Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fließestrich

Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen

Fließestrich fußbodenheizung

Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen

Fußbodenheizungen bringen einen enormen Komfortgewinn – nicht nur, dass Heizkörper entfallen und wohlige Wärme schon vom Boden kommt, sie sind auch heiztechnisch wegen der besseren Durchwärmung oft günstig. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Fußbodenheizungen optimal und richtig in den Boden eingebaut werden. In der Regel findet hier, wegen der physikalischen Eigenschaften, Fließestrich für die Fußbodenheizung Verwendung. Er ist schnell einzubauen und umfließt alle Heizungsrohre optimal, was für eine besonders enge Verbindung von Estrich und Heizung sorgt. Damit wird dann die Fußbodenwärme optimal übertragen und gespeichert.

Alternativen zu Fließestrich für Fußbodenheizungen

Der am häufigsten verwendete Heizestrich ist dabei Calciumsulfat-Fließestrich. Er hat mit Abstand die besten Wärmeeigenschaften. Zementestrich in klassischer Bauweise kann als Alternative aber ebenfalls als Heizestrich verwendet werden, er ist im Gegensatz zum CA-Estrich vollkommen feuchtigkeitsunempfindlich, hat dafür aber schlechtere Wärmeeigenschaften und eine sehr lange Trocknungsdauer, außerdem ist der Einbau kompliziert. Zementfließestrich ist sehr selten und meist nur schwer zu bekommen, stellt aber ebenfalls eine Alternative als Heizestrich dar, ebenso der Gussasphalt-Estrich, der aber ebenfalls nur sehr schwer zu bekommen und meist teuer ist. Auch Trockenestrich (31,90 € bei Amazon*) kann unter bestimmten Voraussetzungen mit Fußbodenheizungen kombiniert werden, meist ist hier aber entweder eine besondere Konstruktion unter Verwendung von Wärmeleitblechen und Wärmeleitlamellen notwendig, oder aber ein von vornherein abgestimmtes Komplettsystem aus Fußbodenheizung und Trockenestrich. Zumindest die Komplettsysteme sind dann ähnlich leistungsfähig wie ein Fließestrich bei der Fubodenheizung.

  • Lesen Sie auch — Estrich für die Fußbodenheizung
  • Lesen Sie auch — Zementestrich für die Fußbodenheizung
  • Lesen Sie auch — Kostenübersicht für Fließestrich

Konstruktion des Fließestrichs bei Fußbodenheizungen

In der Regel werden die Heizungsrohre mit einer Dämmschicht unterlegt, auch die Trittschalldämmung wird unter die Heizungsrohre konstruiert. Eventuell nötige Dampfsperren müssen ebenfalls unterhalb eingebaut werden. Bei Böden, auf denen Rohrleitungen verlaufen, sind diese mit einer Schüttdämm-Schicht zu überdecken, die vorgeschriebenen Überdeckungshöhe dieser Leitungsschicht ist einzuhalten. Damit wird gleichzeitig auch sichergestellt, dass die Platten, auf denen die Heizungsrohre zu liegen kommen, wirklich plan und eben aufliegen. Die Estrichhöhe bei Heizestrichen liegt in der Regel bei 3.5 bis 4.5 cm, es gibt hier entsprechend den verschiedenen Heizungssystemen auch unterschiedliche Mindestüberdeckungshöhen einzuhalten.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich » Fließestrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Estrich Fußbodenheizung
Estrich für die Fußbodenheizung
zementestrich fußbodenheizung
Zementestrich für die Fußbodenheizung
Fließestrich Kosten
Kostenübersicht für Fließestrich
Fließestrich Preis
Realistische Preise für Fließestrich
fußbodenheizung und gesundheit
Fußbodenheizung Gesundheit
Heizung wird nachträglich eingebaut
Fußbodenheizung nachträglich verlegen
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
Bodenbeläge für Fußbodenheizung
was kostet die heizung
Fußbodenheizung nachrüsten Kosten
tackerplatte-fussbodenheizung
Eine Tackerplatte für die Fußbodenheizung nutzen
Fließestrich Trockenzeit
Die Trockenzeit von Fließestrich
Fußbodenheizung Fliesen
Fußbodenheizung unter Fliesen bauen
Dämmung unter Fußbodenheizung
Dämmung unter der Fußbodenheizung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.