Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fliesen

Fliesen neu verfugen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Fliesen neu verfugen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/fliesen-neu-verfugen

Kennen Sie die Kriterien für den richtigen Fugenmörtel für Ihre Fliesen? Dieser Artikel führt Sie schrittweise durch den Prozess des Neuverfugens und hilft Ihnen, das richtige Material zu wählen und erfolgreich anzuwenden. Entdecken Sie, warum Haftgrund und Fugensilikon eine Rolle spielen und wie Sie eventuelle Schäden vermeiden.

Fliesen neu verfugen
Fugenmasse kann altern und benötigt eine Reparatur
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Fliesen professionell neu verfugen?
Um Fliesen neu zu verfugen, sollten Sie zunächst die beschädigte Fugenmasse entfernen und die Fugen gründlich reinigen. Anschließend verwenden Sie den passenden Fugenmörtel für Ihre Fliesenart, tragen ihn auf und lassen ihn trocknen. Zum Schluss erneuern Sie die äußere Dehnfuge mit Silikon.

Lesen Sie auch

  • Fliesenfugen erneuern

    So erneuern Sie Ihre Fliesenfugen fachgerecht

  • fugen-erneuern

    Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick

  • fugen-ausbessern-bad

    Fugen im Bad ausbessern

Schon lange nicht mehr wird Fugenmasse aus Zement und Sand selbst gemischt

Vor zwanzig, dreißig Jahren war es durchaus noch gebräuchlich, Fugenmasse selbst aus Zement und Sand herzustellen. Um einen bestimmten Farbton des Fugenmörtels zu erhalten, wurden Farbpigmente beigemischt. Allerdings werden an die Fugenmasse enorme Anforderungen gestellt. So ist zwischen unterschiedlichen Baustoffen zu unterscheiden, aus denen Fliesen hergestellt werden. Dazu gehören Keramik-, Feinsteinzeug- oder Beton- und Zementfliesen ebenso wie Kunstharzfliesen.

Das Neuverfugen ist eventuell auch deshalb notwendig, weil es früher nicht die richtige Fugenmasse gab

Ergänzend kommen noch echte Natursteinfliesen und Natursteinplatten hinzu. Sämtliche Fliesen haben dabei unterschiedliche Saugeigenschaften. Das heißt, sie nehmen Wasser in unterschiedlichen Mengen auf. Damit einher geht auch ein entsprechendes Ausdehnen der Fliesen. Das wiederum bedeutet, das gerade bei stark saugenden Fliesen die Fugenmaße eher dynamisch zu sehen sind. Bei kaum saugenden Fliesen wie Feinsteinzeugfliesen sind die Fugen daher eher statisch. Viele dieser Unterscheidungen konnten vor einigen Jahrzehnten noch gar nicht gemacht werden, es musste immer Zement und Sand verwendet werden.

Warten Sie mit dem Neuverfugen von Fliesen nicht zu lange

Dieser Fugenmörtel neigt im Lauf der Jahre zum buchstäblichen Zerbröseln, außerdem sammelt sich Wasser in den Fugen. Dadurch bilden sich Keime und Schimmel. Damit ist es sogar ein absolutes Muss, beschädigte Fugenmasse zu ersetzen und die Fliesen neu zu verfugen. Neben den verschiedenen Fugenmassen, die der Fachhandel bietet, gibt es auch zahlreiche Werkzeuge (115,92€ bei Amazon*), die Ihnen das Neuverfugen von Fliesen deutlich erleichtern. Nachfolgend erhalten Sie eine schrittweise Anleitung, wie Sie Fliesen professionell und mit dem richtigen Fugenmörtel neu verfugen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Fliesenneuverfugen

  • Fugenmasse den Fliesen entsprechend
  • Fugensilikon
  • eventuell Haftgrund für Fugenmasse
  • Wasser
  • Fräse mit Fräsvorsatz für Fugen
  • Fugenkratzer
  • Cutter- oder Stanley-Messer (Teppichmesser)
  • Bohrmaschine mit Quirl
  • Mörteleimer
  • Fugenspachtel
  • Spachtel
  • Traufel
  • Fugbrett (vorzugsweise Epoxifugbrett mit Hartgummi)
  • Gummihandschuhe
  • bei Bodenfliesen Knieschoner
  • Schwamm
  • Staubsauger
  • Abdeckfolie

1. Vorbereitung

a) Fugen säubern mit einer Fräse
Den Vorbereitungsarbeiten beim Neuverfugen von Fliesen müssen Sie hohe Aufmerksamkeit und akkurates Arbeiten zuteilwerden lassen. Mit einer Fräse mit Fugenfräsvorsatz können Sie die Fugenmasse sehr schnell aus den Fugen schneiden. Allerdings sollten Sie Möbel vorab mit einer Folie abdecken. Außerdem müssen Sie mit sehr ruhiger Hand und großer Geduld arbeiten, da Sie ansonsten in die Fliesen fräsen könnten.

b) Fugen mit einem Fugenkratzer auskratzen
Denselben Effekt hat das Arbeiten mit einem Fugenkratzer, nur dass hier mehr Muskelkraft und entsprechend Zeit erforderlich ist. Ist das Neuverfugen von Fliesen für Sie jedoch die Ausnahme, lohnt die Anschaffung einer Fräse wahrscheinlich gar nicht. Fugenmörtelreste an den Fliesen können Sie nach dem Auskratzen mit einer Spachtel oder einem Cutter-Messer entfernen.

