Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Terrasse

So wird eine Terrasse gefliest

Von Hausjournal.net | 22. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “So wird eine Terrasse gefliest”, Hausjournal.net, 22.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/terrasse-fliesen

Die Gestaltung einer Terrasse kann durch die Verwendung von Terrassenfliesen stark vereinfacht werden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Verwendung, Verlegung und die verschiedenen Holzarten von Terrassenfliesen. Zudem geben wir Ihnen eine praktische Step-by-Step Anleitung, um Ihre Terrasse selbst zu gestalten.

terrasse-fliesen
AUF EINEN BLICK
Was sind Terrassenfliesen aus Holz und wofür werden sie verwendet?
Terrassenfliesen aus Holz sind quadratische Elemente mit Verbindungssystemen, die leicht zu ganzen Terrassen zusammengesetzt werden können. Sie eignen sich für Sommerterrassen, Balkone oder feste Holzterrassen und sind in verschiedenen Holzarten und Preisklassen erhältlich.

Lesen Sie auch

  • terrassenfliesen-verlegen

    Terrassenfliesen professionell verlegen

  • fliesen-im-aussenbereich-verlegen

    Fliesen im Außenbereich verlegen: Anleitung & Tipps

  • fliesen-fuer-den-aussenbereich

    An Zweck und Ort perfekt anpassbar: Fliesen für den Außenbereich

Hintergrundinformationen

Terrassenfliesen sind fast immer quadratische, fest zusammengefügte Elemente aus Holzplanken und einer Unterkonstruktion, die an allen vier Seiten ein Verbindungssystem aufweisen. Diese Elemente können somit ganz leicht zu ganzen Terrassen zusammengefügt werden.

Im Gegensatz zu Holzterrassen können Sie auf jedem ebenen Untergrund einfach aufgelegt werden. Werden sie nicht miteinander verschraubt, kann man sie auch ganz leicht wieder abnehmen. Die Elemente sind dabei auch gut zu transportieren und sehr schnell zusammengefügt.

Sommer-Terrassen und Schnellaufbau-Terrasse

Eine Möglichkeit, Terrassenfliesen zu verwenden, ist für einen nur im Sommer benutzten Bereich im Garten, für den eine frei liegende Terrasse gebaut werden soll, die in der kalten Jahreszeit auch wieder abgenommen werden und einfach verstaut werden kann.

Aber auch als fest verschraubte Terrasse für den Dauergebrauch sind Terrassenfliesen durchaus geeignet. Sie stellen die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit dar, eine sehr einfache Holzterrasse zu bauen, die aber durchaus stabil und belastbar ist. Auch auf einem Balkon können die Elemente ganz einfach verlegt werden und so Balkonflächen gemütlicher und optisch ansprechender mit Holz zu gestalten.

Holzarten bei Terrassenfliesen

Im Handel sind viele unterschiedliche Holzarten bei Terrassenfliesen zu finden. Die meist 50 x 50 cm großen Elemente gibt es auch in Douglasie und Bankirai, was sie sehr wetterbeständig und dauerhaft macht. Daneben stehen aber auch noch WPC und BPC (Holz-Kunststoff-Gemische) sowie imprägnierte Holzarten, meist Kiefer, zur Verfügung.

Auch preislich sind Terrassenfliesen gegenüber selbst gebauten Holzterrassen durchaus attraktiv: einfaches imprägniertes Holz verursacht hier Kosten von rund 20-30 Euro pro Quadratmeter. Auch Douglasie und Bankirai sind erschwinglich, wenn auch schon deutlich teurer: Douglasie kostet rund 40 Euro pro Quadratmeter, Bankirai unbehandelt etwa 50 Euro pro Quadratmeter, ebenso wie WPC.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Verlegen einer Terrasse aus Terrassenfliesen

  • kleinkörniger Splitt
  • Terrassenfliesen
  • Schaufel
  • Abziehlatte
  • Maurerschnur und Holzpflöcke
  • Wasserwaage

1. Aushub herstellen

Wenn Sie die Terrassenfliesen nicht auf einen vorhandenen, festen Untergrund – Estrich oder Beton – aufbringen können, weil Sie beispielsweise eine frei liegende Terrasse im Garten bauen möchten, müssen Sie als erstes Erde abtragen. Die Tiefe der Auskofferung braucht aber lediglich 2 – 3 cm mehr betragen als die Höhe der Terrassenfliesen, also rund 10 cm.

2. Splitbett anlegen

Im ausgehobenen Erdreich schütten Sie am besten ein dünnes Splitbett an: das sorgt abgezogen für einen ebenen Verlege-Untergrund und verhindert später auch Unkrautbewuchs.

