Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fugen

Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 4. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 04.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fugen-erneuern

Der tägliche Verschleiß und die Zeit hinterlassen auch an den Fugen von Fliesen ihre Spuren. In diesem Artikel erfahren Sie detailliert, wie Sie alte Fliesenfugen mit Fugenmörtel oder Silikon erneuern können und welche Werkzeuge und Materialien dafür optimal geeignet sind.

fugen-erneuern
Fugen sollte ab und an erneuert werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Fugen mit Fugenmörtel erneuern in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Fugen mit Fugenmörtel erneuern in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie erneuere ich Fliesenfugen richtig?
Um Fugen zu erneuern, entfernen Sie zunächst die alte Fuge mit einem Fugenkratzer. Anschließend verwenden Sie entweder Fugenmörtel für Wand- und Bodenfliesen oder Silikon für Feuchträume zur Erneuerung. Grundieren Sie vorher die gereinigten Fugen, um eine bessere Haftung zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • fugen-ueberfugen

    Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt

  • fliesenfugen-ausbessern

    Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick

  • fliesen-fugen-schleifen

    Fliesenfugen schleifen: Anleitung für frische & saubere Fugen

Die Möglichkeiten im Überblick

Fugen erneuern mit Fugenmörtel

Fliesenfugen lassen sich langfristig mit einem Fugenmörtel hervorragend ausbessern. Die Fugenmasse ist sehr robust, da sie fest aushärtet. Dadurch kann auch eine Reinigung unter Druck erfolgen, ohne dass Teile der Fugen ausbrechen. Aufgrund der Festigkeit eignet sich diese Methode nicht nur für Wandfliesen, sondern auch für Bodenfliesen.

Um die neuen Zementfugen zu erstellen, müssen Sie die alten Fugen zunächst mit einem Fugenkratzer entfernen. Den überschüssigen Mörtel entfernen Sie umgehend, damit dieser nicht auf den Oberflächen antrocknet. Fugenmörtel ist in mehreren Farbtönen erhältlich, um ein stimmiges Fugenbild mit der passenden Fugenfarbe zwischen den Fliesen zu erreichen.

Video:

Fugen erneuern mit Silikon

Silikon ist eine weitere Möglichkeit, um Fugen zu erneuern. Vor allem in Feuchträumen, Badezimmern oder als Abdichtung an Duschen, Badewannen, Waschbecken oder Küchenarbeitsplatten werden Silikonfugen verwendet. Sie müssen in gewissen Abständen ausgetauscht werden, wenn ein Auffrischen nicht mehr möglich ist oder auch ein Schimmelentferner nicht mehr ausreicht.

Mit einem Silikonentferner beseitigen Sie restliches Silikon aus den Fugen und sorgen somit für optimale Arbeitsbedingungen. Silikon ist meistens in einem transparenten oder weißen Farbton erhältlich. Das Material lässt sich gut abwaschen und kann auch gegen Schimmel behandelt werden.

Video:

Produktempfehlungen

Werkzeug

Um alte Fugen rückstandslos zwischen den Fliesen entfernen zu können, sind die richtigen Werkzeuge erforderlich. Mit diesen gelangen Sie an alle Stellen und das Altmaterial kann restlos beseitigt werden.

Pattex Fugenhai, handlicher Fugenkratzer zum Entfernen von alten Silikonfugen im Sanitärbereich,... Unsere Empfehlung*
Pattex Fugenhai, handlicher Fugenkratzer zum Entfernen von alten Silikonfugen im Sanitärbereich,...
3,91 EUR Zum Produkt

Der Pattex Fugenhai ist ein Fugenkratzer, mit dem Sie vor allem alte Silikonfugen mühelos entfernen können. Die Umgebung der Fuge wird nicht beschädigt und der Kratzer eignet sich auch für empfindliche Fliesen. Das Werkzeug ist stabil gefertigt und es ist zusätzlich eine Ersatzklinge enthalten. Gefertigt wurde er aus robustem Kunststoff, wodurch der Fugenkratzer sehr langlebig ist.

