Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Eternitplatten

Eternitplatten streichen: So gelingt es sicher und leicht

Von Markus Schneider | 4. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Eternitplatten streichen: So gelingt es sicher und leicht”, Hausjournal.net, 04.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/eternitplatten-streichen

Asbesthaltige Eternitplatten bergen Gefahren. Dieser Artikel informiert über Asbestprüfung, fachgerechte Sanierung und das Streichen asbestfreier Platten.

eternitplatten-streichen

Asbestgefahr erkennen und richtig handeln

Der Umgang mit Asbest in alten Eternitplatten erfordert besondere Vorsicht, da Asbestfasern erhebliche Gesundheitsrisiken wie Lungenkrebs und Asbestose verursachen können. Daher ist es wichtig, die Platten vor der Bearbeitung auf Asbest zu überprüfen. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Platten asbesthaltig sind, sollten Sie stets eine Fachkraft hinzuziehen, anstatt selbst zu experimentieren.

Asbestprüfung durch Fachkräfte

Die sicherste Methode, um das Vorhandensein von Asbest zu bestätigen, ist die Analyse durch ein spezialisiertes Labor oder eine Fachkraft. Diese Dienstleister entnehmen eine Probe und analysieren diese auf Asbestfasern. Das Verfahren ist zwar kostenpflichtig, aber es gibt Ihnen absolute Sicherheit.

Lesen Sie auch

  • fassadenplatten-streichen

    Fassadenplatten streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • eternit-dach-beschichten

    Eternitdach beschichten: Vorteile & Methoden im Überblick

  • Dachplatten Eternit eine echte Alternative

    Eternitdach: Alternative Dacheindeckungen im Überblick

Schutzmaßnahmen bei der Selbstprüfung

Wenn Sie eine erste Einschätzung selbst vornehmen möchten, können folgende Hinweise hilfreich sein:

  • Suchen Sie nach der Kennzeichnung „AF“ (asbestfrei) auf den Platten. Diese Markierung ist jedoch nicht immer vorhanden.
  • Tragen Sie beim Umgang mit den Platten stets vollständige Schutzkleidung, einschließlich eines Ganzkörperanzugs und einer FFP3-Atemschutzmaske.
  • Befeuchten Sie die Platten leicht, um die Freisetzung von Fasern zu minimieren.

Handhabung bei positivem Asbestbefund

Sollte die Analyse Asbest bestätigen, dürfen Sie die Platten keinesfalls selbst bearbeiten oder entsorgen. Es ist essenziell, dass zertifizierte Fachkräfte diese Aufgabe übernehmen.

  • Entfernung: Die Platten sollten nur von speziell geschultem Personal entfernt werden, um die Gesundheitsgefahr durch freiwerdende Asbestfasern zu minimieren.
  • Entsorgung: Die fachgerechte Entsorgung erfolgt in spezialisierten Anlagen. Während des Transports müssen die Platten feucht gehalten werden, um Staubentwicklung zu vermeiden.

Langfristige Sicherheitsmaßnahmen

Falls die Platten stabil und unbeschädigt sind, kann es sinnvoll sein, sie in der Bausubstanz zu belassen, ohne sie zu bearbeiten. Wichtig ist dabei das Minimieren künftiger Beschädigungen:

  • Vermeiden Sie das Anbohren, Sägen oder intensive Reinigen der Platten.
  • Informieren Sie nachfolgende Bau- oder Sanierungsunternehmen über das Vorhandensein von Asbest, um zukünftige Risiken zu vermeiden.

Asbestfreie Eternitplatten streichen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn sichergestellt ist, dass Ihre Eternitplatten asbestfrei sind, können Sie mit dem Streichen beginnen. Hier ist eine präzise Anleitung:

Reinigung der Eternitplatten

Bereiten Sie die Platten vor, indem Sie sie gründlich reinigen. Verwenden Sie dafür vorzugsweise einen Hochdruckreiniger, um Schmutz, Moos und Algen zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die Platten vollständig trocknen, bevor Sie mit den nächsten Schritten fortfahren.

