Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachziegel

Flachdachziegel – die ideale Dachneigung

Flachdachziegel Dachneigung
Welche Dachneigung benötigt man bei Flachdachziegeln? Foto: /

Flachdachziegel - die ideale Dachneigung

Die Hersteller von Flachdachziegeln geben teilweise sehr optimistische Zahlen bezüglich der geringen Dachneigung an, die mit ihren Ziegeln möglich ist. Was aber die tatsächliche Regensicherheit des Daches angeht, zeigen wir hier, worauf zu achten ist.

Problemlösung für geringe Bauhöhen

Wenn die örtlichen Bauvorschriften nur eine bestimmte Firsthöhe für einen Bau vorgeben, muss man manchmal neue Wege gehen. So bietet ein Flachdachziegel hier eine gute Lösung, denn sie lässt sich bei einer geringeren Neigung verwenden.

  • Lesen Sie auch — Passende Dachneigung für Ziegel wählen
  • Lesen Sie auch — Welche Dachneigung beim Ziegeldach?
  • Lesen Sie auch — Heidelberger Dachziegel, eigentlich kein Dachziegel

Ein Ziegeldach, dass mit einer Neigung von beispielsweise nur zehn Grad ausgeführt wird, nimmt schließlich deutlich weniger Höhe ein und erhält sehr viel Wohnraum ohne schräge Wände.

Verschiedene Ziegel für flachere Dächer

Mehrere Hersteller haben auf die Mode der flacheren Ziegeldächer reagiert und eigene Modelle von Flachdachziegeln auf den Markt gebracht.

Der klassische Flachdachziegel hingegen sorgt immer noch für Missverständnisse, denn in Wahrheit sollte er erst ab einer Dachneigung von 22 Grad ohne ein zusätzliches schützendes Unterdach genutzt werden.

Welche Dachpfanne für welche Neigung?

Den klassischen Flachziegel gibt es von vielen unterschiedlichen Herstellern in den verschiedensten Farben. Doch 22 Grad Dachneigung kann man wohl noch längst nicht als Flachdach bezeichnen. Da kommt der Dachstein von Braas schon eher in die Regionen, die eigentlich ein Flachdach ausmachen.

  • Klassischer Flachdachziegel – 22 Grad
  • Alegra 8 von Wienerberger – 16 Grad
  • Smaragd von Braas – 16 Grad
  • 7-Grad-Dachstein von Braas – 7 bis 12 Grad
Tipps&Tricks
Wenn in Ihrer Wohnregion häufig Starkregen mit heftigen Winden auftreten, sind die flach eingedeckten Ziegeldächer zwar machbar, aber Sie sollten lieber ein wasserdichtes Unterdach in die Konstruktion mit einplanen.

Auch wenn einige Hersteller die Flachdachpfannen gerade wegen der diffusionsoffenen Eindeckmöglichkeit anpreisen, sollte man doch lieber auf Nummer sicher gehen. Schließlich ist der Begriff offen bei einem Dach nicht so vertrauenerweckend.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachziegel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachneigung Ziegel
Passende Dachneigung für Ziegel wählen
Dachneigung Ziegeldach
Welche Dachneigung beim Ziegeldach?
Dachziegel flach
Dachziegel flach, die Designerstücke unter den Dachziegeln
Ziegeldach
Ziegeldach – die beliebteste Dachform
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
Dachziegel und Dachlast die richtige Abstimmung
Satteldach Neigung
Satteldach – steile Neigung bietet viel Platz
Dachneigung Ziegel
Passende Dachneigung für Ziegel wählen
Dachneigung Ziegeldach
Welche Dachneigung beim Ziegeldach?
Heidelberger Dachziegel
Heidelberger Dachziegel, eigentlich kein Dachziegel
Bogen Dachziegel
Bogen Dachziegel: besondere Form für interessante Dachgestaltungen
Dachziegel glatt
Dachziegel glatt: Alternative für viele moderne Bauten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.