Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eternit

Eternit Fassade

Eternit Fassade

Eternit Fassade

Eine Hausfassade aus Eternit hat große Gestaltungsspielräume. Während in früheren Zeiten häufig unauffällige Verkleidungsplatten im Kunststofflook gewählt wurden, sind moderne Fassaden ein architektonisches Gestaltungselement. Die Auswahl an Oberflächenbeschaffenheit und Farben können „langweilige“ Hausaußenflächen veredeln und raffinierte Optiken schaffen. Bei allen Konstruktionen wird das Mauerwerk zusätzlich geschützt und eine zusätzliche Außendämmung senkt den Energieverbrauch für das Heizen teilweise enorm.

Ein- oder mehrfarbige Platten mit oder ohne Schindeloptik

Entgegen der landläufigen Meinung, dass Eternit als Fassade optisch nur zu moderner Architektur passt, passt der Einsatz von Elementen zum Beispiel in Schindeldesign auch hervorragend zu alter Bausubstanz und dem Landhausstil. Eine Fassade aus Eternit im Schindeldesign erinnert oft an eine in früheren Zeiten oft angewandte Schieferverkleidung. Fassaden in Holz- oder Steinimitat passen zu mancher Almhütte so gut wie zur Gemütlichkeit ausstrahlenden Stadtvilla. Daneben gibt es viel Gestaltungsspielraum durch die fast unendliche Auswahl an Farben.

  • Lesen Sie auch — Eternit Dach
  • Lesen Sie auch — Eternit ohne Asbest
  • Lesen Sie auch — Eternit Dachplatten

Große Eternitplatten bei moderner Architektur bevorzugt

Bei der Verkleidung von Außenwänden an Bauwerken und Häusern, die den zeitgenössischen Stil repräsentieren sollen, werden vor allem große Eternitplatten mit schmalen oder fast nicht sichtbaren Fugen eingesetzt. Gedeckte Farben wie Anthrazit oder ein dunkles Grau lenken die Aufmerksamkeit weg von den Fassaden auf die baulichen Eigenschaften wie Fenster, Dachform oder Grundstück. Leuchtende Farben wie weiß, rot oder grün machen aus den Fassaden Hingucker und geben dem gesamten Haus seinen eigenen Charakter. Farbkombinationen können Eleganz mit Charakter vereinen, wenn beispielsweise Erker in einer stärkeren Farbe als die Restfassade verkleidet werden.

Fassadentafeln oder -platten mit Unterbau

Die Fassade aus Eternit ist ein räumliches Gewerk, das neben der reinen Fassadenverkleidung einen stabilen Unterbau benötigt. Mit Wandhaltern, die in großer Zahl an die Außenwand angebracht werden müssen, wird die so genannte Traglattung gehalten, auf die die Eternitfassade angebracht wird. Beim Kauf muss das Gewicht der gewählten Fassade kalkuliert werden und der dementsprechende Unterbau montiert werden. Je nach Beschaffenheit der Wand und dem Standort des Hauses sollte die Dämmung – meist Stein- oder Glaswolle – erfolgen. Die Preise richten sich nach der Stärke der Fassade, Farbe und Struktur und beginnen bei rund sechzig Euro pro Quadratmeter ohne Unterbau.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Eternit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eternit Dach
Eternit Dach
eternit-asbest
Eternit ohne Asbest
Eternit Dachplatten
Eternit Dachplatten
Wellplatten aus Eternit
Eternit Wellplatten
Eternit streichen
Eternit professionell streichen
Faserzementplatten Eternit
Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
Eternit Ratgeber
Eternit: Ratgeber
Eternit ohne Asbest
Eternit ohne Asbest
Eternit Fassadenplatten
Eternit Fassadenplatten
eternitdach-ueberdecken
Eternitdach überdecken – Sicheres Vorgehen
fassade-streichen-trockenzeit
Die Fassade streichen und Wichtiges zur Trockenzeit
Fassadenverkleidung Eternit
Die Fassadenverkleidung mit Eternit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.