Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fundament

Ein Fundament verbreitern

Immer wieder kann es vorkommen, dass das Fundament in seiner bestehenden Ausführung nicht mehr ausreichend ist. Dann kann unter Umständen eine Verbreiterung des Fundaments vorgenommen werden. Wie eine Verbreiterung eines Fundaments aussieht und was zu beachten ist, gibt es hier nachzulesen.

fundament-nachtraeglich-verbreitern
Das Verbreitern des Fundaments ist einem Fachmann zu überlassen

Vorgaben beim Verbreitern von einem Fundament

Zunächst muss vorausgeschickt werden, dass das Verbreitern von Fundamenten (mindestens bei baugenehmigungspflichtigen Bauvorhaben) nicht planlos oder nach eigenen Vorstellungen vorgenommen werden darf. Im Gegenteil kann das Verbreitern von Fundamenten derart komplex sein, dass selbst Statiker oder Architekten Mühe haben, eine geeignete Lösung zu finden.

Lesen Sie auch

  • fundament-erhoehen

    Das Fundament erhöhen

  • fundamentverstaerkung

    Fundamentverstärkung – so wird sie durchgeführt

  • fundament-nachtraeglich-erweitern

    Ein Fundament nachträglich erweitern

Darüber hinaus sollten einem ausführenden Handwerker keine Tipps oder Vorgaben zum Verbreitern eines Fundaments gegeben werden. Vielmehr sollte lediglich vereinbart werden, dass dieser ordnungsgemäß laut DIN vorgeht. Das gilt insbesondere, wenn es sich um einen erkannten Baumangel handelt.

Falls nämlich der Auftraggeber mit Vorschlägen kommt, wie die Fundamentverbreiterung ausgeführt werden soll, kann das später gegebenenfalls in einer Mitschuld vor Gericht münden. Die nachfolgend vorgestellten Möglichkeiten zur Fundamentverbreiterung dienen also eher der Veranschaulichung.

Vorgehensweisen bei einer Verbreitung eines Fundaments

Das Unterfangen eines Fundaments mit einem Streifenfundament

Eine mögliche Vorgehensweise ist das Unterbauen bzw. Unterfangen eines bestehenden Fundaments. Dabei wird ein Ringfundament, welches unter das bestehende Fundament reicht, angelegt. Wie tief das neue Ringfundament dabei unter das bestehende Fundament reichen muss, hat der Statiker zu bestimmen.

Streifenfundament mit bestehendem Fundament verspannen

In anderen Fällen wird ein Fundament buchstäblich verbreitert. Als Streifenfundament bzw. als anbetonierte Streichbalken. Auch dazu wird ein Ringfundament um das bestehende Fundament gelegt. Nun aber nicht unter das Fundament reichend. Vielmehr werden in das alte Fundament Spannanker eingesetzt (Injektionskleber) und dann mit dem neuen Fundament verspannt. Dazu muss aber eine entsprechend hohe Spannung erzielt werden.

Bei einem Vertrag mit einem Handwerker diesen entscheiden lassen

Haben Sie einen Vertrag mit einem Bauhandwerker geschlossen, muss dieser die Fundamentverbreiterung fachgerecht durchführen. Da Sie als Laie gar nicht abwägen können, was statisch fachgerecht wäre, obliegt das dem ausführenden Handwerker. Die spätere technische Abnahme zeigt dann, ob die Maßnahme einerseits ausreichend und andererseits auch fachgerecht in der Ausführung war. Teilweise kann es sogar passieren, dass ein Fundament vollständig neu auszuführen ist.

Tipps & Tricks
Bei kleineren Fundamenten, die verbreitert werden sollten, müssen Sie beim Herstellen vom Fundamentberücksichtigen, dass dieses auch tief genug gegossen wird. Denn die Frostsicherheit vom Fundament ist herzustellen. Außerdem kann auch eine Schotterschicht (verdichtet) zu empfehlen sein. Je nach Vorhaben kann sich der Aufbau vom Fundamentmaßgeblich unterscheiden.
Autor: Tom Hess
Artikelbild: I AM NIKOM/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-erhoehen
Das Fundament erhöhen
fundamentverstaerkung
Fundamentverstärkung – so wird sie durchgeführt
fundament-nachtraeglich-erweitern
Ein Fundament nachträglich erweitern
fundament-nachtraeglich-giessen
Ein Fundament nachträglich gießen
tuersturz-vergroessern
Barrierefrei bauen – Türsturz vergrößern
Terrasse betonieren
In 4 Schritten die Terrasse betonieren
Kellerfenster vergrößern
Ein Kellerfenster fachgerecht vergrößern
Balkonfenster einbauen
Balkonfenster einbauen – Schritt für Schritt
Terrassentür nachträglich einbauen
Eine Terrassentür nachträglich einbauen – Kosten im Blick
Haustür versetzen
Eine Haustür versetzen
Türsturz erhöhen
Einen Türsturz erhöhen
Stahlträger einmauern
Stahlträger ausmauern – ist das sinnvoll?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-erhoehen
Das Fundament erhöhen
fundamentverstaerkung
Fundamentverstärkung – so wird sie durchgeführt
fundament-nachtraeglich-erweitern
Ein Fundament nachträglich erweitern
fundament-nachtraeglich-giessen
Ein Fundament nachträglich gießen
tuersturz-vergroessern
Barrierefrei bauen – Türsturz vergrößern
Terrasse betonieren
In 4 Schritten die Terrasse betonieren
Kellerfenster vergrößern
Ein Kellerfenster fachgerecht vergrößern
Balkonfenster einbauen
Balkonfenster einbauen – Schritt für Schritt
Terrassentür nachträglich einbauen
Eine Terrassentür nachträglich einbauen – Kosten im Blick
Haustür versetzen
Eine Haustür versetzen
Türsturz erhöhen
Einen Türsturz erhöhen
Stahlträger einmauern
Stahlträger ausmauern – ist das sinnvoll?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fundament-erhoehen
Das Fundament erhöhen
fundamentverstaerkung
Fundamentverstärkung – so wird sie durchgeführt
fundament-nachtraeglich-erweitern
Ein Fundament nachträglich erweitern
fundament-nachtraeglich-giessen
Ein Fundament nachträglich gießen
tuersturz-vergroessern
Barrierefrei bauen – Türsturz vergrößern
Terrasse betonieren
In 4 Schritten die Terrasse betonieren
Kellerfenster vergrößern
Ein Kellerfenster fachgerecht vergrößern
Balkonfenster einbauen
Balkonfenster einbauen – Schritt für Schritt
Terrassentür nachträglich einbauen
Eine Terrassentür nachträglich einbauen – Kosten im Blick
Haustür versetzen
Eine Haustür versetzen
Türsturz erhöhen
Einen Türsturz erhöhen
Stahlträger einmauern
Stahlträger ausmauern – ist das sinnvoll?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.