Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tisch

Tischmaße: So finden Sie die perfekte Größe für Ihren Esstisch

Von Zoe van der Berg | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Tischmaße: So finden Sie die perfekte Größe für Ihren Esstisch”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tisch-masse

Die Auswahl des richtigen Esstischs hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dieser Artikel liefert Ihnen eine Anleitung mit wichtigen Tipps und Tricks, um die optimale Tischgröße für Ihren Essbereich zu finden.

Tisch Größe
Welche Maße optimal sind, hängt von dem Verwendungszweck des Tisches ab

Den vorhandenen Platz richtig ausmessen

Um sicherzustellen, dass ein neuer Tisch perfekt in Ihr Esszimmer passt, ist es wichtig, den Raum präzise auszumessen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Grundfläche messen: Ermitteln Sie die Länge und Breite des Raumes mit einem Maßband oder Laser-Messgerät.
  2. Bewegungsfreiheit einplanen: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz um den Tisch herum lassen. Idealerweise planen Sie einen Abstand von mindestens 80 cm bis 100 cm zur nächsten Wand oder zu angrenzenden Möbelstücken ein, um bequem aufstehen und sich im Raum bewegen zu können.
  3. Stühle berücksichtigen: Denken Sie daran, dass der Platzbedarf auch dann ausreichend sein muss, wenn die Stühle genutzt und zurückgeschoben werden. Ein Abstand von mindestens 100 cm sorgt dafür, dass die Stühle problemlos verschoben werden können und der Raum nicht beengt wirkt.
  4. Freiflächen visualisieren: Um ein besseres Gefühl für die zukünftige Stellfläche zu bekommen, können Sie die geplante Tischgröße mit Zeitungspapier oder Kreppband auf dem Boden markieren. So sehen Sie auf einen Blick, ob der Tisch gut in den Raum passt.

Lesen Sie auch

  • esstisch-hoehe

    Esstisch-Höhe: So finden Sie die optimale Größe

  • Tisch wie hoch

    Tischhöhe finden: So wählen Sie die richtige Größe!

  • optimale-tischhoehe-schreibtisch

    Die optimale Schreibtischhöhe: So finden Sie Ihre ideale

Indem Sie diese Schritte beachten, schaffen Sie eine harmonische und funktionale Anordnung in Ihrem Esszimmer, die Ihrer Familie und Ihren Gästen viel Komfort bietet.

Die optimale Tischlänge bestimmen

Um die ideale Tischlänge für Ihren Essbereich zu ermitteln, ist es wichtig, den benötigten Platz pro Person zu berücksichtigen. Ein angemessener Sitzbereich bietet nicht nur Komfort, sondern erleichtert auch die Bewegungsfreiheit während des Essens. Hier einige Richtlinien:

  • Für ein beengtes, aber effizientes Sitzen sollten Sie mit etwa 50 cm pro Person rechnen.
  • Für mehr Komfort und Bewegungsfreiheit empfiehlt sich ein Platzbedarf von 60 cm pro Person.
  • Möchten Sie großzügigen Platz bieten, planen Sie 70 cm pro Person ein.

So ermitteln Sie die Gesamtlänge des Tisches:

  • Multiplizieren Sie die Anzahl der Sitzplätze an den Längsseiten mit dem benötigten Platz pro Person.
  • Möchten Sie zusätzlich Sitzplätze an den Stirnseiten einplanen, sollten Sie pro Stirnseite etwa 40 cm zur Gesamtlänge des Tisches hinzurechnen.

Mit dieser Berechnungsweise stellen Sie sicher, dass Ihr Tisch sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional passend für Ihren Essbereich ist.

Die passende Tischbreite wählen

Bei der Auswahl der Tischbreite sollten Sie sowohl den verfügbaren Platz als auch die Nutzung des Tisches berücksichtigen. Eine Breite von 80 cm bis 100 cm gilt als Standardmaß für Esstische und bietet genügend Platz für Geschirr, Gläser und Dekoration in der Tischmitte, ohne dass sich die Personen am Tisch eingeengt fühlen.

Richtlinien für verschiedene Tischlängen

  • Tischlängen unter 180 cm: Hier sollte die Breite maximal 95 cm betragen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
  • Tischlängen ab 180 cm: Eine Breite von 100 cm wirkt proportional und bietet zusätzlichen Komfort.
  • Tische ab 300 cm Länge: Eine Breite von 120 cm ist ideal, da sie genügend Platz für alle Gäste und Dekoration bietet.