Vorbereitung des Untergrundes

Vor dem Auftragen von Farben sollten die Platten grundiert werden. Tragen Sie dazu einen Tiefengrund auf, um die Saugfähigkeit der Faserzementplatten zu reduzieren und eine optimale Haftung der Farbe zu gewährleisten. Verwenden Sie hierfür einen Farbroller oder einen Quast, und achten Sie darauf, die Grundierung gleichmäßig aufzutragen, um Blasenbildung zu vermeiden.

Anstrich der Eternitplatten

Für den Anstrich eignen sich Kunststoff-Dispersionsfarben, die für den Außenbereich ausgewiesen sind. Befolgen Sie diese Schritte:

  • Tragen Sie die Farbe mithilfe eines Farbrollers, Quasts oder Pinsels gleichmäßig auf.
  • Um eine ausreichende Deckkraft und Langlebigkeit zu erreichen, sind in der Regel zwei Anstriche erforderlich. Halten Sie sich an die Trocknungszeiten und Empfehlungen des Farbherstellers.
  • Streichen Sie von oben nach unten, um Tropfnasen zu vermeiden.

Zusätzliche Hinweise

  • Achten Sie auf geeignete Witterungsbedingungen: Ideal sind Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad Celsius und trockenes Wetter.
  • Tragen Sie stets Schutzkleidung, einschließlich Handschuhen und einer Atemschutzmaske, um sich vor Farbpartikeln und Lösemitteln zu schützen.

Asbesthaltige Eternitplatten: Professionelle Sanierung

Falls Ihre Eternitplatten Asbest enthalten, ist es entscheidend, jegliche Eigeninitiative zu vermeiden und stattdessen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier sind die wesentlichen Schritte, die eine spezialisierte Fachkraft durchführt:

Kontaktaufnahme und Beratung

Zu Beginn sollten Sie eine zertifizierte Fachkraft kontaktieren, die auf die Sanierung und Entsorgung von Asbest spezialisiert ist. Viele Experten bieten eine kostenlose Beratung und Besichtigung an, um den Umfang der notwendigen Arbeiten zu bewerten.

Gefährdungsbeurteilung und Bestandsaufnahme

Die Fachkraft führt eine gründliche Untersuchung durch, bei der der Zustand und die Asbestbelastung der Platten beurteilt werden. Eine detaillierte Gefährdungsbeurteilung sowie ein Arbeitsplan werden erstellt.

Professionelle Entfernung

Die Entfernung von asbesthaltigen Eternitplatten wird von ausgebildeten Fachkräften unter strengen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt. Der Sanierungsort wird abgesperrt, und das Personal trägt vollständige Schutzkleidung. Die Platten werden vor der Entfernung angefeuchtet, um die Freisetzung von Asbestfasern möglichst gering zu halten.

Fachgerechte Entsorgung

Nach der Entfernung werden die asbesthaltigen Platten in speziellen Big Bags verpackt, die luftdicht verschlossen werden. Die Entsorgung erfolgt in speziell zugelassenen Endlagerstätten.

Abschluss und Freigabe

Nach Abschluss der Arbeiten wird der betroffene Bereich gründlich gereinigt und überprüft, um sicherzustellen, dass keine Asbestfasern zurückgeblieben sind. Erst nach einer erfolgreichen Freigabe durch den Sachverständigen wird der Bereich wieder zur Nutzung freigegeben.

Zusätzliche Hinweise für das Streichen von asbestfreien Eternitplatten

1. Verwendung von Hochdruckreinigern und Schutzkleidung:

Vor dem Grundieren und Anstreichen müssen Schmutz und Ablagerungen gründlich von den Eternitplatten entfernt werden. Tragen Sie während der Reinigung Schutzkleidung, einschließlich Handschuhen und einer Atemschutzmaske.

2. Umweltfreundliche Präparate:

Für Eternitplatten, die anfällig für Moos oder Algen sind, kann eine Vorbehandlung mit umweltfreundlichen Fungiziden oder Algiziden sinnvoll sein. Wählen Sie biologisch abbaubare Produkte und wenden Sie diese sparsam und gemäß den Herstellerangaben an.

