiden: Ideen & Anleitung für den neuen Look
lueftungsfluegel-glasbausteine-einbauen
Lüftungsflügel einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
kaeltebruecke-glasbausteine
Glasbausteine: Kältebrücke vermeiden – So geht’s
wand-glasbausteine
Wand-Glasbausteine: Kreative Lichtgestaltung für Ihr Zuhause
glasbausteine-ersetzen
Glasbausteine ersetzen: So gelingt der Umbau Schritt für Schritt
glasbausteine-neu-gestalten
Glasbausteine neu gestalten: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.