Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Fenster renovieren

Fenster renovieren
Das Baumaterial ist entscheidend bei der Renovierung von Fenstern. Foto: /

Fenster renovieren

Das Renovieren von Fenstern ist eine Arbeit, die immer wieder in einer gewissen Regelmäßigkeit durchzuführen ist. Zu unterscheiden ist dabei nach einer Innen- oder/und Außenrenovierung der Fenster. Wichtig ist auch das Material, aus dem die Fensterrahmen, aber auch die Fenster selbst, hergestellt wurden. Daher haben wir nachfolgend wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt.

Wohnen Sie zur Miete oder in Eigentum?

Fenster finden sich in allen Wohngebäuden und vielen Garagen. Zunächst einmal ist der Zustand der Fenster zweitrangig. Entscheidend ist erst, ob Sie zur Miete oder im eigenen Haus leben. Bei Wohneigentum ist außerdem zwischen einer Eigentumswohnung und einem (freistehenden) Haus zu unterscheiden.

  • Lesen Sie auch — Fenster aufarbeiten
  • Lesen Sie auch — Fenster modernisieren
  • Lesen Sie auch — Fenster schnell und effizient abkleben

Wie auch bei Mietswohnungen muss bei Objekten mit mehreren Wohneinheiten zunächst überprüft werden, ob die Fenster von außen eventuell in einem einheitlichen Erscheinungsbild zu renovieren und streichen sind.

Bei Mietobjekten ist die Fensterrenovierung meist dem Vermieter vorbehalten

Bei Mietern kommt noch dazu, dass sie für die Außenseite der Fenster in der Regel nicht verantwortlich sind. Selbst das Streichen der Fenster von innen muss entsprechend über den Mietvertrag geregelt sein. Bevor Sie also mit dem Renovieren Ihrer Fenster beginnen, sollten Sie alle diese eben genannten Aspekte berücksichtigen.

Entscheidend bei der Fensterrenovierung: das Baumaterial der Verglasung

Sind diese Fragen geklärt, fällt der Fokus nun auf die Fenster. Als Erstes ist das Material, aus dem die Fenster hergestellt sind, wichtig. Nachfolgend die am häufigsten verwendeten Fenstermaterialien.

  • Holz
  • Kunststoff
  • Aluminium-Kunststoff
  • Aluminium-Holz
  • Alu oder Leichtmetall

Kunststofffenster renovieren und streichen

Das Renovieren und Streichen von Kunststofffenstern ist eher die Ausnahme. Dennoch behandeln wir dieses Thema natürlich ebenfalls für Sie. Da es aber sehr umfangreich ist, finden Sie alles in einem eigenen Artikel zum Thema „Kunststofffenster streichen„.

Das Renovieren von Holzfenstern

Das Renovieren von Holzfenstern ist dagegen mit Abstand das wichtigste Renovieren von Fenstern. Denn explizit Holz als Werkstoff von Fenstern ist besonders gegen äußere Einflüsse und die Witterung anfällig. So bieten wir Ihnen unter Holzfenster streichen auch eine umfassende Anleitung zum Streichen dieser Fenster.

Lacke und Lasuren unterscheiden sich maßgeblich

Außerdem müssen Sie gerade bei Holz besonders darauf achten, welche Lacke und Lasuren zuvor schon benutzt wurden. Wollen Sie beispielsweise auf lösungsmittelhaltige Lacke jetzt lösungsmittelfreie Mittel verwenden, kann der alte Lack die neue Schicht angreifen und umgehend wieder anfällig machen.

Zum Entfernen alter Lacke und Lasuren stehen Ihnen verschiedene Optionen offen.

  • entfernen alter Lasuren und Lacke durch Abschleifen
  • entfernen alter Lasuren und lacke durch Abbeizen

So sollten Sie Fenster keinesfalls entlacken

Abstand nehmen sollten Sie unbedingt von einem Heißluftföhn. Der kann nämlich das Glas zu stark erhitzen und somit zu Rissen führen. Überhaupt müssen Sie sich vor dem Renovieren der alten Fenster den Zustand der Dämmung etwas genauer betrachten. Isolierglasfenster werden spätestens seit den 1980ern großzügig verwendet. Jedoch ist deren Dämmwirkung noch relativ gering.

