Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassadenverkleidung

Die Fassadenverkleidung mit Eternit

Fassadenverkleidung Eternit

Die Fassadenverkleidung mit Eternit

Um eine Fassadenverkleidung aus Eternit professionell zu montieren, bedarf es neben den Eternitplatten einer Vielzahl an Zubehör und einem tragfähigen Untergestell aus Metall oder Holz. Hinzu kommt eine Dämmung, die meist direkt an der Hauswand unter der Fassadenverkleidung angebracht wird. Für die Fenster- und Türaussparungen so wie die Gebäudeecken müssen Eck- und Abschlusselemente eingesetzt werden. Die Ränder der einzelnen Platten werden mit einer Kantenbeschichtung versehen und die Fugen mit speziellem Fugenband oder einer Kantenversiegelung abgedichtet. Zusätzliche Imprägnierung von Kanten und Bohrlöchern erhöhen die Wasserbeständigkeit.

Zubehör für die Optik der Oberfläche

Je nach Größe der einzelnen Elemente der Fassadenverkleidung müssen unterschiedliche Anforderungen erfüllt werden. Bei kleinformatigen Fassadenplatten kann oft durch die Überlappung der einzelnen Bauteile jeder Befestigungspunkt leicht überdeckt werden. In diesem Fall stören richtig gesetzte Schraubenköpfe auf der Vorderseite nicht. Bei großflächigeren Fassadenverkleidungen mit auf Stoß angebrachten Fassadenplatten kommen Einhängtechniken zur Anwendung. Auf der Rückseite der Platten werden Haltehaken oder -schienen einseitig und damit auf der Oberfläche unsichtbar verschraubt, die später auf die Unterkonstruktion aufgesetzt werden. Eine weitere Befestigungsmöglichkeit ist die Nut- und Federtechnik, bei der die Platten ineinander geschoben werden und so die Befestigungsklammern überdecken.

  • Lesen Sie auch — Fassadenverkleidung aus Metall
  • Lesen Sie auch — Preise und Tipps für die Fassadenverkleidung
  • Lesen Sie auch — Fassadenverkleidung: Ratgeber

Hinterlüftete Unterkonstruktion aus Holz oder Metall

Für die Unterkonstruktion der Fassadenverkleidung aus Eternit wird entweder eine Holzverlattung montiert oder – häufiger – ein Stahlrohrgestänge oder Stahlklammern angebracht. Bei sehr wandnahen Fassadenverkleidungen werden auf Holzlatten die Einhängevorrichtungen für die an den Eternitplatten verschraubten Haken oder Ösen befestigt. In diesem Fall spielt allerdings die Dämmschicht eine Rolle, da trotz der Anbringung von beispielsweise Dämmwolle für einen ausreichenden Luftstrom gesorgt werden muss. Diese so genannte Hinterlüftung vermeidet Feuchtigkeitsbildung zwischen Wand und Eternitplatten. In der Mehrzahl der Konstruktionen werden Stahlrohre als Befestigungselement in der Wand verschraubt, die durch Metallwinkel oder -bänder als Abstandshalter einen größeren Hohlraum schaffen. Spezielle Stellschrauben als Justierhilfen sorgen für die präzise Ausrichtung der einzelnen Platten um eine ebene wetterfeste Oberfläche zu garantieren.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fassade » Fassadenverkleidung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fassadenverkleidung Metall
Fassadenverkleidung aus Metall
Fassadenverkleidung Preise
Preise und Tipps für die Fassadenverkleidung
Fassadenverkleidung Ratgeber
Fassadenverkleidung: Ratgeber
Fassadenverkleidung Kunststoff
Fassadenverkleidung aus Kunststoff
Fassadenverkleidung Alu
Die Fassadenverkleidung aus Aluminium
fassade-zinkblech-verkleiden
Fassadenverkleidung mit Zinkblech bietet dauerhaften Schutz
steinverkleidung-wand-aussen
Schöne Fassade: Steinverkleidung für die Wand außen
Fassadenverkleidung Holz
Fassade mit Holz verkleiden
Holzschindelfassade
Eine Holzschindelfassade ist Natur pur
fassadenplatten-anbringen
Die Fassadenplatten auf hinterlüftetem Unterbau aufbringen
Fassadenschindeln
Eine besondere Wandverkleidung mit Fassadenschindeln
Eternit Dach
Eternit Dach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.