3. Verlegen der Terrassenfliesen

Spannen Sie, wenn Sie möchten die Verlegeschnur zwischen Holzpflöcken, um einen Anhaltspunkt für die Fluchtlinie der ersten Reihe zu haben – es geht aber auch durchaus ohne. Dann können Sie mit dem Verlegen der Platten fügen Sie sie einfach an den Vergindungssystemen durch Klicken aneinander und wenn Sie möchten, können Sie sie zusätzlich auch noch mit nicht rostenden Schrauben sichern.

4. Randbereich auffüllen

Den Bereich um die Terrassenkante, der nach dem Verlegen noch ungefüllt ist, können Sie entweder mit Erde, sehr dekorativ aber auch mit Zierkies auffüllen.

Tipps&Tricks
Terrassenfliesen aus unbehandeltem Holz können Sie mit Holzöl auch noch zusätzlich gegen Vergrauen und Verwitterung schützen oder durch eine entsprechende Lasur farblich leicht verändern. Bei den günstigeren, imprägnierten Holzarten ist so ein Schutz auf jeden Fall empfehlenswert.

Artikelbild: js-photo/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
fliesen-im-aussenbereich-verlegen
Fliesen im Außenbereich verlegen: Anleitung & Tipps
fliesen-fuer-den-aussenbereich
An Zweck und Ort perfekt anpassbar: Fliesen für den Außenbereich
feinsteinzeug-balkon
Feinsteinzeug-Balkon: Tipps zur Auswahl und Verlegung
fliesen-frostsicher
Fliesen frostsicher verlegen: Auswahl und Tipps für Außenbereiche
balkon-fliesen-verlegen
Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker
spaltklinker-verlegen
Spaltklinker verlegen: Anleitung für verschiedene Einsatzorte
holzterrasse-auf-fliesen-verlegen
Holzterrasse auf Fliesen verlegen: So geht’s einfach!
aufbau-fliesenboden
Aufbau Fliesenboden: Alle Schichten im Detail erklärt
terrassenplatten-auf-beton-verlegen
Terrassenplatten auf Beton verlegen: Anleitung & Tipps
dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
keramikfliesen-terrasse-nachteile
Keramikfliesen Terrasse: Wichtige Nachteile im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
fliesen-im-aussenbereich-verlegen
Fliesen im Außenbereich verlegen: Anleitung & Tipps
fliesen-fuer-den-aussenbereich
An Zweck und Ort perfekt anpassbar: Fliesen für den Außenbereich
feinsteinzeug-balkon
Feinsteinzeug-Balkon: Tipps zur Auswahl und Verlegung
fliesen-frostsicher
Fliesen frostsicher verlegen: Auswahl und Tipps für Außenbereiche
balkon-fliesen-verlegen
Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker
spaltklinker-verlegen
Spaltklinker verlegen: Anleitung für verschiedene Einsatzorte
holzterrasse-auf-fliesen-verlegen
Holzterrasse auf Fliesen verlegen: So geht’s einfach!
aufbau-fliesenboden
Aufbau Fliesenboden: Alle Schichten im Detail erklärt
terrassenplatten-auf-beton-verlegen
Terrassenplatten auf Beton verlegen: Anleitung & Tipps
dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
keramikfliesen-terrasse-nachteile
Keramikfliesen Terrasse: Wichtige Nachteile im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
fliesen-im-aussenbereich-verlegen
Fliesen im Außenbereich verlegen: Anleitung & Tipps
fliesen-fuer-den-aussenbereich
An Zweck und Ort perfekt anpassbar: Fliesen für den Außenbereich
feinsteinzeug-balkon
Feinsteinzeug-Balkon: Tipps zur Auswahl und Verlegung
fliesen-frostsicher
Fliesen frostsicher verlegen: Auswahl und Tipps für Außenbereiche
balkon-fliesen-verlegen
Balkonfliesen verlegen: Anleitung für Heimwerker
spaltklinker-verlegen
Spaltklinker verlegen: Anleitung für verschiedene Einsatzorte
holzterrasse-auf-fliesen-verlegen
Holzterrasse auf Fliesen verlegen: So geht’s einfach!
aufbau-fliesenboden
Aufbau Fliesenboden: Alle Schichten im Detail erklärt
terrassenplatten-auf-beton-verlegen
Terrassenplatten auf Beton verlegen: Anleitung & Tipps
dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
keramikfliesen-terrasse-nachteile
Keramikfliesen Terrasse: Wichtige Nachteile im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.