Ist ein Isolierglasfenster überhaupt noch renovierungswürdig?

Spätere Generationen von Isolierglasfenstern sind dadurch zu erkennen, dass Sie sie nicht mehr öffnen können (die Doppelverglasung). Hier sind die Glasscheibeninnenseiten nicht nur metallbedampft, sondern auch mit Edelgasen befüllt. Doch auch deren Wirkung lässt nach. Das Erkennen Sie an der Entstehung von Wärmebrücken in der Isolierverglasung.

Dadurch entstehen nämlich als weitere Folge Wasserablagerungen aus kondensiertem bzw. Schwitzwasser. Sehen Sie diese Wassertropfen (meist großflächig im unteren oder oberen Glasbereich), kann die Isolierwirkung weitgehend hinfällig sein.

Dichtungen überprüfen beim Fensterrenovieren

Des Weiteren sollten Sie bei einer Fensterrenovierung auch die Dichtungen sehr genau in Augenschein nehmen. Die Gummidichtungen können porös werden, förmlich zerbröseln, Risse bekommen oder anderweitige Beschädigungen aufweisen. Der Fachhandel bietet Ihnen hier umfangreiche Ersatzteile und Produkte zum Renovieren.

Renovieren historischer Fenster

Bei alten Holzfenstern, bei denen der Begriff des Renovierens ein ganzes Haus betreffend ernst genommen wird, weil es ein historisches Gebäude ist, erlangt die Renovierung eine wesentlich umfangreichere Dimension. Hier kann es auch wichtig sein, historische Baustoffe wie beispielsweise sehr alte Fensterrahmen oder von Hand geblasenes Glas zu erhalten.

Risse in Holzfenstern beseitigen

Risse in Holzrahmen von Fenstern können Sie am besten renovieren, indem Sie die Risse etwas vergrößern und aufarbeiten. Bei länglichen Vertiefungen ritzen Sie die beiden Enden noch zusätzlich mit einer Spachtel an. Dann füllen Sie die Risse mit einem passenden Fensterkitt. Den erhalten Sie im Fachhandel ebenfalls in allen wichtigen Farbnuancen.

Tipps & Tricks
Gerade bei Renovieren von Fenstern an historischen Gebäuden müssen Sie unter Umständen Auflagen der Denkmalschutzbehörden umsetzen. Zahlreiche Fenstermacher und Glaser haben sich in Deutschland darauf spezialisiert, hochmoderne Wärmedämmfenster mit einer Holzaußenseite zu versehen, die individuell an das Aussehen der ursprünglichen Fenster eines Gebäudes angepasst werden kann.Achten Sie beim Renovieren der Außenseiten von Fenstern auf einen ausreichenden UV-Schutz. Ein wirksamer UV-Schutz wird meist durch Eisenoxid hergestellt. Das weist aber rötliche Pigmente auf, kann daher also nicht in sehr hellen Lasuren enthalten sein. Aber auch tiefdunkle Lacke und Lasuren haben Nachteile: sie erwärmen sich besonders schnell und dehnen sich entsprechend aus, was schnell zu Undichtigkeiten führen kann.

Im Hausjournal bieten wir Ihnen noch zahlreiche weitere Artikel und Beiträge rund um die Fenster zu Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Da die Wärmedämmung aufgrund der Energieeinsparverordnung eine immer größere Rolle für viele Hausbesitzer spielt, finden Sie auch nützliche Themen zum rund ums Fliesen verlegen oder gar zum Fenster selber bauen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster aufarbeiten
Fenster aufarbeiten
Fenster modernisieren
Fenster modernisieren
Fenster abkleben
Fenster schnell und effizient abkleben
Fensterfalzlüfter nachträglich einbauen
Einen Fensterfalzlüfter nachträglich einbauen
fenster-streichen-temperatur
Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
Fenster fixieren
Fenster fixieren
Fenster einhängen
Ein Fenster einhängen
Fenster umbauen
Fenster umbauen
Fenster ausschäumen
Fenster ausschäumen
Fenster mauern
Fenster mauern
Fenster restaurieren
Fenster professionell restaurieren
Fenster vergrößern
Fenster vergrößern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.