Weitere Überlegungen

  • Sitzplätze an den Kopfenden: Wenn Sie planen, an den Kopfenden des Tisches Sitzplätze einzuplanen, sollte die Tischbreite mindestens 80 cm betragen, damit ausreichend Bewegungsfreiheit vorhanden ist.
  • Mittlere Stellfläche: Planen Sie einen zusätzlichen Streifen von mindestens 10 cm bis 20 cm in der Mitte des Tisches ein, um Platz für Schüsseln, Schalen oder Dekorationen zu haben. Dies sorgt nicht nur für eine angenehme Optik, sondern auch für praktischen Nutzen während der Mahlzeiten.
  • Interpersoneller Abstand: Berücksichtigen Sie den Platz pro Person (etwa 40 cm), um sicherzustellen, dass jeder genug Platz zum Sitzen und für die Ellenbogen hat. Bei einer Tischbreite von 90 cm haben Sie beispielsweise 40 cm pro Seite und 10 cm Stellfläche in der Mitte, was komfortabel ist.

Diese Richtlinien helfen Ihnen, die optimale Tischbreite zu wählen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist und Ihrem Raumkonzept entspricht.

Die richtige Tischhöhe finden

Um die passende Tischhöhe zu ermitteln, ist es wichtig, sowohl die Sitzhöhe Ihrer Stühle als auch die unterschiedlichen Körpergrößen der Nutzer zu berücksichtigen. Esszimmerstühle haben üblicherweise eine Sitzhöhe von 45 bis 50 cm. Für eine komfortable Sitzposition sollte der Abstand zwischen der Sitzfläche und der Tischplatte etwa 28 bis 32 cm betragen.

Vorgehensweise zur Bestimmung der idealen Tischhöhe

  1. Messen Sie die Sitzhöhe Ihrer Stühle.
  2. Addieren Sie 28 bis 32 cm zur Sitzhöhe hinzu.

Dies bedeutet, dass die optimale Höhe Ihres Esstisches zwischen 73 und 82 cm liegen sollte. Das Standardmaß für Esstische beträgt im Allgemeinen rund 75 bis 78 cm, was den meisten Körpergrößen gerecht wird. Beachten Sie jedoch individuelle Bedürfnisse: Sind die Personen in Ihrem Haushalt sehr groß oder eher klein, sollte die Tischhöhe entsprechend angepasst werden.

Tipp

Setzen Sie sich zur Probe auf einen Ihrer Stühle und prüfen Sie den komfortablen Abstand zur Tischplatte. Berücksichtigen Sie dabei auch eventuelle Armlehnen, die unter den Tisch passen müssen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Tischhöhe optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Runde und ovale Tische

Runde und ovale Esstische bieten einige Vorteile hinsichtlich der Raumnutzung und Kommunikation. Sie ermöglichen es, dass sich alle Gäste gut sehen und unterhalten können, was eine gesellige Atmosphäre schafft. Im Folgenden haben wir einige praktische Richtlinien für Sie zusammengestellt:

Platzkapazitäten und Komfort

1. Runde Tische:

  • Ein runder Tisch mit einem Durchmesser von 90 cm bietet Platz für 4 Personen bei bequemem Sitzabstand. Für eine maximale Auslastung können bis zu 6 Personen Platz nehmen, jedoch wird die Bestuhlung dann eher eng.
  • Ein Durchmesser von 120 cm ermöglicht es, bis zu 6 Personen unterzubringen, was für ein kleineres, geselliges Beisammensein ideal ist.
  • Bei einem größeren Durchmesser von 150 cm können bis zu 8 Personen Platz finden. Für noch mehr Personen muss entsprechend der Durchmesser weiter erhöht werden.

2. Ovale Tische:

  • Ein ovaler Tisch mit einer Länge von 150 cm und einer Breite von etwa 90 cm bietet Platz für etwa 6 bis 8 Personen. Ovale Tische sind besonders nützlich, wenn flexiblere Sitzanordnungen gewünscht werden, da sie durch ihre Form auch bei größeren Gruppen gut funktionieren.
  • Größere ovale Modelle, beispielsweise mit einer Länge von 200 cm, bieten Platz für bis zu 10 Personen und sind optimal für größere Familien oder Dinnerpartys geeignet.

Bestuhlungs-Tipps

  • Komfortable Bestuhlung: Bei einem runden Tisch mit 90 cm Durchmesser empfehlen sich 4 Stühle, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
  • Flexible Nutzung: An ausziehbaren runden Tischen, die in ovale umgewandelt werden können, lässt sich die Sitzplatzkapazität flexibel erweitern.

Durch die richtigen Tischmaße und eine gut durchdachte Anordnung kann Ihr runder oder ovaler Esstisch sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional optimal genutzt werden.

