Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzmöbel

Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s

Holztisch lasieren
Oft muss ein Holztisch mehrmals lackiert werden, um ein zufrieden stellendes Ergebnis zu erreichen Foto: /

Holztisch lackieren und sanieren - so geht's

Egal, wie stark ein Holztisch beschädigt wurde, in den meisten Fällen kann ein Tisch aus Holz wieder aufgearbeitet werden. Zuerst muss aber der alte Lack entfernt und die Schäden im Holz repariert werden. Wie Sie aus einem alten Holztisch wieder ein schönes und gleichzeitig praktisches Möbelstück machen können, zeigen wir hier in der Anleitung.

Wie lackieren Sie einen Holztisch?

Sofern Sie einen Holztisch lackieren oder streichen möchten, ist es notwendig, zunächst alle tief gehenden Flecken zu entfernen. Anschließend sind sämtliche Löcher mit Stopfen und Holzmasse zu verschließen. Nach dem Trocknen kann das Holz geschliffen und grundiert werden. Nun können Sie die Tischplatte neu lackieren.

  • Lesen Sie auch — Tisch lackieren – wie man es am besten macht
  • Lesen Sie auch — Esstisch lackieren – so geht es am besten
  • Lesen Sie auch — Eine Tischplatte abriebfest und gleichmäßig lackieren

Schritt für Schritt den Holztisch lackieren

  • Holzmasse
  • Acryllack
  • Grundierung
  • Schwingschleifer (26,46 € bei Amazon*)
  • Spachtel
  • Schleifpapier
  • Pinsel
  • Lackrolle
  • Lackschale
  • Haarföhn

1. Flecken entfernen

Vor dem Schleifen und Streichen sollten die tief gehenden Flecken in einer Holzplatte erst entfernt werden. Vor allem wenn Sie den Tisch mit einem Klarlack lasieren oder neu streichen möchten, ist es wichtig, alle Flecken herauszuziehen. Wurde beispielsweise ein heißer Topf auf der Holzplatte abgestellt, gibt es häufig einen weißen welligen Fleck. Diesen können Sie mit einem Föhn herausziehen. Fettflecken lassen sich meistens mit etwas Seifenschaum wieder aus dem Holz ziehen.

2. Reparieren

Naturholz ist häufig von Ästen durchsetzt. Diese können auch aus einer stabilen Tischplatte mit der Zeit herausfallen. Die Löcher müssen dann vor dem Streichen erst verschlossen werden. Für besonders große Löcher gibt es im Baumarkt Stopfen in verschiedenen Durchmessern, die Sie mit Holzmasse oder Holzkitt einsetzen. Besonders tiefe Kratzer werden ebenfalls mit Holzmasse in einer passenden Farbe ausgeglichen. Nach dem Reparieren muss die Holzmasse aber längere Zeit trocknen, bevor Sie mit dem Schleifen beginnen können.

3. Schleifen

Ist der Tisch stärker verkratzt, sollten Sie mit Schleifpapier in 40er-Körnung beginnen zu schleifen. Bei leichten Kratzern reicht die 60er-Körnung völlig aus. Arbeiten Sie sich in 20er-Schritten bis mindestens zur 120er-Körnung vor. Verwenden Sie für die Tischplatte einen Schwingschleifer und für Beine oder kleine Bereiche einen Deltaschleifer. Nicht so gut geeignet ist ein Exzenterschleifer, da dieser beim Anlaufen oft einen runden Schleifteller hinterlässt.

4. Grundieren

Wenn Sie den Tisch lediglich lasieren wollen, brauchen Sie keine Grundierung auftragen. Bei einem deckenden farbigen Lack ist es allerdings notwendig, vor dem neu Lackieren der Platte mindestens eine Lage Grundierung aufzutragen.

5. Neu Lackieren

Beim Lackieren der Tischplatte beginnen Sie mit den Tischkanten. Verstreichen Sie die Farbe mit sehr langen leichten Pinselstrichen, vor allem den Lack, der auf die Oberseite der Platte gelangt ist. Anschließend wird die Oberseite der Tischplatte frisch lackiert. Sie sollten versuchen, die Platte immer mit einem langen Pinselstrich von einem Ende zum anderen zu lackieren. Acrylfarbe bietet hier den Vorteil, dass Sie den Lack verdünnen können, so lässt sich der Lack besser auftragen.

Tipps & Tricks
Sollte die Tischplatte so stark beschädigt sein, dass sie nicht mehr aufgearbeitet werden kann, können Sie diese mit hübschen Dekorfliesen verschönern. Die Fliesen dürfen hierfür ruhig einen etwas höheren Quadratmeterpreis haben, denn Sie benötigen schließlich nur eine relativ kleine Fläche. Wie die Tischplatte gefliest wird, sehen Sie hier in unserer Anleitung.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Holzmöbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Tischplatte streichen
Eine Tischplatte abriebfest und gleichmäßig lackieren
Holztisch weiß streichen
Holztisch weiß lackieren – so einfach geht´s
Womit Tisch streichen
Tisch streichen – welche Farbe sollte man verwenden?
Tisch lackieren
Tisch streichen – so machen Sie es richtig
Tisch weiß streichen
Tisch weiß lackieren – worauf man achten muss
Küchentisch lackieren
Küchentisch deckend oder transparent streichen
Esstisch erneuern
Esstisch neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Tisch verschönern
Tisch aufpeppen – drei coole, neue Trends
Tisch mit Beize behandeln
Tisch beizen – so wird es richtig gemacht
Tisch streichen
Tisch bemalen – worauf muss man achten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.