Wichtige Punkte vor dem Lackieren
Vor dem Lackieren sollten Sie einigen Punkten Ihr besonderes Augenmerk schenken:
- Entfernen alter Lackschichten
- Geölte Tische
- sehr glatte Oberfläche
Entfernen alter Lackschichten
Schon vorhandene Farb- und Lackschichten lassen sich nicht immer gründlich abschleifen. Vor allem Lacke neigen zum Flüssigwerden und Verkleben des Schleifpapiers. In diesem Fall bleibt häufig nur, auf Abbeizer (21,44 € bei Amazon*) zurückzugreifen. Seien Sie damit aber sehr vorsichtig, beachten Sie die nötigen Sicherheitsmaßnahmen und verwenden Sie ausschließlich für Ihr Holz geeignete Abbeizer (nicht alle Holzarten vertragen jedes Abbeizmittel).
Sehr schnell und gründlich geht das Entfernen mit Ätznatron . Lacke lösen sich hier oft schon nach Minuten. Natronlauge kann aber sehr gefährlich sein.
Geölte Tische
Tische die mit Holzöl behandelt wurden, lassen sich nur selten sauber lackieren. In jedem Fall müssen Sie hier beim Schleifen sehr viel Material abtragen, und die Auswahl von geeigneten, gut haftenden Lacken ist sehr beschränkt.
Glatte Oberfläche
Vor dem Lackieren muss sehr glatt geschliffen werden, am besten mit 240er Körnung. Alle Unebenheiten müssen zuerst mit Holzspachtel ausgebessert werden.
Farbsprühgeräte
Farbsprühgeräte, die es im Handel schon ab 60 – 70 EUR gibt, erzeugen sehr dünne und sehr gleichmäßige Lackschichten. Sie lackieren auch in Ecken und Kanten sehr sauber. Gerade zum Möbellackieren sind sie eine sehr gute Wahl.
Esstisch lackieren – Schritt für Schritt
- Tisch
- geeigneter Lack, evtl. Grundierung falls nötig
- Holzspachtelmasse
- Schleifpapier in verschiedenen Körnungen
- Schleifgerät
- Farbsprühgerät
- fusselfreier Lappen
1. Ausbessern
Alle Risse und Beschädigungen sowie Vertiefungen sauber zuspachteln und nach dem Härten überschleifen.
2. Oberfläche abschleifen
Die Oberfläche sehr glatt schleifen, dabei von grober zu feiner Körnung wechseln. Nach jedem Schleifgang sauber abwischen. Achten Sie besonders auf Ecken und Kanten.
3. Lackieren
Stellen Sie das Sprühgerät auf eine geeignete Sprühstärke, Sprühgeschwindigkeit und je nach Flächengröße entweder auf Rand- oder Flächenstrahl ein und testen Sie auf einem Stück Pappe. Sprühen Sie danach langsam und gleichmäßig. Lassen Sie nach dem Sprühgang den Tisch trocknen.
* Affiliate-Link zu Amazon