Zusätzliche Tipps

Um sicherzustellen, dass Ihr neuer Tisch optimal in Ihren Raum passt und komfortabel zu nutzen ist, sollten Sie einige zusätzliche Punkte beachten:

  • Ausziehbare Modelle berücksichtigen: Wenn Sie oft Gäste haben oder den Tisch flexibel nutzen möchten, kann ein ausziehbarer Tisch eine gute Wahl sein. Überprüfen Sie dabei, dass Sie auch im ausgezogenen Zustand ausreichend Platz im Raum haben.
  • Die Höhe der Sitzfläche anpassen: Wenn Sie Stühle mit Armlehnen haben, stellen Sie sicher, dass diese unter den Tisch passen. Eine Tischhöhe von 75 bis 78 cm ist meist ideal, beachten Sie aber individuelle Anpassungen je nach Sitzhöhe Ihrer Stühle.
  • Zwischenhöhen bei Stehhilfen nutzen: Falls Ihr Tisch höhenverstellbar ist, können Zwischenstufen zwischen Sitzen und Stehen hilfreich sein. Dies kann besonders nützlich sein, um ergonomische Vorteile zu nutzen und die Wirbelsäule zu entlasten.
  • Die Tischmitte freihalten: Wenn Sie häufig Schüsseln oder Dekorationen in der Mitte des Tisches haben möchten, planen Sie zusätzlich etwa 10 bis 20 cm in der Mitte ein. Dies sorgt für mehr Komfort und eine einladende Tischgestaltung.
  • Runde oder ovale Tische überlegen: Diese Formate sind besonders geeignet, wenn Sie eine gesellige und kommunikative Atmosphäre schaffen möchten. Sie benötigen oft weniger Platz und bieten gleichzeitig Flexibilität bei der Bestuhlung.

Durch die Berücksichtigung dieser zusätzlichen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Essbereich nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch hochfunktional und komfortabel ist. So genießen Sie optimal gesellige Stunden mit Familie und Freunden in einem perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Raum.

Artikelbild: Juanmonino/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

esstisch-hoehe
Esstisch-Höhe: So finden Sie die optimale Größe
Tisch wie hoch
Tischhöhe finden: So wählen Sie die richtige Größe!
optimale-tischhoehe-schreibtisch
Die optimale Schreibtischhöhe: So finden Sie Ihre ideale
Tisch erhöhen
Tisch höher machen: So gelingt’s einfach & schnell
Sofatisch Höhe
Die ideale Couchtischhöhe: Tipps für Komfort und Stil
Tischplatte Stärke
Tischplattenstärke: So wählen Sie die richtige Dicke!
Tisch verleimen
Tischplatte verleimen: Stabilität und Ästhetik selbst gemacht
Massivholz Esstische direkt vom Tischler
sitzflaeche-bank-masse
Sitzfläche Gartenbank: Maße für Tiefe, Breite & Höhe
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
Holztisch imprägnieren
Holztisch wetterfest machen: So geht’s richtig!
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

esstisch-hoehe
Esstisch-Höhe: So finden Sie die optimale Größe
Tisch wie hoch
Tischhöhe finden: So wählen Sie die richtige Größe!
optimale-tischhoehe-schreibtisch
Die optimale Schreibtischhöhe: So finden Sie Ihre ideale
Tisch erhöhen
Tisch höher machen: So gelingt’s einfach & schnell
Sofatisch Höhe
Die ideale Couchtischhöhe: Tipps für Komfort und Stil
Tischplatte Stärke
Tischplattenstärke: So wählen Sie die richtige Dicke!
Tisch verleimen
Tischplatte verleimen: Stabilität und Ästhetik selbst gemacht
Massivholz Esstische direkt vom Tischler
sitzflaeche-bank-masse
Sitzfläche Gartenbank: Maße für Tiefe, Breite & Höhe
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
Holztisch imprägnieren
Holztisch wetterfest machen: So geht’s richtig!
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

esstisch-hoehe
Esstisch-Höhe: So finden Sie die optimale Größe
Tisch wie hoch
Tischhöhe finden: So wählen Sie die richtige Größe!
optimale-tischhoehe-schreibtisch
Die optimale Schreibtischhöhe: So finden Sie Ihre ideale
Tisch erhöhen
Tisch höher machen: So gelingt’s einfach & schnell
Sofatisch Höhe
Die ideale Couchtischhöhe: Tipps für Komfort und Stil
Tischplatte Stärke
Tischplattenstärke: So wählen Sie die richtige Dicke!
Tisch verleimen
Tischplatte verleimen: Stabilität und Ästhetik selbst gemacht
Massivholz Esstische direkt vom Tischler
sitzflaeche-bank-masse
Sitzfläche Gartenbank: Maße für Tiefe, Breite & Höhe
Ecken folieren
Ecken folieren: So gelingt’s sauber und professionell
Holztisch imprägnieren
Holztisch wetterfest machen: So geht’s richtig!
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.