Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fließestrich

So wird Fließestrich verarbeitet

Fließestrich Verarbeitung

So wird Fließestrich verarbeitet

Beim Verarbeiten von Fließestrich auf professionelle Weise gibt es einige grundlegende Schritte und Regeln, die unbedingt beachtet werden müssen, da ansonsten Qualität und Festigkeit des Estrichs leiden könnten. Hier kurz die einzelnen Schritte und Regeln.

Vorbereiten des Untergrunds

Dass der Untergrund sauber, trocken und von losem Material frei sein sollte, versteht sich eigentlich von selbst. Die Höhe der möglichen Unebenheiten sollten in jedem Fall geprüft werden – kleinere Unebenheiten sind in der Regel unproblematisch, nur wenn eine feste Dämmschicht aus Platten angebracht werden soll, müssen sie in der Regel erst durch eine Schüttung ausgeglichen werden. Rohrleitungen sollte man möglichst überdecken, die Trittschalldämmung wird normalerweise auch mit entsprechenden Platten hergestellt, die mit dichtem Stoß oder mehrlagig versetz verlegt werden sollten.

  • Lesen Sie auch — Fließestrich selber machen
  • Lesen Sie auch — Die Trockenzeit von Fließestrich
  • Lesen Sie auch — Kostenübersicht für Fließestrich

Verwendete Randdämmstreifen sollten immer mit Folie bedeckt sein. In manchen Fällen kann eine Dampfsperre nötig sein. Über alle Dämmungen wird dann Folie gelegt, faltenfrei befestigt und möglichst gespannt. Wird Schrenzpapier verwendet, werden die Bahnen quer zur späteren Gießrichtung ausgelegt und mindestens 10 cm über den Randdämmstreifen gelegt. Stöße sollten verklebt oder verschweißt werden.

Mischung prüfen

Die Konsistenz der Fließestrich-Mischung muss vor dem Eingießen in jedem Fall überprüft werden. Sie darf keinesfalls zu flüssig sein, da das Material sonst nicht gleichmäßig abbindet. Die Mischungszeit muss exakt eingehalten werden und die Mischung gleichmäßig angemischt sein. Gegebenfalls müssen die Fördersysteme der Estrichmaschine zuvor noch mit einer sogenannten Schlämme durchgespült werden, um ein gleichmäßigeres Fließen des Estrichs zu gewährleisten, was für die Estrichqualität von entscheidender Bedeutung ist.

Beim Eingießen

Der fertig abgemischte Fließestrich wird durch das Fördersystem, das man wie einen Gartenschlauch benutzt mit gleichmäßigen Bewegungen auf dem Boden verteilt und bis zur richtigen Höhe gebracht. Dabei muss gleichmäßig in allen Bereichen geschwabbelt werden, damit sich die Mischung gleichmäßig setzt. Geschwabbelt wird dabei sowohl längs als auch quer am besten mit einer sogenannten Schwabbelstange, und zwar bis zum Grund des aufgetragenen Estrichs. Hier ist etwas Übung erforderlich.

Nach der Trocknung des Estrichs sollte er im Allgemeinen noch geschliffen werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich » Fließestrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliessestrich selber machen
Fließestrich selber machen
Fließestrich Trockenzeit
Die Trockenzeit von Fließestrich
Fließestrich Kosten
Kostenübersicht für Fließestrich
Fließestrich Preis
Realistische Preise für Fließestrich
Fließestrich Ratgeber
Fließestrich: Ratgeber
Fliessestrich Dicke
Welche Dicke bei Fließestrich?
Fließestrich verlegen
So können Sie Fließestrich selber verlegen
Fließestrich fußbodenheizung
Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen
Fließestrich oder Zementestrich
Zementestrich oder Fließestrich haben Vor- und Nachteile
Kalkputz kaufen
So wird Buntsteinputz verarbeitet
ausgleichsmasse-auf-alte-fliesen
So wird Ausgleichsmasse auf Fliesen richtig verarbeitet
schafwolle-waschen
Ob roh oder verarbeitet: Schafwolle richtig waschen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.