Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Esstisch

Esstisch lackieren – so geht es am besten

Esstisch streichen
Die Farbe hält am besten auf einer glatten Oberfläche Foto: /

Esstisch lackieren - so geht es am besten

Wenn der alte Esstisch nicht mehr schön und schon etwas unansehnlich ist, kann man ihn durchaus mit etwas Lack wieder in ein Prunkstück verwandeln. Auf welche Punkte man dabei aber achten muss, und wo ein Lackieren schwierig ist, lesen Sie in diesem Beitrag.

Wichtige Punkte vor dem Lackieren

Vor dem Lackieren sollten Sie einigen Punkten Ihr besonderes Augenmerk schenken:

  • Lesen Sie auch — Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Tisch lackieren – wie man es am besten macht
  • Lesen Sie auch — Eine Tischplatte abriebfest und gleichmäßig lackieren
  • Entfernen alter Lackschichten
  • Geölte Tische
  • sehr glatte Oberfläche

Entfernen alter Lackschichten

Schon vorhandene Farb- und Lackschichten lassen sich nicht immer gründlich abschleifen. Vor allem Lacke neigen zum Flüssigwerden und Verkleben des Schleifpapiers. In diesem Fall bleibt häufig nur, auf Abbeizer (21,44 € bei Amazon*) zurückzugreifen. Seien Sie damit aber sehr vorsichtig, beachten Sie die nötigen Sicherheitsmaßnahmen und verwenden Sie ausschließlich für Ihr Holz geeignete Abbeizer (nicht alle Holzarten vertragen jedes Abbeizmittel).

Sehr schnell und gründlich geht das Entfernen mit Ätznatron . Lacke lösen sich hier oft schon nach Minuten. Natronlauge kann aber sehr gefährlich sein.

Geölte Tische

Tische die mit Holzöl behandelt wurden, lassen sich nur selten sauber lackieren. In jedem Fall müssen Sie hier beim Schleifen sehr viel Material abtragen, und die Auswahl von geeigneten, gut haftenden Lacken ist sehr beschränkt.

Glatte Oberfläche

Vor dem Lackieren muss sehr glatt geschliffen werden, am besten mit 240er Körnung. Alle Unebenheiten müssen zuerst mit Holzspachtel ausgebessert werden.

Farbsprühgeräte

Farbsprühgeräte, die es im Handel schon ab 60 – 70 EUR gibt, erzeugen sehr dünne und sehr gleichmäßige Lackschichten. Sie lackieren auch in Ecken und Kanten sehr sauber. Gerade zum Möbellackieren sind sie eine sehr gute Wahl.

Esstisch lackieren – Schritt für Schritt

  • Tisch
  • geeigneter Lack, evtl. Grundierung falls nötig
  • Holzspachtelmasse
  • Schleifpapier in verschiedenen Körnungen
  • Schleifgerät
  • Farbsprühgerät
  • fusselfreier Lappen

1. Ausbessern

Alle Risse und Beschädigungen sowie Vertiefungen sauber zuspachteln und nach dem Härten überschleifen.

2. Oberfläche abschleifen

Die Oberfläche sehr glatt schleifen, dabei von grober zu feiner Körnung wechseln. Nach jedem Schleifgang sauber abwischen. Achten Sie besonders auf Ecken und Kanten.

3. Lackieren

Stellen Sie das Sprühgerät auf eine geeignete Sprühstärke, Sprühgeschwindigkeit und je nach Flächengröße entweder auf Rand- oder Flächenstrahl ein und testen Sie auf einem Stück Pappe. Sprühen Sie danach langsam und gleichmäßig. Lassen Sie nach dem Sprühgang den Tisch trocknen.

Tipps & Tricks
Sehr glatte und glänzende Oberflächen erhalten Sie, wenn Sie schrittweise mit immer feinerem Papier (bis 600er) vorsichtig anschleifen und danach wieder eine dünne Schicht Lack aufbringen.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Esstisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztisch lasieren
Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s
Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Tischplatte streichen
Eine Tischplatte abriebfest und gleichmäßig lackieren
Holztisch weiß streichen
Holztisch weiß lackieren – so einfach geht´s
Womit Tisch streichen
Tisch streichen – welche Farbe sollte man verwenden?
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren?
Tisch lackieren
Tisch streichen – so machen Sie es richtig
Tisch weiß streichen
Tisch weiß lackieren – worauf man achten muss
Küchentisch lackieren
Küchentisch deckend oder transparent streichen
Esstisch erneuern
Esstisch neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
Tisch streichen
Tisch bemalen – worauf muss man achten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.