Material

Fugen lassen sich aus unterschiedlichen Materialien erstellen. Neben dem Fugenmaterial sind auch Mittel notwendig, um eine Pflege und damit lange Haltbarkeit der Fugenmaterialien zu gewährleisten.

Fugenheld Fugenstift Grau - Schimmelfarbe Innen - Anti-Schimmel Fugenfarbe für Zementfugen -... Unsere Empfehlung*
Fugenheld Fugenstift Grau - Schimmelfarbe Innen - Anti-Schimmel Fugenfarbe für Zementfugen -...
12,99 EUR Zum Produkt

Mit dieser Anti-Schimmel Fugenfarbe bessern Sie selbst mit Schimmel befallene Fugen bestmöglich aus. Sie erhalten 15 ml und die Farbe ist Grau. Durch die hohe Deckkraft lassen sich auch dunkle Fugen bearbeiten. Die damit behandelten Fugen bleiben lange schimmelfrei und die Verwendung kann auf Fugenmörtel erfolgen.

Fugen-Reparatur - weiß 400g Unsere Empfehlung*
Fugen-Reparatur - weiß 400g
7,68 EUR Zum Produkt

Die Fugenreparatur von Pufas hat einen Inhalt von 400 ml und kommt in weißer Farbe. Sie ist wasserabweisend und damit auch für den Feuchtraum geeignet. Die Fugenmasse ist bereits gebrauchsfertig und härtet rissfrei aus. Der Verschluss der Tube kann leicht erfolgen, ohne dass der Inhalt austrocknet. Das Produkt eignet sich vor allem für Wandfliesen.

fischer Premium-Sanitärsilikon, Silikon zum Abdichten & Verfugen im Sanitär- und Küchenbereich,... Unsere Empfehlung*
fischer Premium-Sanitärsilikon, Silikon zum Abdichten & Verfugen im Sanitär- und Küchenbereich,...
7,98 EUR Zum Produkt

Das Sanitärsilikon von Fischer wird in einer Kartusche zu 310 ml geliefert und die Auftragung erfolgt mit einer Kartuschenpresse. Die Farbe ist Grau und neben dem Verfugen eignet sich das Silikon auch zur Abdichtung. Im Nassbereich ist das Silikon sehr beständig und dadurch langlebig. Die Verarbeitung erfolgt unkompliziert und auch das Glätten ist mühelos durchzuführen.

Anleitung: Fugen mit Fugenmörtel erneuern in 6 Schritten

  • Fugenkratzer
  • Schwamm
  • Wasser
  • Fugenmörtel

1. Alte Fugen entfernen

Entfernen Sie die alten Fugen mit dem Fugenkratzer. Es dürfen keine Reste oder auch Schimmel mehr vorhanden sein.

fugen-erneuern


Zunächst werden die alten Fugen entfernt

2. Grundierung

Die Auftragung von Haftvermittler dient zu einer besseren Haftung der Fugenmasse. In Feuchträumen empfiehlt sich außerdem die Aufbringung einer Sperrschicht.

3. Fugenmasse anrühren

Rühren Sie den Fugenmörtel nach Herstellerangabe an oder verwenden Sie einen gebrauchsfertigen Mörtel. Verwenden Sie nur soviel Masse, wie Sie in kurzer Zeit verarbeiten können.

4. Fugenmasse einarbeiten

Streichen Sie den Mörtel diagonal zur Fuge ein. Dadurch erreichen Sie eine optimale Verteilung in der Fuge.

fugen-erneuern


Dann wird die Spachtelmasse in die Fugen gegeben

5. Ausschwemmen

Nachdem die Fugenmasse leicht angetrocknet ist, können Sie mit dem Auswaschen beginnen. Mit einem Schwamm und Wasser erfolgt dies wieder diagonal zur Fuge. Sie erhalten somit ein gleichmäßiges und sauberes Erscheinungsbild.