2. Reinigen und Vorbereiten der Fliesenfugen

Die Fugen müssen absolut sauber sein. Weder Mörtelreste noch Fugenmörtelstaub sollte in den Fugen nach dem Reinigen vorhanden sein. Säubern Sie die Fugen daher am besten mit einem leistungsfähigen Staubsauger. Nun können Sie bei Bedarf noch einen Haftgrund auf die Ränder der Fliesen auftragen oder diese mit dem Fugenkratzer ankratzen, um einen gut haftenden Untergrund zu erhalten. Kratzen Sie jedoch nur sehr behutsam dort, wo später tatsächlich Fugenmasse sein wird.

3. Das Neuverfugen der Fliesen

Nun verfugen Sie die Fliesen neu. Sie gehen dabei genauso vor wie beim erstmaligen Verfugen eines Fliesenbodens. Bringen Sie die Fugenmasse mit Traufel oder Kelle in die Fuge ein, mit dem Fugbrett streifen Sie diagonal zur Fuge.

4. Das Auswaschen der überschüssigen Fugenmasse

Je nach Fugenmörtel und Hersteller hat die Fugenmasse nach kurzer Zeit die optimale Konsistenz, damit Sie sie auswaschen können. Achten Sie darauf, die Fuge gleichmäßig und nicht zu tief auszuwaschen.

5. Die äußere Dehnfuge erneuern

Am nächsten Tag können Sie nun das alte Silikon an der um die Fliesenfläche laufenden Dehnungsfuge mit dem Stanley-Messer herausschneiden. Reinigen Sie die Fuge und füllen Sie sie mit der Silikonspritze mit Silikonfugenmasse neu auf. Nach dem Verfugen nässen Sie Ihren Zeigefinger regelmäßig in einem Schälchen Wasser, dann können Sie das Silikon besser und geschmeidiger in die Dehnungsfuge drücken und erhalten gleichzeitig eine perfekt geformte Silikonfuge.

Tipps&Tricks
Liegen die Fliesen in einem Tiefbett, besteht die Möglichkeit, dass es durch die beschädigten Fugen sehr viel Wasser aufgenommen hat. Dann sollten Sie die gereinigten Fugen ein, zwei Wochen geöffnet stehen lassen, damit das Wasser vollständig austrocknen kann. Andernfalls könnte die neu eingebrachte Fugenmasse ausblumen.

Achten Sie darauf, dass Sie in Bezug auf stark, wenig und nicht Wasser saugende Fliesen den richtigen Fugenmörtel benutzen. Bei nicht saugenden Fliesen ist es ein schnell trocknender Fugenmörtel.

Eventuell können Sie eine geeignete Fräse mit Fugenfräsvorsatz beim Werkzeugverleih mieten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesenfugen erneuern
So erneuern Sie Ihre Fliesenfugen fachgerecht
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
fugen-ausbessern-bad
Fugen im Bad ausbessern
Badfugen erneuern
Alte Badfugen fachgerecht erneuern: eine Anleitung
fugen-erneuern-bad
So erneuern Sie die Fugen im Bad
Dusche neu verfugen
Die Dusche neu verfugen – so gelingt es
fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
Fliesenfugen-schneiden
Fliesenfugen schneiden – so gelingt es
Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen fachgerecht entfernen: eine Anleitung
Fugen reparieren
Beschädigte Fugen reparieren – so geht’s
Fliesen fugen
So fugen Sie Ihre Fliesen: eine Anleitung
Fugen-auffrischen
Alte Flächen in neuem Glanz: Fugen effektvoll auffrischen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesenfugen erneuern
So erneuern Sie Ihre Fliesenfugen fachgerecht
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
fugen-ausbessern-bad
Fugen im Bad ausbessern
Badfugen erneuern
Alte Badfugen fachgerecht erneuern: eine Anleitung
fugen-erneuern-bad
So erneuern Sie die Fugen im Bad
Dusche neu verfugen
Die Dusche neu verfugen – so gelingt es
fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
Fliesenfugen-schneiden
Fliesenfugen schneiden – so gelingt es
Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen fachgerecht entfernen: eine Anleitung
Fugen reparieren
Beschädigte Fugen reparieren – so geht’s
Fliesen fugen
So fugen Sie Ihre Fliesen: eine Anleitung
Fugen-auffrischen
Alte Flächen in neuem Glanz: Fugen effektvoll auffrischen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesenfugen erneuern
So erneuern Sie Ihre Fliesenfugen fachgerecht
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
fugen-ausbessern-bad
Fugen im Bad ausbessern
Badfugen erneuern
Alte Badfugen fachgerecht erneuern: eine Anleitung
fugen-erneuern-bad
So erneuern Sie die Fugen im Bad
Dusche neu verfugen
Die Dusche neu verfugen – so gelingt es
fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
Fliesenfugen-schneiden
Fliesenfugen schneiden – so gelingt es
Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen fachgerecht entfernen: eine Anleitung
Fugen reparieren
Beschädigte Fugen reparieren – so geht’s
Fliesen fugen
So fugen Sie Ihre Fliesen: eine Anleitung
Fugen-auffrischen
Alte Flächen in neuem Glanz: Fugen effektvoll auffrischen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.