Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Estrich

Estricharbeiten in der Übersicht

Estricharbeiten

Estricharbeiten in der Übersicht

Beim Einbau eines Estrichs sind verschiedene Arbeiten nötig – ganz allgemein kann man sie in vorbereitende Arbeiten, Arbeiten während des Einbaus und Arbeiten am fertigen Estrich einteilen. Was hier im einzelnen zu tun ist, oder zu tun sein kann, soll die nachfolgende Übersicht ein wenig deutlicher machen.

Vorbereitende Arbeiten

Die Überprüfung der Bodenplatte ist in jedem Fall wichtig. Hier darf nichts nachgeben oder federn, die Bodenplatte muss eben, sauber, trocken und staubfrei sein. Falls das nicht zutrifft, müssen unter Umständen ausgleichende Maßnahmen gesetzt werden, wenn die Unebenheiten besonders groß sind. Das gilt insbesondere für Trockenestrich (34,90 € bei Amazon*) , der bei Unebenheiten von mehr als einem Zentimeter in der Höhe auf jeden Fall eine Ausgleichsschüttung benötigt. Auch das Anbringen der Randdämmstreifen gehört zu den vorbereitenden Arbeiten. Danach sollte unbedingt noch einmal der benötigte Estrichaufbau überlegt und seine Geeignetheit überprüft werden.

  • Lesen Sie auch — Preise für Estrich in der Übersicht
  • Lesen Sie auch — Estrich entfernen
  • Lesen Sie auch — Estricharten in der Übersicht

Arbeiten beim Einbau

Hier gibt es bei den unterschiedlichen Estricharten auch unterschiedliche Dinge zu tun. Am wenigsten beim Trocken-Estrich – nach dem Anbringen der Ausgleichsschüttung brauchen hier nur noch die Platten zugeschnitten und verlegt werden. Zementestriche hingegen müssen während des Einbaus noch verdichtet und am besten auch gleich verscheibt werden. Sowohl Zement- als auch Fließestrich müssen angemischt und zum Einbauort befördert werden – das kann auch eine Estrichmaschine übernehmen, oder man lässt sich den fertigen Estrich mit beigemischtem Verzögerer gleich fertig liefern. Fließestriche sind selbstnivellierend, hier braucht weder eine Verdichtung noch ein Abziehen stattfinden. Das macht sie recht praktisch.

Arbeiten am fertigen Estrich

Zementestriche müssen je nach Mischung auch noch für eine bestimmte Zeit feucht gehalten werden, bei Fließestrichen entfällt diese Notwendigkeit, Die Trocknungszeiten sind bei beiden jeweils unterschiedlich lange, ebenso wie die Dauer bis zur Begehbarkeit und zur Belegreife des Estrichs. Trockenestrich kann dagegen sofort weiterverarbeitet werden. Bei allen flüssigen Estrichen sollte man am Ende in jedem Fall noch anschleifen, absaugen, grundieren und gegebenenfalls spachteln – Estrich-Bodenbeläge werden besonders sauber abgeschliffen und versiegelt.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich Preise
Preise für Estrich in der Übersicht
Estrich entfernen
Estrich entfernen
Estricharten
Estricharten in der Übersicht
Estrich ausbessern
Estrich richtig ausbessern
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Gefälleestrich
Estrich im Gefälle
Trittschalldämmung Estrich
Trittschalldämmung Estrich
Geschliffener Estrich
Geschliffener Estrich – Warum Estrich schleifen?
Estrich als Bodenbelag
Estrich als Bodenbelag verwenden
Estrich Beschichtung
Die richtige Estrich Beschichtung
folie-unter-estrich
Folie unter Estrich
Estrich aufheizen
Neuen Estrich richtig aufheizen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.