6. Trocknung

Vor der Belastung lassen Sie alles ausreichend lange trocknen. Nach Abschluss der Trockenzeit kann die Fuge auch mit Wasser beansprucht werden.

Mögliche Probleme & Lösungen

Die Fugenmasse hält nicht in der Fuge.

Sorgen Sie dafür, dass die alte Fuge komplett entfernt und alles gereinigt ist. Durch eine Grundierung sorgen Sie zusätzlich für den besten Halt der neuen Fugenmasse.

Es tritt immer wieder Schimmel auf.

Möglicherweise gelangt Feuchtigkeit durch die Wand an die Fuge. Finden Sie die Ursache, sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung und verwenden Sie eine Anti-Schimmel-Farbe.

Tipp: Pflege ist besser als eine Erneuerung
Bevor Sie eine häufige Erneuerung der Fugen in Betracht ziehen, sollten Sie verstärkt auf die Reinigung und Pflege achten. Dies spart am Ende Zeit durch die Reparatur und ist auch kostengünstiger.

FAQ

Wann sollten Fugen erneuert werden?

Fugen sollten dann erneuert werden, wenn eine Reinigung nicht mehr ausreicht. Dies ist vor allem bei gefährlichem Schimmel wie Schwarzschimmel der Fall. Auch wenn sich Badfugen aus Silikon lösen, ist die Erneuerung erforderlich.

Wie schütze ich meine Fugen am besten?

Um die Fugen zu schützen, sollten Sie diese regelmäßig reinigen und pflegen. Verwenden Sie frühzeitig einen Schimmelentferner und vermeiden Sie das Anbohren der Fliesenfugen, da dadurch Feuchtigkeit eindringen kann.

Wie entferne ich alte Fugen?

Alte Silikonfugen können Sie mit einem Cuttermesser herausschneiden und die Reste mit Silikonentferner lösen. Zementfugen entfernen Sie am einfachsten mit einem Fugenkratzer.

Wie erneuere ich Fugen richtig?

Entfernen Sie die alten Fugen rückstandslos. Tragen Sie eine Grundierung auf und arbeiten Sie den Fugenmörtel ein. Nach dem Ausschwemmen erfolgt noch die Trocknung der Fuge.

Kann man Fugen auch ohne Auskratzen erneuern?

Das Erneuern von Fugen ist auch ohne Auskratzen möglich. Hierfür muss der alte Fugenmörtel jedoch unbeschädigt und frei von Schimmel sein.

Artikelbild: ETAP/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
fliesen-fugen-schleifen
Fliesenfugen schleifen: Anleitung für frische & saubere Fugen
fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fugen-auffrischen
Fugen auffrischen: So erstrahlen Ihre Fugen wie neu
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
silikon-von-arbeitsplatte-entfernen
Silikon von Arbeitsplatte entfernen: So geht’s leicht & gründlich
silikon-kartusche-wechseln
Silikonkartusche wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
fliesen-fugen-schleifen
Fliesenfugen schleifen: Anleitung für frische & saubere Fugen
fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fugen-auffrischen
Fugen auffrischen: So erstrahlen Ihre Fugen wie neu
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
silikon-von-arbeitsplatte-entfernen
Silikon von Arbeitsplatte entfernen: So geht’s leicht & gründlich
silikon-kartusche-wechseln
Silikonkartusche wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
fliesen-fugen-schleifen
Fliesenfugen schleifen: Anleitung für frische & saubere Fugen
fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fugen-auffrischen
Fugen auffrischen: So erstrahlen Ihre Fugen wie neu
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
silikon-von-arbeitsplatte-entfernen
Silikon von Arbeitsplatte entfernen: So geht’s leicht & gründlich
silikon-kartusche-wechseln
Silikonkartusche wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.