Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

So erneuern Sie Ihre Fliesenfugen fachgerecht

Fliesenfugen erneuern

So erneuern Sie Ihre Fliesenfugen fachgerecht

Manchmal lässt es sich nicht vermeiden: Fliesenfugen, die entweder bröckeln oder sich nicht mehr reinigen lassen, müssen komplett erneuert werden. Nur so entsteht ein optisch sauberes Bild – und der Untergrund bleibt vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt.

Silikonfugen oder Zementfugen?

Im Bad finden sich häufig Silikonfugen, die auf andere Weise zu behandeln sind als Zementfugen. Fugen aus Zement lassen sich häufig mit speziellen Mitteln reinigen und anschließend versiegeln, eine Komplettsanierung ist nicht immer nötig.

  • Lesen Sie auch — Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Fliesenfugen schneiden – so gelingt es
  • Lesen Sie auch — Alte Badfugen fachgerecht erneuern: eine Anleitung

Silikonfugen hingegen sind häufig porös oder verschimmelt, wenn sie erneuert werden sollen. Oberflächlicher Schmutz lässt sich leicht abwischen, doch der genannte, gealterte Zustand macht eine Komplettsanierung notwendig.

Während die von altem Fugenmaterial befreiten Silikonfugen mit neuem Silikon aus einer Kartusche ausgespritzt werden, streicht man zementhaltigen Fugenmörtel (4,59 € bei Amazon*) auf vorgrundierter Fläche diagonal auf. Im Folgenden erläutern wir die unterschiedlichen Vorgehensweisen.

Dehnungsfugen aus Silikon sanieren

Silikon wird in der Regel im Bereich von Dehnungsfugen, zum Beispiel zwischen Fliesen und Waschbecken, verwandt. Das Material erkennen Sie daran, dass es eher gummiartig wirkt und keineswegs so hart ist wie eine Zementfuge.

Schwarze Flecken im Silikon weisen auf einen Schimmelbefall hin, Risse signalisieren undichte Stellen aufgrund von porös gewordenem Material. Beides sind wichtige Anzeichen dafür, dass Silikonfugen saniert werden müssen.

Kurzanleitung für das Erneuern von Silikonfugen

  • Kratzen Sie das gealterte Material mit einem speziellen Fugenkratzer aus den Fugen heraus. Lösen Sie eventuelle Rückstände mit Babyöl oder mit Silikonentferner an.
  • Bei Schimmelflecken auf dem Untergrund verwenden Sie einen Schimmelentferner und anschließend einen Schimmelblocker. Halten Sie sich streng an die Gebrauchsanleitung.
  • Sorgen Sie für einen absolut trockenen und sauberen Untergrund.
  • Tragen Sie frisches Silikon mit einer Kartuschenpistole auf.
  • Ziehen Sie die Fugen mit einem in Spülmittelwasser getauchten, gerundeten Spatel oder mit den Fingern (Gummihandschuhe!) glatt.
  • Lassen Sie die neuen Silikonfugen in Beachtung der Gebrauchsanleitung einige Stunden gut durchtrocknen.

Tipps für die Silikonfugensanierung

Verwenden Sie kein Silikon an Acrylbadewannen: Das Fugenmaterial könnte die Oberfläche Ihrer Wanne beschädigen. Für die Fugenerneuerung in Mietswohnungen ist ohnehin der Vermieter zuständig.

Verwenden Sie in Nassebereichen, zum Beispiel im Bad, fungizidhaltiges Silikon, um dem Schimmelbefall vorzubeugen. Bei ummantelten Wasserrohren oder unterhalb von Dusche oder Badewanne lassen Sie am besten kleine Ablauflöcher für Wasser offen, um Undichtigkeiten frühzeitig zu erkennen.

Fliesenfugen aus Zement erneuern

Harte Fliesenfugen im Bereich zwischen den einzelnen Fliesenplatten bestehen in der Regel aus einem zementhaltigen Material. Sollten diese stark verschmutzt sein, gelingt es Ihnen vielleicht, sie mit bewährten Hausmitteln zu reinigen.

