Wie lackieren Sie einen Holztisch?
Sofern Sie einen Holztisch lackieren oder streichen möchten, ist es notwendig, zunächst alle tief gehenden Flecken zu entfernen. Anschließend sind sämtliche Löcher mit Stopfen und Holzmasse zu verschließen. Nach dem Trocknen kann das Holz geschliffen und grundiert werden. Nun können Sie die Tischplatte neu lackieren.
Schritt für Schritt den Holztisch lackieren
- Holzmasse
- Acryllack
- Grundierung
- Schwingschleifer (26,46 € bei Amazon*)
- Spachtel
- Schleifpapier
- Pinsel
- Lackrolle
- Lackschale
- Haarföhn
1. Flecken entfernen
Vor dem Schleifen und Streichen sollten die tief gehenden Flecken in einer Holzplatte erst entfernt werden. Vor allem wenn Sie den Tisch mit einem Klarlack lasieren oder neu streichen möchten, ist es wichtig, alle Flecken herauszuziehen. Wurde beispielsweise ein heißer Topf auf der Holzplatte abgestellt, gibt es häufig einen weißen welligen Fleck. Diesen können Sie mit einem Föhn herausziehen. Fettflecken lassen sich meistens mit etwas Seifenschaum wieder aus dem Holz ziehen.
2. Reparieren
Naturholz ist häufig von Ästen durchsetzt. Diese können auch aus einer stabilen Tischplatte mit der Zeit herausfallen. Die Löcher müssen dann vor dem Streichen erst verschlossen werden. Für besonders große Löcher gibt es im Baumarkt Stopfen in verschiedenen Durchmessern, die Sie mit Holzmasse oder Holzkitt einsetzen. Besonders tiefe Kratzer werden ebenfalls mit Holzmasse in einer passenden Farbe ausgeglichen. Nach dem Reparieren muss die Holzmasse aber längere Zeit trocknen, bevor Sie mit dem Schleifen beginnen können.
3. Schleifen
Ist der Tisch stärker verkratzt, sollten Sie mit Schleifpapier in 40er-Körnung beginnen zu schleifen. Bei leichten Kratzern reicht die 60er-Körnung völlig aus. Arbeiten Sie sich in 20er-Schritten bis mindestens zur 120er-Körnung vor. Verwenden Sie für die Tischplatte einen Schwingschleifer und für Beine oder kleine Bereiche einen Deltaschleifer. Nicht so gut geeignet ist ein Exzenterschleifer, da dieser beim Anlaufen oft einen runden Schleifteller hinterlässt.
4. Grundieren
Wenn Sie den Tisch lediglich lasieren wollen, brauchen Sie keine Grundierung auftragen. Bei einem deckenden farbigen Lack ist es allerdings notwendig, vor dem neu Lackieren der Platte mindestens eine Lage Grundierung aufzutragen.
5. Neu Lackieren
Beim Lackieren der Tischplatte beginnen Sie mit den Tischkanten. Verstreichen Sie die Farbe mit sehr langen leichten Pinselstrichen, vor allem den Lack, der auf die Oberseite der Platte gelangt ist. Anschließend wird die Oberseite der Tischplatte frisch lackiert. Sie sollten versuchen, die Platte immer mit einem langen Pinselstrich von einem Ende zum anderen zu lackieren. Acrylfarbe bietet hier den Vorteil, dass Sie den Lack verdünnen können, so lässt sich der Lack besser auftragen.
* Affiliate-Link zu Amazon