3. Gutachterliche Kontrolle auf Asbestfreiheit:

Selbst wenn eine Fachkraft die Platten als asbestfrei bestätigt hat, überprüfen Sie vor Reinigung und Anstrich erneut auf eventuelle Beschädigungen, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

4. Perfekte Bedingungen für den Anstrich:

Streichen Sie die Platten bei Außentemperaturen zwischen 10°C und 25°C und trockenem Wetter.

5. Sorgfältige Auswahl der Farben und Mittel:

Verwenden Sie Farben, die ausdrücklich für den Außenbereich und Faserzementplatten geeignet sind, am besten Kunststoff-Dispersionsfarben. In der Regel sind zwei Anstriche erforderlich, um eine gleichmäßige Farbverteilung und langfristige Haltbarkeit zu erreichen.

Diese zusätzlichen Hinweise helfen Ihnen, Ihre asbestfreien Eternitplatten sicher und effizient zu streichen, um ein ansprechendes und langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: Maiemyphoto/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassadenplatten-streichen
Fassadenplatten streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
eternit-dach-beschichten
Eternitdach beschichten: Vorteile & Methoden im Überblick
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Eternitdach: Alternative Dacheindeckungen im Überblick
eternit-dach-abdichten
Eternitdach abdichten: So stoppen Sie jedes Leck
kunstschiefer-streichen
Kunstschiefer streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
eternit-fassadenplatten
Eternit Fassadenplatten: Auswahl, Vorteile und Tipps
eternit-dach
Eternitdach sanieren: Asbestgefahr, Beschichtung & Neudeckung
eternitschindeln
Eternitschindeln erklärt: Eigenschaften und Verlegung verständlich
Asbesthaltiger Boden versiegeln
Asbestkleber versiegeln? : So gefährlich ist das wirklich
schiefer-streichen
Schiefer streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
eternit-dach-sanieren
Eternitdach sanieren: Kosten & Möglichkeiten 2023
asbest-wellplatten-ueberdecken
Asbest-Wellplatten überdecken: Verboten & gefährlich! So gehen Sie sicher vor.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassadenplatten-streichen
Fassadenplatten streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
eternit-dach-beschichten
Eternitdach beschichten: Vorteile & Methoden im Überblick
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Eternitdach: Alternative Dacheindeckungen im Überblick
eternit-dach-abdichten
Eternitdach abdichten: So stoppen Sie jedes Leck
kunstschiefer-streichen
Kunstschiefer streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
eternit-fassadenplatten
Eternit Fassadenplatten: Auswahl, Vorteile und Tipps
eternit-dach
Eternitdach sanieren: Asbestgefahr, Beschichtung & Neudeckung
eternitschindeln
Eternitschindeln erklärt: Eigenschaften und Verlegung verständlich
Asbesthaltiger Boden versiegeln
Asbestkleber versiegeln? : So gefährlich ist das wirklich
schiefer-streichen
Schiefer streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
eternit-dach-sanieren
Eternitdach sanieren: Kosten & Möglichkeiten 2023
asbest-wellplatten-ueberdecken
Asbest-Wellplatten überdecken: Verboten & gefährlich! So gehen Sie sicher vor.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassadenplatten-streichen
Fassadenplatten streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
eternit-dach-beschichten
Eternitdach beschichten: Vorteile & Methoden im Überblick
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Eternitdach: Alternative Dacheindeckungen im Überblick
eternit-dach-abdichten
Eternitdach abdichten: So stoppen Sie jedes Leck
kunstschiefer-streichen
Kunstschiefer streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
eternit-fassadenplatten
Eternit Fassadenplatten: Auswahl, Vorteile und Tipps
eternit-dach
Eternitdach sanieren: Asbestgefahr, Beschichtung & Neudeckung
eternitschindeln
Eternitschindeln erklärt: Eigenschaften und Verlegung verständlich
Asbesthaltiger Boden versiegeln
Asbestkleber versiegeln? : So gefährlich ist das wirklich
schiefer-streichen
Schiefer streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
eternit-dach-sanieren
Eternitdach sanieren: Kosten & Möglichkeiten 2023
asbest-wellplatten-ueberdecken
Asbest-Wellplatten überdecken: Verboten & gefährlich! So gehen Sie sicher vor.
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.