Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzmöbel

Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 18.09.2023, https://www.hausjournal.net/holztisch-lackieren

Wie stark ein Holztisch auch beschädigt sein mag, in den meisten Fällen kann er wieder aufgearbeitet werden. Zunächst müssen jedoch der alte Lack entfernt und die Schäden im Holz repariert werden. Wie Sie aus einem alten Holztisch wieder ein schönes und praktisches Möbelstück machen, zeigen wir Ihnen in dieser Anleitung.

Holztisch lasieren
Oft muss ein Holztisch mehrmals lackiert werden, um ein zufrieden stellendes Ergebnis zu erreichen
AUF EINEN BLICK
Wie lackiere ich einen Holztisch richtig?
Um einen Holztisch zu lackieren, entfernen Sie zunächst Flecken, reparieren Löcher und Kratzer, schleifen Sie das Holz mit verschiedenen Körnungen, tragen eine Grundierung auf (falls erforderlich) und lackieren Sie den Tisch mit Acryllack in langen, gleichmäßigen Pinselstrichen.

Lesen Sie auch

  • Tisch streichen

    Tisch lackieren – wie man es am besten macht

  • Esstisch streichen

    Esstisch lackieren – so geht es am besten

  • Tischplatte streichen

    Eine Tischplatte abriebfest und gleichmäßig lackieren

Schritt für Schritt den Holztisch lackieren

  • Holzmasse
  • Acryllack
  • Grundierung
  • Schwingschleifer
  • Spachtel
  • Schleifpapier
  • Pinsel
  • Lackrolle
  • Lackschale
  • Haarföhn

1. Flecken entfernen

Vor dem Schleifen und Streichen sollten tief gehende Flecken auf einer Holzplatte entfernt werden. Vor allem, wenn Sie den Tisch mit Klarlack lasieren oder neu streichen wollen, ist es wichtig, alle Flecken zu beseitigen. Weiße, wellenförmige Flecken entstehen zum Beispiel oft, wenn ein heißer Topf auf der Holzplatte abgestellt wurde. Diese kann man mit einem Föhn entfernen. Fettflecken lassen sich meist mit etwas Seifenschaum wieder aus dem Holz lösen.

2. Reparieren

Naturholz ist oft von Ästen durchzogen. Diese können mit der Zeit auch aus einer stabilen Tischplatte herausfallen. Die Löcher müssen dann vor dem Streichen erst verschlossen werden. Für besonders große Löcher gibt es im Baumarkt Stopfen in verschiedenen Durchmessern, die mit Holzmasse oder Holzkitt eingesetzt werden. Besonders tiefe Kratzer lassen sich ebenfalls mit Holzmasse in passender Farbe ausgleichen. Nach dem Ausbessern muss die Holzmasse allerdings einige Zeit trocknen, bevor mit dem Schleifen begonnen werden kann.

3. Schleifen

Ist der Tisch stärker verkratzt, sollten Sie mit Schleifpapier in 40er-Körnung beginnen zu schleifen. Bei leichten Kratzern reicht eine 60er-Körnung. Arbeiten Sie sich in 20er-Schritten bis mindestens zur 120er-Körnung vor. Verwenden Sie einen Schwingschleifer für die Tischplatte und einen Deltaschleifer für die Beine oder kleine Flächen. Ein Exzenterschleifer ist nicht so gut geeignet, da er beim Anlaufen oft einen runden Schleifteller hinterlässt.

4. Grundieren

Wenn Sie den Tisch lediglich lasieren wollen, brauchen Sie keine Grundierung aufzutragen. Bei einer deckenden farbigen Lackierung ist es jedoch notwendig, vor dem Neuanstrich der Platte mindestens eine Schicht Grundierung aufzutragen.

5. Neu Lackieren

Beginnen Sie beim Lackieren der Tischplatte mit den Tischkanten. Tragen Sie die Farbe mit sehr langen, leichten Pinselstrichen auf, insbesondere den Lack, der auf die Oberseite der Platte gelangt ist. Danach wird die Oberseite der Tischplatte frisch lackiert. Sie sollten versuchen, die Platte immer mit einem langen Pinselstrich von einem Ende zum anderen zu lackieren. Acrylfarbe bietet hier den Vorteil, dass der Lack verdünnt werden kann und so besser aufzutragen ist.

Tipps & Tricks
Ist die Tischplatte so stark beschädigt, dass sie nicht mehr aufgearbeitet werden kann, kann sie mit hübschen Dekorfliesen verschönert werden. Die Fliesen dürfen dafür ruhig einen etwas höheren Quadratmeterpreis haben, denn schließlich soll nur eine relativ kleine Fläche abgedeckt werden. Wie die Tischplatte gefliest wird, sehen Sie hier in unserer Anleitung.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Tischplatte streichen
Eine Tischplatte abriebfest und gleichmäßig lackieren
Holztisch weiß streichen
Holztisch weiß lackieren – so einfach geht´s
Womit Tisch streichen
Tisch streichen – welche Farbe sollte man verwenden?
Tisch lackieren
Tisch streichen – so machen Sie es richtig
Tisch weiß streichen
Tisch weiß lackieren – worauf man achten muss
Küchentisch lackieren
Küchentisch deckend oder transparent streichen
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Tischplatte streichen
Eine Tischplatte abriebfest und gleichmäßig lackieren
Holztisch weiß streichen
Holztisch weiß lackieren – so einfach geht´s
Womit Tisch streichen
Tisch streichen – welche Farbe sollte man verwenden?
Tisch lackieren
Tisch streichen – so machen Sie es richtig
Tisch weiß streichen
Tisch weiß lackieren – worauf man achten muss
Küchentisch lackieren
Küchentisch deckend oder transparent streichen
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Tischplatte streichen
Eine Tischplatte abriebfest und gleichmäßig lackieren
Holztisch weiß streichen
Holztisch weiß lackieren – so einfach geht´s
Womit Tisch streichen
Tisch streichen – welche Farbe sollte man verwenden?
Tisch lackieren
Tisch streichen – so machen Sie es richtig
Tisch weiß streichen
Tisch weiß lackieren – worauf man achten muss
Küchentisch lackieren
Küchentisch deckend oder transparent streichen
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.