Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Farben

Aus dem Farbsprühsystem kommt keine Farbe – was tun?

Wer mit einem Farbsprühsystem anstelle eines Pinsels oder einer Malerrolle arbeitet, profitiert von einem einheitlichen Ergebnis und einem deutlich reduzierten Zeitaufwand. Allerdings sind die Wartungsarbeiten an diesem Gerät höher. Kommt plötzlich keine Farbe mehr heraus, können unterschiedliche Probleme ursächlich sein.

farbspruehsystem-kommt-keine-farbe
Oft sind Verstopfungen daran Schuld, wenn aus dem Farbsprühgerät keine Farbe kommt

Woran liegt es, dass das Farbsprühsystem nicht funktioniert?

Um die Wandfarbe nicht mit einem Pinsel auftragen zu müssen, sondern sie schneller und gleichmäßiger Sprühen zu können, kommen sogenannte Farbsprühsysteme bzw. Farbpistolen zum Einsatz. Funktioniert die Düse plötzlich nicht mehr, sind üblicherweise verstopfte Bauteile ursächlich. Lässt sich eine neue Farbe trotz erstmaliger Verwendung nicht sprühen, kann auch eine falsche Verdünnung der Grund sein.

Lesen Sie auch

  • Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen

  • Wandfarbe sprayen

    Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick

  • Wandfarbe mit Wasser verdünnen

    So lässt sich Wandfarbe passend verdünnen!

Funktioniert das Farbsprühsystem hingegen bereits von Anfang an nicht, steckt üblicherweise eine falsche Einstellung oder eine Schutzfolie im Inneren des Geräts dahinter.

Wie lässt sich überprüfen, wo der Fehler liegt?

Sobald Ihre Farbsprühpistole in Streik geht, sollten Sie sich also auf Fehlersuche begeben. Prüfen Sie mit klarem Leitungswasser, ob die Flüssigkeit vom Gerät aufgenommen und über die Düse gespritzt werden kann – ist das nicht der Fall, befindet sich zumeist getrocknete Farbe im System. Diese kann die Rohre verstopfen und macht eine Reinigung erforderlich.

Bauen Sie bei ausbleibender Farbe vor der ersten Inbetriebnahme die Düse aus und überprüfen Sie in der Herstelleranleitung, ob irgendwelche vorbereitenden Schritte notwendig sind.

Wie lässt sich ein Farbsprühsystem reinigen?

Kommt die Farbe nicht mehr durch die verklebten Leitungen des Farbsprühsystems, sollte dieses auseinandergebaut und umfassend gereinigt werden. Tragen Sie dafür lösungsmittelbeständige Handschuhe und setzen Sie auf Nitroverdünnung oder Alkohol. Je nach Zusammensetzung der eingetrockneten Farbe bzw. des Lacks können auch andere Reinigungsmittel sinnvoll sein.

Weichen Sie die einzelnen Bauteile außerdem mit der Verdünnung in einem Eimer oder in einer Wanne ein und spülen Sie danach gründlich mit Leitungswasser, bevor Sie das Farbsprühsystem wieder zusammenbauen.

Worauf ist beim Verdünnen der Farbe für den Sprüher zu achten?

Eine weitere häufige Fehlerquelle ist die Wandfarbe oder der Lack. Sind diese Komponenten nicht ausreichend verdünnt, ist die Viskosität zu hoch und die Farbe bleibt schlichtweg im Farbsprühgerät stecken. Entscheiden Sie sich für einen verdünnbaren Lack bzw. Farbe und gehen Sie schrittweise vor – eine zu dünnflüssige Variante lässt sich nur schwer wieder verdicken.

Verwenden Sie entweder Leitungswasser oder destilliertes Wasser für die Verdünnung und achten Sie darauf, maximal 10 bis 15 % des Farbvolumens durch Wasser zu ersetzen.

Tipp: Die richtige Farbe für das Farbsprühsystem
Damit Sie die Farbe per Farbsprühsystem auftragen können, muss es sich um eine eher dünnflüssige und vor allem verdünnbare Wandfarbe handeln. Dafür kommen mehrere Optionen infrage – die Auswahl hängt primär von den Eigenschaften des Untergrunds ab. Gute Kandidaten sind beispielsweise Dispersionsfarben und Acryllacke auf Wasserbasis. Auch Lacke mit Lösungsmitteln sind mitunter geeignet, machen aber Schutzkleidung (insbesondere eine Schutzbrille!) erforderlich.

Svenja Leymann
Artikelbild: Robert Kneschke/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
Wandfarbe mit Wasser verdünnen
So lässt sich Wandfarbe passend verdünnen!
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
farbspruehsystem-reinigen
So reinigen Sie ein Farbsprühsystem richtig
Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
waende-spruehen-statt-streichen
Wände sprühen statt streichen
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
Farbsprühgeräte eine Übersicht
Farbsprühgeräte – eine Übersicht
Decke streichen oder sprühen
Decken sprühen statt streichen, schneller geht’s nicht
farbspruehgeraet
Farbsprühgerät

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
Wandfarbe mit Wasser verdünnen
So lässt sich Wandfarbe passend verdünnen!
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
farbspruehsystem-reinigen
So reinigen Sie ein Farbsprühsystem richtig
Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
waende-spruehen-statt-streichen
Wände sprühen statt streichen
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
Farbsprühgeräte eine Übersicht
Farbsprühgeräte – eine Übersicht
Decke streichen oder sprühen
Decken sprühen statt streichen, schneller geht’s nicht
farbspruehgeraet
Farbsprühgerät

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
Wandfarbe mit Wasser verdünnen
So lässt sich Wandfarbe passend verdünnen!
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für die Sprühpistole richtig verdünnen
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
farbspruehsystem-reinigen
So reinigen Sie ein Farbsprühsystem richtig
Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
waende-spruehen-statt-streichen
Wände sprühen statt streichen
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
Farbsprühgeräte eine Übersicht
Farbsprühgeräte – eine Übersicht
Decke streichen oder sprühen
Decken sprühen statt streichen, schneller geht’s nicht
farbspruehgeraet
Farbsprühgerät
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.