Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mauern

Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig

Mauer neu verfugen
Sichtmauerwerk sollte möglichst mit zementfreiem Mörtel verfugt werden Foto: /

Mauerwerk neu verfugen - so machen Sie es richtig

Ordentliche Fugen sind ein Garant für eine lange Haltbarkeit von Sichtmauerwerk und Natursteinmauern. Wenn die alten Fugen absanden oder bröckelig geworden sind, sollten Sie umgehend ersetzt werden. Wie Sie das richtig machen, zeigt Ihnen detailliert unser Beitrag.

Fugenschäden

Beschädigte Fugen sind ein hohes Risiko für das Mauerwerk. Wenn Fugen bröckeln oder sanden, ist das ein Zeichen für eine bereits beschädigte Fuge.

  • Lesen Sie auch — Mauerwerk ausbessern
  • Lesen Sie auch — Mauerwerk schneiden
  • Lesen Sie auch — Ganz einfach Ecken mauern

Aber auch gesprungene, stark verwitterte Steinkanten (vor allem bei Klinker und Backsteinen) und ein Fugennetz das deutlich weiter vorsteht als die Steine selbst sind ein Zeichen, dass die Fuge erneuert werden muss. In diesem Fall (typisches Schadensbild) ist der verwendete Fugenmörtel zu hart.

Geeignete Fugenmörtel

Fugen beim Sichtmauerwerk sollten mit möglichst zementfreien Mörtel (5,88 € bei Amazon*) n verfugt werden (sehr kleine Zementanteile erhöhen aber die Haltbarkeit). Besonders geeignet sind Luftkalkmörtel oder Trasskalkmörtel. Fertigmörtel sind natürlich einfacher zu verarbeiten und enthalten oft sinnvolle Zuschläge. Achten Sie aber darauf, dass es sich tatsächlich um Fugenmörtel (35,49 € bei Amazon*) handelt.

Bei Natursteinen darf ausschließlich zementfreier Mörtel verwendet werden. Das gilt insbesondere dann wenn eine Sandsteinmauerwerk verfugt werden soll.

Neu verfugen von Mauerwerk – Schritt für Schritt

  • Fugenmörtel
  • Wasser
  • Fugeisen
  • Traufel
  • Quast (bei großen Mauerflächen auch ev. Wasserschlauch)
  • Schraubendreher (Schlitzschraubendreher)

1. Auskratzen der alten Fugen

Noch verbliebener, alter Fugenmörtel muss in jedem Fall gründlich entfernt werden. Das kann in Einzelfällen durchaus zeitraubend und mühsam sein, ist aber unumgänglich. Für das Auskratzen verwenden Sie am besten einen Schlitzschraubendreher. Damit geht es am einfachsten und vor allem am schnellsten.

2. Mauerwerk reinigen

Mit einer groben Bürste und einem Kehrbesen müssen alle losen Teilchen von der Mauer gründlich entfernt werden. Auch das ist arbeitsaufwändig, aber ebenso unbedingt nötig. Es dürfen kein losen Mörtelkrümel in der Fuge verbleiben.

3. Neu verfugen

Nässen Sie die Wand gründlich vor. Am besten verwenden Sie dafür einen Quast, den Sie in Wasser tauchen und das Wasser dann an die Wand spritzen. Ist das Mauerwerk gründlich vorgenässt, legen Sie den Mörtel auf eine umgedrehte Traufel und halten diese an die Unterkante der Lagerfuge.

Mit dem Fugeisen schieben Sie nun den Fugenmörtel in die Lagerfuge (Längsfuge) und streichen ihn glatt. Senkrechte Fugen können Sie auf die gleiche Weise verfugen, nur halten Sie hier den Mörtel in der flachen Hand (Gummihandschuhe tragen).

Tipps & Tricks
Bei Klinkerfassaden ist das verfugen teuer, eine Fassadensanierung durch den Profi mit einer gleichzeitigen Begutachtung des Zustands der Fassade kann sich aber gerade bei schon älterem Mauerwerk bezahlt machen. Frühzeitige professionelle Reparaturen von einem sachkundigen Unternehmen helfen später schwere und teure Schäden zu vermeiden.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Mauern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Backstein sanieren
Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
Mauer Mörtel Mischung
Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren – so gelingt es
klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.