Abstand der Fundamentsteine: Darauf kommt es an
Der richtige Abstand der Fundamentsteine ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Terrasse. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
- Bodenbeschaffenheit: Der Untergrund muss gut vorbereitet und tragfähig sein. Ein stabiler Boden ermöglicht größere Abstände zwischen den Fundamentsteinen. Weiche oder schlecht verdichtete Böden erfordern hingegen engere Abstände, um ausreichende Stabilität zu gewährleisten.
- Struktur und Material der Unterkonstruktion: Je nach Material und Stärke Ihrer Unterkonstruktion variiert der benötigte Abstand der Fundamentsteine. Für gängige Holzunterkonstruktionen können Abstände in der Längsrichtung beispielsweise zwischen 80 cm und 100 cm liegen, bei einer Querausrichtung sind 50 cm ein üblicher Richtwert.
- Belüftung: Gute Belüftung sorgt für trockene Bedingungen und minimiert das Risiko von Fäulnis und Schimmel. Stellen Sie daher sicher, dass genügend Freiraum zwischen den Fundamentsteinen vorhanden ist, um eine ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen.
- Belastung: Terrassen mit starker Beanspruchung durch viele Personen oder schwere Gartenmöbel benötigen engere Abstände der Fundamentsteine, um die Last sicher zu verteilen.
- Auflagebreite: Eine ausreichende Breite der Fundamentsteine ist notwendig, um die Unterkonstruktion sicher zu tragen und Instabilität zu vermeiden.
Diese Faktoren sind essenziell für die korrekte Platzierung der Fundamentsteine. Indem Sie darauf achten, schaffen Sie eine stabile und langlebige Basis für Ihre Holzterrasse.
Faustregeln für den Abstand
Zur Berechnung des Abstands zwischen Fundamentsteinen können folgende allgemeine Faustregeln hilfreich sein:
1. Materialabhängige Abstände:
- Bei Holzunterkonstruktionen sollte der Abstand nicht mehr als das 20-fache der Materialstärke betragen. Zum Beispiel: Bei einer Dielenstärke von 26 mm wären Abstände von etwa 52 cm ideal.
- Für Verbundwerkstoffe gilt, dass der Abstand nicht mehr als das 15-fache der Materialdicke betragen sollte.
2. Standards für Holzterrassen:
- Übliche Abstände für gängige Holzbeplankungen variieren zwischen 40 cm und 60 cm.
- Bei stärkerem Holz (z.B. 40 mm Dicke) können Abstände bis zu 80 cm in Längsrichtung möglich sein.
3. Besondere Belastungen:
Bei Treppen oder Bereichen mit hoher Belastung sollten die Abstände nochmals halbiert werden, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
Diese Richtwerte helfen Ihnen, Ihre Holzterrasse oder andere Bauprojekte stabil und langlebig zu gestalten. Achten Sie unbedingt darauf, individuelle Bedingungen und Materialien zu berücksichtigen, um die optimalen Abstände zu ermitteln.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So verlegen Sie Fundamentsteine richtig
1. Fundamentfläche abstecken und vorbereiten:
Markieren Sie die Fläche für die Fundamentsteine mit Schnurstangen und einer Richtschnur. Heben Sie die Fläche aus. Diese sollte etwa 25 cm tief sein und 20 cm über die Grundfläche der Terrasse hinausreichen. Tragen Sie eine 10 cm dicke Schicht Kies oder Schotter auf und verdichten Sie diese gründlich.
2. Drainageschicht aufbringen:
Füllen Sie eine etwa 5 cm dicke Schicht aus Verlegesand oder Splitt auf die verdichtete Schotterschicht und ziehen Sie diese eben ab. Diese Schicht sorgt für optimale Drainage und verhindert Staunässe unter den Fundamentsteinen.
3. Fundamentsteine platzieren:
Setzen Sie die Fundamentsteine auf das vorbereitete Bett. Nutzen Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Steine waagerecht und in exakt gleichen Abständen platziert sind. Die Abstände zwischen den Fundamentsteinen sollten in der Regel 50 cm in Querrichtung und bis zu 100 cm in Längsrichtung betragen. Beachten Sie jedoch, dass die genauen Abstände je nach Material der Unterkonstruktion variieren können.
4. Fundamentsteine fixieren:
Für zusätzliche Stabilität können Sie die Fundamentsteine mit etwas Beton oder Mörtel fixieren. Achten Sie darauf, dass die Steine während der Aushärtung des Materials in der richtigen Position bleiben.
5. Zwischenräume ausfüllen:
Legen Sie ein Anti-Unkrautvlies in die Zwischenräume der Fundamentsteine, um unerwünschten Pflanzenwuchs zu verhindern. Füllen Sie die restlichen Zwischenräume mit Kies oder Splitt auf und verdichten Sie das Material leicht.
6. Unterkonstruktion montieren:
Platzieren Sie die Unterkonstruktionshölzer in die dafür vorgesehenen Aussparungen der Fundamentsteine. Nutzen Sie Dachpappenstreifen unter den Auflagen der Holzunterkonstruktion, um das Holz vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen. Befestigen Sie schließlich die Unterkonstruktion fest, indem Sie sie mit Schrauben und Dübeln an den Fundamentsteinen fixieren. Prüfen Sie erneut mit einer Wasserwaage, dass die Konstruktion waagerecht ist.
Mit dieser präzisen und sorgfältigen Arbeit schaffen Sie eine stabile Basis für Ihre neue Holzterrasse.