Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Fensteranschluss bei Klinker – Details beachten

fensteranschluss-klinker-detail
Beim Fensteranschluss in der Klinkerfassade ist so einiges zu beachten Foto: Anda Mikelsone/Shutterstock

Fensteranschluss bei Klinker - Details beachten

Klinker hat als Fassadenverkleidung viele Vorteile. Die Riemchen sehen gut aus, sind pflegeleicht und lassen sich fast auf jeder Oberfläche montieren, auch nachträglich. Doch ein Detail ist besonders zu beachten: der Fensteranschluss.

Fenster in der Klinkerfassade

Klinkerfassaden sind normalerweise folgendermaßen aufgebaut: Innen steht befindet sich die tragende Innenschale. Dann wird außen eine Dämmschicht montiert, auf dieser befestigen Sie anschließend die Klinkerriemchen. Das hat Konsequenzen für das Fenster. Die Fenster werden nämlich nicht in die Innenschale eingesetzt, sondern liegen in der Dämmebene. Die Klinkerverkleidung muss dann so angebracht werden, dass sie dicht abschließt.

  • Lesen Sie auch — Preise für Klinkersteine
  • Lesen Sie auch — Klinker über Fenster – wie geht man richtig vor?
  • Lesen Sie auch — Preise ausgewählter Anbieter für Klinkersteine

Der Fensteranschluss im Detail

Da das Fenster in der Dämmebene liegt, steht man als Handwerker vor dem Problem, wie man es befestigen soll. Es ist ja keine Mauer da, die das Fensterelement hält. Die Lösung dafür sind sogenannte Vorwandmontagesysteme. Sie werden noch vor dem Dämmen eingebaut. Dadurch werden weder die Dämmung noch die Klinkerverkleidung mit dem Gewicht des Fensters belastet.

Bevor Sie das Fenster einbauen, verkleiden und verfugen Sie die Fassade vollständig. Dann setzen Sie das Fenster ein. Nun muss es noch abgedichtet werden.

Fenster in Klinkerfassade abdichten

Zur Abdichtung eines Fensters in der Klinkerfassade verwenden Sie am besten Kompriband. Es ist später so gut wie nicht sichtbar, schützt die Dämmung aber vor eindringendem Regen.

Fenstersturz richtig Klinkern

Das Klinkern des Fenstersturzes wird vor dem Einbau des Fensters durchgeführt. Während die Fassade aus waagrechten Riemchen besteht, müssen die Klinker über dem Sturz senkrecht stehen. Wenn Sie die Fugen zwischen den Riemchen nach oben leicht verbreitern, wird das Gewicht der Verkleidung zudem besser auf den Sturz verteilt.

Für Wasserablauf sorgen

Sehr schön sehen geklinkerte Fensterbänke aus. Sie sollten aber unbedingt eine Wassernase erhalten, denn sonst sammelt sich das abtropfende Regenwasser unter der Fensterbank. Dann bleibt es dort immer etwas feucht. Und wenn die Fensterbank nicht richtig abgedichtet ist, nimmt die Dämmung im Innern Schaden.

MB
Artikelbild: Anda Mikelsone/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinker Fenstersturz
Klinker über Fenster – wie geht man richtig vor?
klinker-wasseraufnahme
Ein wichtiges Kriterium: die Wasseraufnahme von Klinker
sichtmauerwerk-klinker
Sichtmauerwerk aus Klinker – das ist beim Mauern zu beachten
Klinkerfassade feucht
Klinkerfassade undicht – was tun?
Klinkerfassade Dehnungsfuge
Klinker – warum ist eine Dehnungsfuge notwendig?
Klinker Putz kombinieren
Übergang von Klinker auf Putz: Wie wird er richtig gestaltet?
terrassenfenster-abdichtung
So funktioniert die Abdichtung bei einem Terrassenfenster
bodentiefe-fenster-abdichten
Bodentiefe Fenster abdichten: 3 Techniken im Überblick
fenster-in-innenwand-einbauen
Fenster in Innenwand einbauen
Aufbau Klinkerfassade
Klinkerfassade: der Aufbau
Klinkerfassade bauen
Klinker anbringen – so müssen Sie vorgehen
Sichtmauerwerk imprägnieren
Sichtmauerwerk versiegeln – ist das nötig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.