Nutzen Sie zum Auffrischen von Fliesenfugen zum Beispiel in Wasser angesetztes Backpulver, das sie etwa eine Stunde lang einwirken lassen. Gute Reinigungsmittel für Fliesenfugen sind auch Nagellackentferner, Shampoo, Klarspüler für die Spülmaschine, Essigwasser und Zitronensäure.

Schwarze Schimmelflecken können Sie wahrscheinlich mit Salmiakgeist oder Spiritus entfernen. Testen Sie alle genannten Mittel zunächst an einem kleinen, versteckten Bereich! Wenn die Fliesenfugen bröckeln oder nicht mehr zu reinigen sind, steht eine Sanierung an.

Kurzanleitung für das Erneuern von zementhaltigen Fliesenfugen

  • Entfernen Sie die gesamte alte Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) vollständig, am besten mit einem speziellen Fugenkratzer oder einer Fräse mit Fugenfräsvorsatz.
  • Reinigen Sie die Fugen anschließend mit einem feuchten Lappen und lassen Sie sich gründlich trocknen.
  • Nutzen Sie einen speziellen Haftvermittler zum Grundieren der Fugen und lassen Sie diesen trocknen.
  • Rühren Sie Ihre Fugenmasse nach Vorschrift an.
  • Streichen Sie die Fugenmasse diagonal über die Fugen, damit diese komplett ausgefüllt werden. Danach folgt eine kurze Trocknungszeit, bis die Oberfläche matt wirkt.
  • Schwemmen Sie die Fugen diagonal zur Fuge mit einem nassen Schwamm aus. Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Abtrag.
  • Nun lassen Sie Ihr Werk einige Stunden lang komplett durchtrocknen.

Tipps für das Erneuern von Fliesenfugen

Wenn Sie die neuen Fliesenfugen nach der Erneuerung versiegeln, verhindern Sie das Eindringen von Wasser und schützen so das Material. Dies ist vor allem im Bad und in der Küche sinnvoll, aber auch überall dort, wo regelmäßig gewischt wird.

Haben Sie nur einen bestimmten Bereich Ihrer Fliesenfugen erneuert und stellen nun Farbunterschiede zwischen dem alten und dem neuen Material fest? Verwenden Sie vor dem Versiegeln eine Fugenfarbe, um alle Fugen gleichmäßig zu färben.

Verwenden Sie vorzugsweise eine flexible, kunststoffvergütete Fugenmasse. Diese garantiert eine längere Haltbarkeit als herkömmlicher Fugenmörtel und eignet sich in der Regel auch für Böden mit integrierter Fußbodenheizung.

Tipps & Tricks
Die frische Fugenmasse dringt beim Aufragen eventuell in die Poren einiger Natursteinfliesen oder in Feinsteinzeug ein. Damit Sie nicht Ihren Fußboden oder Ihre Wandfliesen ruinieren, sollten Sie in diesem Fall die Fliesen vor der Neuverfugung imprägnieren.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
Fliesenfugen-schneiden
Fliesenfugen schneiden – so gelingt es
Badfugen erneuern
Alte Badfugen fachgerecht erneuern: eine Anleitung
Fliesen neu verfugen
Fliesen neu verfugen
fugen-erneuern-bad
So erneuern Sie die Fugen im Bad
fliesenfugen-ausbessern
Fliesenfugen ausbessern: 2 Techniken im Überblick
Dusche neu verfugen
Die Dusche neu verfugen – so gelingt es
Fliesenfugen entfernen Werkzeug
Fliesenfugen entfernen – welches Werkzeug brauche ich dafür?
fugen-entfernen
Fugen entfernen: 4 Techniken im Überblick
Fliesenfugen entfernen
Fliesenfugen fachgerecht entfernen: eine Anleitung
Fugen reparieren
Beschädigte Fugen reparieren – so geht’s
Fugen-auffrischen
Alte Flächen in neuem Glanz: Fugen effektvoll auffrischen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.