Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tisch

Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Von Zoe van der Berg | 14. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 14.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tisch-lackieren

Der richtige Lack schützt Ihren Tisch und verleiht ihm neuen Glanz. Dieser Artikel erklärt die Vorbereitung, Lackiermethoden und die Wahl des passenden Lacks.

Tisch streichen
Eine gute Vorbereitung trägt dazu bei, dass der Lack auf dem Tisch besser hält

Tisch lackieren: Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Eine sorgfältige Vorbereitung des Tisches ist der Grundstein für ein perfektes Lackierergebnis, das gleichmäßig aussieht und lange hält. Folgen Sie diesen Schritten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

1. Oberflächenvorbereitung

Beginnen Sie mit dem Abmontieren der Tischplatte, damit alle Teile gleichmäßig bearbeitet werden können. Verwenden Sie eine Heißluftpistole und einen Schaber, um alte Lackschichten zu entfernen, oder nutzen Sie Schleifmaschinen mit unterschiedlicher Körnung. Beginnen Sie mit 180er Schleifpapier und arbeiten Sie sich zu einer feineren Körnung vor.

Lesen Sie auch

  • Tischplatte streichen

    Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish

  • Holztisch lasieren

    Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • Womit Tisch streichen

    Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide

2. Reinigung und Glättung

Säubern Sie die Oberfläche gründlich mit geeigneten Reinigungsmitteln, um Staub, Fett und Wachs zu entfernen. Drahtwolle in Holzreiniger getaucht eignet sich besonders gut für hartnäckigen Schmutz. Trocknen Sie die gesäuberte Fläche anschließend mit einem weichen Tuch.

3. Reparatur von Schäden

Füllen Sie tiefe Kratzer oder Dellen mit Holzpaste und schleifen Sie die reparierten Stellen glatt. Dieser Schritt ist wichtig, um eine makellose, gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

4. Grundierung auftragen

Die Grundierung ist unverzichtbar, da sie die Aufnahmefähigkeit des Holzes erhöht und das Eindringen von Holzinhaltsstoffen durch den Lack verhindert. Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf und lassen Sie sie vollständig trocknen. Die Trocknungszeit kann je nach Produkt zwischen 3 und 12 Stunden betragen.

5. Zwischenschliff

Schleifen Sie die getrocknete Grundierung leicht mit Schleifpapier (220er Körnung) an, um Unebenheiten zu entfernen und die Haftung der nachfolgenden Farbschichten zu verbessern. Entfernen Sie den Schleifstaub vollständig, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen.

6. Arbeitsplatz vorbereiten

Decken Sie den Arbeitsbereich mit Abdeckfolie oder Papier ab, um den Boden und umliegende Möbel vor Farbspritzern zu schützen. Tragen Sie Handschuhe und einen Mundschutz, um sich vor Staub und Chemikalien zu schützen.

Mit gründlicher Planung und Vorbereitung stellen Sie sicher, dass der Lack gleichmäßig aufgetragen wird und Ihr Tisch ein perfektes, langlebiges Finish erhält.

Tisch lackieren: Verschiedene Lackiermethoden

Für das Lackieren eines Tisches stehen Ihnen mehrere Methoden zur Auswahl, jede mit ihren eigenen Vorteilen. Welche Technik Sie wählen, hängt davon ab, welches Ergebnis Sie erzielen möchten und welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen.

1. Lackieren mit dem Pinsel

Diese Methode eignet sich für detaillierte Arbeiten und schwer zugängliche Stellen. Verwenden Sie Pinsel mit geeigneten Borsten: Naturborsten für lösemittelhaltige Lacke und Kunststoffborsten für wasserbasierte Lacke. Tragen Sie den Lack in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Arbeiten Sie in Richtung der Holzmaserung, um ein gleichmäßiges Finish zu erhalten.

2. Lackieren mit der Rolle

Für größere, ebene Flächen ist eine Lackrolle sehr gut geeignet. Schaumstoff- oder Moltoprenrollen erzeugen eine feine Oberfläche. Tragen Sie den Lack in dünnen Schichten auf und drücken Sie eventuell entstehende Bläschen aus, um ein glattes Ergebnis zu erzielen.

3. Lackieren mit Spraylack

Spraylack eignet sich besonders für kleinere Möbelstücke oder filigrane Objekte wie Tischbeine. Schütteln Sie die Spraydose gründlich und halten Sie beim Sprühen einen Abstand von 20-25 cm ein. Lackieren Sie in gleichmäßigen, dünnen Schichten und lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie eine weitere auftragen. Diese Methode liefert eine gleichmäßige Oberfläche ohne Pinselstriche.

4. Lackieren mit dem Farbsprühgerät

Für sehr große Flächen oder professionelle Ergebnisse eignet sich ein Farbsprühgerät. Damit wird der Lack fein zerstäubt und gleichmäßig aufgetragen. Spülen Sie den Farbsprühkopf vor dem Einsatz gut durch und stellen Sie die Düse auf die gewünschte Sprühbreite ein. Diese Methode erfordert etwas Übung, führt jedoch zu einem sehr gleichmäßigen und professionellen Finish.

Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum und decken Sie den Arbeitsplatz sorgfältig ab, um ungewollte Lackierungen zu vermeiden. So stellen Sie sicher, dass Ihr Tisch ein ansprechendes und langlebiges Finish erhält.

Tisch lackieren: Die Wahl des richtigen Lacks

Die Auswahl des passenden Lacks ist entscheidend für ein langlebiges und ansprechendes Ergebnis. Der Lack muss nicht nur zu Ihrer ästhetischen Vorstellung passen, sondern auch den Anforderungen des Einsatzbereichs gerecht werden.

Lacktypen im Überblick

Wasserbasierte Acryllacke:

  • Anwendung: Ideal für Innenräume. Diese Lacke trocknen schnell und sind geruchsarm, was die Arbeit in geschlossenen Räumen erleichtert.
  • Eigenschaften: Umweltfreundlich und wenig Lösungsmittel enthaltend. Sie bieten eine gute Beständigkeit gegen Vergilben und eine hohe Deckkraft.
  • Farbauswahl: Erhältlich in einer breiten Palette an Farben und Glanzgraden, individuell anmischbar.

Lösemittelhaltige Kunstharzlacke:

  • Anwendung: Besonders geeignet für Außenbereiche oder stark beanspruchte Oberflächen.
  • Eigenschaften: Hervorragende Kratzfestigkeit und Haltbarkeit, längere Trockenzeit.
  • Pflege: Sehr gute Oberflächenhärte, mehrfach überlackierbar ohne Ablösung der unteren Schicht.

Spezielle Lackarten

2K-Lacke (Zweikomponentenlacke):

  • Anwendung: Äußerst widerstandsfähig, ideal für große Tische und stark beanspruchte Möbel.
  • Eigenschaften: Bestehen aus einem Harz und einem Härter, die vor der Anwendung gemischt werden. Bekannt für schnelle Trocknungszeit und extreme Belastbarkeit.

Auswahlkriterien

1. Einsatzbereich:

  • Für Innenbereiche sind wasserbasierte Lacke wie Acryllack ideal.
  • Für Außenbereiche oder stark beanspruchte Flächen eignen sich lösemittelhaltige Kunstharzlacke.

2. Umwelt- und Gesundheitsaspekte:

Geruchsarme und lösemittelfreie Lacke spielen besonders im Innenbereich eine große Rolle.

3. Verarbeitung:

Schnell trocknende Lacke ermöglichen zügiges Arbeiten, insbesondere in Haushalten.

4. Ästhetik:

Der Glanzgrad (matt, seidenmatt, glänzend) und der Farbton sind entscheidend für das endgültige Erscheinungsbild des Tisches.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren, um den optimalen Lack für Ihr Projekt auszuwählen und ein langlebiges, ansprechendes Resultat zu erzielen.

Tisch lackieren: Nachbereitung

Nach dem Auftragen des Lacks ist die richtige Nachbearbeitung essenziell, um ein perfektes Endergebnis zu erzielen. Lassen Sie den Tisch nach der letzten Lackschicht vollständig trocknen. Beachten Sie die Trockenzeiten des Herstellers, die je nach Lacktyp variieren können, in der Regel beträgt sie 5 bis 12 Stunden.

Endschliff und Politur

  1. Zwischenschliff: Schleifen Sie die lackierten Flächen nach dem Trocknen leicht mit feinem Schleifpapier (220er Korn) an. Dies sorgt für eine glatte Oberfläche und entfernt eventuelle Unebenheiten.
  2. Entstaubung: Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem sauberen Mikrofasertuch oder einem Staubsauger, um eine staubfreie Basis für die abschließenden Arbeiten zu schaffen.

Weitere Lackschichten

Für ein besonders widerstandsfähiges und gleichmäßiges Finish sollten Sie zwei Schichten des Schlusslacks auftragen. Jede Schicht muss vollständig getrocknet sein, bevor die nächste appliziert wird.

Endbearbeitung

  • Polieren: Je nach gewünschtem Glanzgrad können Sie die Oberfläche abschließend polieren. Dies bringt den Lack besonders schön zur Geltung und versiegelt die Oberfläche zusätzlich.
  • Säuberung der Arbeitsmaterialien: Reinigen Sie Ihre Pinsel, Rollen oder Sprühgeräte sofort nach Gebrauch gründlich, um deren Lebensdauer zu verlängern und eine gleichbleibende Qualität bei zukünftigen Projekten zu gewährleisten.

Diese Schritte helfen Ihnen, die Lebensdauer des neu lackierten Tisches zu verlängern und ein makelloses, professionelles Ergebnis zu erzielen, das Ihnen lange Freude bereiten wird.

Artikelbild: efetova/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch lackieren
Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? So treffen Sie die richtige Wahl!
moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch lackieren
Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? So treffen Sie die richtige Wahl!
moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch lackieren
Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Tischplatte streichen
Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? So treffen Sie die richtige Wahl!
moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
moebel-lackieren
Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.