Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachgaube

Fertiggauben für das Dach – diese Preise sind üblich

Fertiggauben Preise
Der Preisbereich von Fertiggauben Foto: /

Fertiggauben für das Dach - diese Preise sind üblich

Wenn Sie sich auf Ihrem Hausdach eine Gaube installieren lassen möchten, dann haben Sie die Wahl zwischen einem maßgeschneiderten Produkt und einer Fertiggaube. Die Fertiggauben Preise sind tendenziell niedriger, manches Produkt ist innerhalb eines Arbeitstages bereits eingebaut.

Die Preisfaktoren für eine Fertiggaube

Fertiggauben können bis zu etwa 8 Meter Länge erreichen, auch Sonderanfertigungen sind – je nach Hersteller – möglich. Die Preise richten sich vor allem nach der Größe der jeweiligen Gaube und ihren Ausstattungsmerkmalen.

  • Lesen Sie auch — Leistungsbeschreibung für die Dachgaube
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Preisfaktoren für eine Dachgaube

Auch die Eignung Ihres Daches für den Gaubenanbau spielt bei der Kostenberechnung eine große Rolle. Ein einfach gestaltetes Satteldach bietet die beste Voraussetzung für Ihre Fertiggaube.

Bedenken Sie auch, dass die Lieferung eines so großformatigen Objektes wie einer Fertiggaube relativ teuer sein kann. Hinzu kommen die Kosten für den Einbau und für den Anschluss an den bereits vorhandenen Wohnraum in Inneren.

Richtwerte für Fertiggauben Preise

Eine durchschnittlich große, maßgefertigte Gaube liegt im Komplettpreis ungefähr bei 20.000 EUR, eine Fertiggaube hingegen kostet etwa die Hälfte. Zunächst sehen wir uns die reinen Materialpreise für Fertiggauben mit integrierten Fenstern an.

  • Eine kleine Aufkeilgaube mit dem Innenmaß 1,30 m x 1,14 m kostet ungefähr 2.700 EUR.
  • Eine etwas größere Aufkeilgaube mit den Maßen 1,30 m x 2,36 m liegt bei ungefähr 3.700 EUR.
  • Eine großräumige Aufkeilgaube 1,52 m x 4,19 m wird Sie etwa 6.000 EUR kosten.

In Abhängigkeit von den Einbaubedingungen vor Ort liegt der Montagepreis einer Fertiggaube etwa zwischen 3.000 und 4.500 EUR.

Der Übergang zum Dachinnenausbau ist mit sehr individuellen Kosten behaftet. In der Regel sind noch einmal ein paar tausend Euro fällig. Die Transportkosten für Ihre Fertiggaube liegen je nach Größe und Anfahrtsweg etwa zwischen 600 und 1.000 EUR.

Preisbeispiel für eine Standard-Fertiggaube auf Satteldach

Ein Hausbesitzer bestellt sich für sein Satteldach eine 1,30 m x 2,36 m große Aufkeilgaube. Die Gaube wird innerhalb von zwei Wochen geliefert und in einem Tag montiert. Nur der Dachinnenanschluss benötigt etwas mehr Zeit.

Kostenübersicht Preis
Fertiggaube 1,30 m x 2,36 m 3.700 EUR
Lieferung 700 EUR
Einbau 3.500 EUR
Anschluss 2.700 EUR
Gesamt 10.600 EUR

Kosten durch Eigenarbeit senken

Die Fertiggauben Preise sind relativ feststehend, aber an den Arbeitskosten können Sie sparen. Eventuell können Sie den Anschluss an den Dachinnenausbau selbst erledigen oder die Dämmung eigenhändig ergänzen.

Tipps&Tricks
Wünschen Sie sich vor allem mehr Licht auf Ihrem Dachboden? Dann ist die Investition in eine Fertiggaube vielleicht gar nicht nötig, eventuell genügen hohe Dachfenster mit Lichtbändern oben und unten.

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Dach » Dachgaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kostenbeispiel Dachgaube
Kostenbeispiel für eine neue Dachgaube
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Dachgaube Kosten
Was kostet eine Dachgaube?
Dachgaube bauen
Dachgaube bauen – was ist zu beachten?
Was kostet eine Dachgaube
Wohnfläche erweitern – was kostet eine Dachgaube?
Preise für Dachgauben
Preisfaktoren für eine Dachgaube
Schleppgaube Kosten
Schleppgaube anbauen – ein Blick auf die Kosten
Dachgauben
Dachgauben – Formen und Fakten
Leistungsbeschreibung für die Dachgaube
Preise für Dachgauben
Preisfaktoren für eine Dachgaube
Kostenbeispiel Dachgaube
Kostenbeispiel für eine neue Dachgaube
Dachsparren Preise
Die Preise für Dachsparren hängen vom Dach ab
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.