Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserfilter

Ein Erdfilter wird über der Zisterne platziert

Erdfilter

Ein Erdfilter wird über der Zisterne platziert

Erdfilter sind auch als Wirbel- oder Feinfilter bekannt, die direkt oberhalb der Zisterne im abdeckenden Erdreich gesetzt werden. Ihr Funktionsprinzip ähnelt dem der Fallrohrfilter, wobei ein größerer Querschnitt einen besseren Wasserdurchfluss ermöglicht.

Verschiedene Bauarten von Erdfiltern sind in großer Auswahl von den unterschiedlichen Herstellern erhältlich. Die Regenwasserfilter können an zentral an mehrere Zuführungen wie Regenfallrohre angeschlossen werden. Sie können bei idealer Dimensionierung eine selbstreinigende Funktion erhalten, die durch ein selbst auslösendes Freispülen erfolgt.

Die meisten Erdfilter lassen das Wasser in Wirbeln in die Zisterne einfließen, wobei die Schmutzteile in einem Sieb zurückgehalten werden. Eine andere Technik wird bei Modellen mit einem Katalysator angewendet. Bei einem Sand- oder Kartuschenfilter sind individuell angepasste Filtereinsätze verwend- und austauschbar. Größere Modelle eines Erdfilters enthalten einen Pufferspeicher und damit verbundenen Kiesfilter.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss » Wasserfilter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Was ist eine Zisterne
Was ist eine Zisterne eigentlich?
Zisterne anschließen
Eine Zisterne individuell anschließen
Regenwasserfilter selber bauen
Einen Regenwasserfilter selber bauen
Zisterne undicht
Wenn eine Zisterne undicht geworden ist
Zisterne einbauen
Zisterne einbauen
Zisterne reinigen Kosten
Die Kosten für das Reinigen einer Zisterne
Zisterne stinkt
Was tun, wenn die Zisterne stinkt
Zisterne einbauen Kosten
Die Kosten für das Einbauen einer Zisterne
Wasserfilter Hausanschluss
Wasserfilter Hausanschluss
Zisterne oder Brunnen
Vor- und Nachteile von Zisterne oder Brunnen
Zisterne Versickerung
Die Versickerung nimmt überlaufendes Wasser aus der Zisterne auf
Zisterne ja oder nein
Oft eine schwierige Frage ist das ja oder nein zur Zisterne
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.