Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Beschichtetes Holz ablaugen: Anleitung in 5 Schritten

Holzmöbel, Geländer, Treppen und Vertäfelungen mit ölhaltigen Anstrichen können bis zur Holzsichtigkeit freigelegt werden und so eine ganz neue Optik erhalten. Mit Öllacken, Ölfarben und Alkydharzlacken beschichtetes Holz lässt sich entweder mit Heißluft behandeln oder ablaugen, wobei bei der Heißluft die Gefahr von Verbrennungen am Holz besteht, was dunkle Flecken zur Folge hat. Das Ablaugen ist wiederum ein chemischer Vorgang, der wichtige Sicherheitsvorkehrungen voraussetzt.

Holz ablaugen

Ablaugen von Holz nur mit Mund- und Augenschutz

Verwenden Sie alkalische Abbeizmittel, sogenannte Ablauger, nur unter guter Belüftung und mit den entsprechenden Schutzvorrichtungen. Tragen Sie laugenfeste Handschuhe, eine Schutzbrille und einen passenden Atemschutz.

Lesen Sie auch

  • Farbe mit Lauge entfernen

    Kann man einen Schrank selbst ablaugen?

  • Türen abbeizen

    Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist

  • Lack mit Heißluftpistole entfernen

    So beizen Sie Ihren Schrank ab

So gehen Sie sicher, dass Sie keine giftigen Stoffe einatmen und keine mit Lauge verunreinigten Partikel in Ihr Auge gelangen. Lassen Sie außerdem keine Kinder in die Nähe, damit diese nicht zu Schaden kommen.

Holz ablaugen: So geht’s!

  • Ablauger
  • Eimer Wasser
  • Malerbürste aus Kunststoff
  • Spachtel / Stecheisen
  • Wurzelbürste
  • Schwamm

1. Probefläche bearbeiten

Probieren Sie ihr Abbeizmittel zuerst an einer verdeckten Probestelle aus. Lassen Sie die Substanz gut einwirken und prüfen Sie, ob die Beschichtung sich tatsächlich löst. Achten Sie auch auf eventuelle Verfärbungen des Holzes.

2. Ablauger auftragen

Tragen Sie den Ablauger mit der Malerbürste auf der gesamten Fläche auf und warten Sie die in der Gebrauchsanweisung angegebene Einwirkzeit ab.

3. Ablauger und Farbe abwaschen

Verwenden Sie nun viel Wasser und eine Wurzelbürste, um den Ablauger mitsamt der angelösten Farbschicht abzuwaschen. Pfützen saugen Sie zügig mit dem Schwamm auf, bei etwas fester haftenden Farbinseln können Sie einen Spachtel oder ein Stecheisen verwenden.

4. Eventuell ein zweites Mal ablaugen

Bleiben noch immer Farbreste zurück, laugen Sie die Oberfläche noch einmal ab. Dabei können Sie die Substanz auch nur punktuell auftragen, sodass möglichst wenige schädliche Emissionen entstehen und das Holz nicht weiter angegriffen wird.

5. Holz wieder trocknen

Nach dem sorgfältigen Abwaschen und Reinigen des Holzes sollten Sie das Material über einen längeren Zeitraum trocknen lassen. Das kann durchaus einige Tage bis Wochen dauern, denn Wasser dringt bis ins Holzinnere ein. Erst dann ist eine neue Beschichtung möglich.

Tipps & Tricks
Setzen Sie Ablauger nicht bei Acryllacken oder Dispersionsfarben ein, diese müssen mit lösemittelhaltigen Abbeizern entfernt werden, die zum Beispiel Dichlormethan oder Methanol enthalten.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Farbe mit Lauge entfernen
Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
Mit Natron Beizen
Abbeizen mit Natronlauge – geht das?
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Fenster ablaugen
Fenster professionell ablaugen
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Farbe mit Lauge entfernen
Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
Mit Natron Beizen
Abbeizen mit Natronlauge – geht das?
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Fenster ablaugen
Fenster professionell ablaugen
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Farbe mit Lauge entfernen
Kann man einen Schrank selbst ablaugen?
Türen abbeizen
Wann das Abbeizen von Türen sinnvoll ist
Lack mit Heißluftpistole entfernen
So beizen Sie Ihren Schrank ab
Möbel beizen
Möbel abbeizen – so gehen Sie richtig vor
Mit Natron Beizen
Abbeizen mit Natronlauge – geht das?
Stuhl beizen
Stuhl abbeizen, um die natürliche Holztextur freizulegen
kommode-abbeizen
Kommode nur abbeizen, wenn das Holz freigelegt werden soll
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Fenster ablaugen
Fenster professionell ablaugen
Holztreppe abbeizen
Eine Holztreppe abbeizen
Furnier abbeizen
Ein Furnier abbeizen
Abbeizen oder Schleifen? Eine Gegenüberstellung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.