Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fließestrich

Welche Dicke bei Fließestrich?

Von Johanna Bauer | 22. Februar 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Welche Dicke bei Fließestrich?”, Hausjournal.net, 22.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/fliessestrich-dicke

Beim Einbau von Estrichen muss eine ganze Menge Dinge beachtet werden. Eine korrekte Konstruktion des Estrichs ist unbedingt notwendig, um später die Tragfähigkeit des Estrichuntergrundes sicherzustellen und langfristige Schäden zu vermeiden. Zu den vielen Regeln beim Einbau von Fließestrichen gehören auch die, die festlegen, in welcher Höhe der Fließestrich eingebaut werden soll, welche Höhe er unbedingt haben muss, und welche Höhe er nicht überschreiten sollte.

Fliessestrich Dicke
AUF EINEN BLICK
Welche Dicke sollte Fließestrich haben?
Die Dicke von Fließestrich variiert je nach Konstruktionsart: Bei schwimmenden Estrichen beträgt die Mindestnenndicke 35 mm (F4) bzw. 30 mm für höhere Härteklassen; bei Heizestrichen mindestens 45 mm (F4) oder 30 mm für höhere Klassen – abhängig vom Heizrohrdurchmesser; bei Gleitestrichen mindestens 30 mm für Calciumsulfatestriche.

Lesen Sie auch

  • Estrich Dicke

    Welche Dicke muss der Estrich haben?

  • Estrich mindestdicke

    Mindestdicke für den Estrich

  • Zementestrich dicke

    Welche Dicke muss Zementestrich haben?

Einbauhöhe in Abhängigkeit von der Konstruktionsweise wird von der DIN geregelt

Fließestriche können heute in allen Bereichen verwendet werden – im Wohnbereich oder in Nutzräumen, mit Fußbodenheizung oder ohne, oder als Verbund- oder Gleitestrich in Keller und Garage. Beliebt ist Fließestrich vor allem deshalb, weil man ihn auf der Baustelle beim Einbau nicht mehr verdichten muss, und weil er selbst nivellierend ist. Durch seine flüssige Konsistenz ist er also in der Regel schon von vornherein ganz von selbst immer eben. Das erspart Zeit, Aufwand und Arbeitskräfte auf der Baustelle. In der Regel sind Fließestriche ein sogenannter Anhydrid-Estrich aus Calciumsulfat. Aus Zementestrich kann man theoretisch zwar auch einen Fließestrich herstellen, das wird aber nur sehr selten gemacht und hat einige Nachteile wegen der Materialeigenschaften. Wie hoch man einen Calciumsulfat-Fließestrich aber nun muss, hängt jeweils von der Konstruktionsweise ab. Die DIN gibt dabei für die einzelnen Konstruktionen sogenannte Mindestnenndicken vor.

Schwimmende Estriche und Heizestriche

Wird der Fließestrich in Wohnbereichen als schwimmender Estrich auf einer Dämmschicht eingebaut, gilt hier eine Mindestnenndicke von 35 mm für die Estrichschicht, wenn der Estrich den Anforderungen der Härteklasse F4 nach DIN 13813 entspricht, liegt seine Härteklasse darüber, gelten 30 mm als Mindestnenndicke. Bei Heizestrichen liegt die Situation anders: Hier gilt bei allen Heizungssystemen, deren Rohre im Estrich liegen eine Mindestrohrüberdeckung von 45 mm in Klasse F4, für alle höheren Klassen gelten 30 mm. Hier hängt die Fließestrich Dicke also wesentlich auch vom Durchmesser der Heizrohre ab.

Verbund- und Gleitestriche

Für Verbundestriche gibt es keine Werte, bei Gleitestrichkonstruktionen gelten für Calciumsulfatestriche mindestens 30 mm Mindestnenndicke beim Einbau.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich Dicke
Welche Dicke muss der Estrich haben?
Estrich mindestdicke
Mindestdicke für den Estrich
Zementestrich dicke
Welche Dicke muss Zementestrich haben?
Fließestrich verlegen
So können Sie Fließestrich selber verlegen
Fließestrich Verarbeitung
So wird Fließestrich verarbeitet
kunstharzestrich-mindestdicke
Von Mindestdicke bis Trocknungszeit: Fakten zum Kunstharzestrich
estrich-selbstnivellierend
Estrich, der selbstnivellierend ist, erleichtert das Arbeiten
Fließestrich fußbodenheizung
Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen
Fließestrich Trockenzeit
Die Trockenzeit von Fließestrich
Zementestrich Mischungsverhältnis
Mischungsverhältnis für Zementestrich
Fließestrich Preis
Realistische Preise für Fließestrich
Badezimmer Anhydritestrich
Anhydritestrich im Bad – geht das überhaupt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich Dicke
Welche Dicke muss der Estrich haben?
Estrich mindestdicke
Mindestdicke für den Estrich
Zementestrich dicke
Welche Dicke muss Zementestrich haben?
Fließestrich verlegen
So können Sie Fließestrich selber verlegen
Fließestrich Verarbeitung
So wird Fließestrich verarbeitet
kunstharzestrich-mindestdicke
Von Mindestdicke bis Trocknungszeit: Fakten zum Kunstharzestrich
estrich-selbstnivellierend
Estrich, der selbstnivellierend ist, erleichtert das Arbeiten
Fließestrich fußbodenheizung
Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen
Fließestrich Trockenzeit
Die Trockenzeit von Fließestrich
Zementestrich Mischungsverhältnis
Mischungsverhältnis für Zementestrich
Fließestrich Preis
Realistische Preise für Fließestrich
Badezimmer Anhydritestrich
Anhydritestrich im Bad – geht das überhaupt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich Dicke
Welche Dicke muss der Estrich haben?
Estrich mindestdicke
Mindestdicke für den Estrich
Zementestrich dicke
Welche Dicke muss Zementestrich haben?
Fließestrich verlegen
So können Sie Fließestrich selber verlegen
Fließestrich Verarbeitung
So wird Fließestrich verarbeitet
kunstharzestrich-mindestdicke
Von Mindestdicke bis Trocknungszeit: Fakten zum Kunstharzestrich
estrich-selbstnivellierend
Estrich, der selbstnivellierend ist, erleichtert das Arbeiten
Fließestrich fußbodenheizung
Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen
Fließestrich Trockenzeit
Die Trockenzeit von Fließestrich
Zementestrich Mischungsverhältnis
Mischungsverhältnis für Zementestrich
Fließestrich Preis
Realistische Preise für Fließestrich
Badezimmer Anhydritestrich
Anhydritestrich im Bad – geht das überhaupt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.