Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
MDF

MDF-Platten biegen – so gehts

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “MDF-Platten biegen – so gehts”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/mdf-biegen

Die Bearbeitung von MDF kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es ums Biegen geht. In diesem Artikel erfahren Sie unterschiedliche Methoden zum Biegen von MDF, von wasserbasierten Techniken bis hin zur Verwendung von Ammoniak. Unser Ratgeber deckt sowohl mögliche Schwierigkeiten als auch nützliche Tipps ab, wie zum Beispiel das Einsägen von Schlitzen zur Erleichterung des Biegevorgangs.

MDF Platten grundieren
Wie man fachgerecht MDF-Platten grundiert
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich MDF biegen?
Um MDF zu biegen, können Sie Form-MDF kaufen oder selbst Schlitze in die Platte fräsen/sägen. Alternativ können Sie MDF mit Wasser einsprühen und über ein rundes Werkstück legen, um es langsam in die gewünschte Form zu bringen.

Lesen Sie auch

  • Buchenholz biegen

    Buchenholz biegen

  • Holz biegen

    Holzplatten biegen – in 3 Schritten

  • holz-biegen

    Holz mit Dampf oder durch Verleimung biegen

Verschiedene Wege zum gebogenen Ziel

Grundsätzlich lässt MDF sich mit etwas Aufwand zwar biegen, doch ob es hinterher noch den Anforderungen entspricht, ist eine andere Frage. Die absolut einfachste und oft auch schönste Variante ist MDF, das bereits auf einer Seite mit Schlitzen versehen ist und so leicht gebogen werden kann.

Methoden im Überblick

  • Form-MDF kaufen
  • Wasser zum Biegen nutzen
  • Ammoniak
  • Schlitze in die MDF-Platten fräsen oder sägen

a) Wasser und Geduld

Das MDF wird nach und nach immer wieder mit ein wenig Wasser eingesprüht und gleichzeitig über ein rundes Werkstück gelegt und mit schweren Gegenständen beschwert. Die andere Variante sind Zurrgurte, die man um die Platten legt, um sie nach und nach in die richtige Form zu bringen.

Nachteil ist, dass diese Methode mit besonders dickem MDF gar nicht erst funktioniert und es zum anderen je nach Qualität nach dem Trocknen nicht mehr besonders gut aussieht. Das MDF kann sich in sich verbeulen und sogar kleine Falten schlagen.

b) Ammoniak biegt alles

Statt Wasser zu verwenden, wie in der oberen Methode, wird hierbei Ammoniak verwendet. Doch um es gleich vorwegzusagen, sollte man die Finger davon lassen. Das Holz selbst dünstet später auch nach dem Trocknen noch Gift aus und die Arbeit selbst ist schon überaus gefährlich.

c) Schritt für Schritt MDF biegen und Rillen einsägen

Besonders wenn Sie nicht die ganze Platte biegen möchte, sondern vielleicht nur die Enden einmal halbrund abknicken möchte, ist es am Einfachsten selbst Schlitze einzuarbeiten, wo sie benötigt werden.

  • MDF Platten
  • Handkreissäge / Fräse
  • Zollstock
  • Bleistift
  • Latte / Lineal

1. Platte einspannen

Die Platte sollten Sie sicher befestigen, damit sie nicht während der Arbeiten verrutschen kann.

2. Messen und anzeichnen

Je nachdem, wie weit die Platte gebogen werden soll, werden mindestens drei Schlitze in einem bestimmten Abstand benötigt. Soll die Platte komplett gebogen werden, müssen die Schlitze gleichmäßig über die Platte verteilt werden.

Die Schlitze dürfen weder zu dicht zusammenstehen und auch nicht zu weit auseinanderliegen. Wenn Sie sich noch unsicher sind, schauen Sie sich vorher die fertigen Platten im Baumarkt an, so bekommen Sie einen guten Eindruck wie Ihr Ergebnis aussehen sollte.

3. Säge oder Fräse einstellen

Die Eintauchtiefe des Werkzeugs sollten Sie sehr exakt einstellen. Sie sollte zwar tief genug ausfallen, damit das MDF-Holz sich biegen lässt, doch es muss genug stehen bleiben, um die Stabilität und den Zusammenhalt des Holzes zu gewährleisten.

Wenn Ihre Säge sich schräg einstellen lässt und Sie sehr starkes MDF haben, können Sie ganz stilecht keilförmige Schlitze aussägen, was zu einem noch besseren Ergebnis führt.

4. Latte anlegen als Lineal

Wenn Sie kein so langes Alulineal passend zu Ihrer Säge besitzen, sollten Sie die Säge an einer Latte entlangführen, um die Schlitze exakt gerade zu bekommen.

Tipps&Tricks
Wenn Sie eine komplett geschlitzte Platte benötigen, ist der Arbeitsaufwand meistens zu hoch und das Ergebnis auch nicht übermäßig gut. Daher sollte man in diesem Fall lieber eine Platte aus Form-MDF kaufen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Buchenholz biegen
Buchenholz biegen
Holz biegen
Holzplatten biegen – in 3 Schritten
holz-biegen
Holz mit Dampf oder durch Verleimung biegen
Sperrholz biegen
Sperrholz biegen
Kunststoffplatten biegen formen
Kunststoffplatten biegen und formen
Balsaholz biegen
Balsaholz biegen – so geht es am besten
bodenplatte-kaminofen
Tipps für die Bodenplatte des Kaminofens
Dielen schleifen Kosten
Alte Dielen schleifen: Kosten berechnen
Dielenboden schleifen Kosten
Dielenboden schleifen: Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
MDF Platten Dicke
MDF Platten – diese Dicke sollten sie haben
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Buchenholz biegen
Buchenholz biegen
Holz biegen
Holzplatten biegen – in 3 Schritten
holz-biegen
Holz mit Dampf oder durch Verleimung biegen
Sperrholz biegen
Sperrholz biegen
Kunststoffplatten biegen formen
Kunststoffplatten biegen und formen
Balsaholz biegen
Balsaholz biegen – so geht es am besten
bodenplatte-kaminofen
Tipps für die Bodenplatte des Kaminofens
Dielen schleifen Kosten
Alte Dielen schleifen: Kosten berechnen
Dielenboden schleifen Kosten
Dielenboden schleifen: Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
MDF Platten Dicke
MDF Platten – diese Dicke sollten sie haben
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Buchenholz biegen
Buchenholz biegen
Holz biegen
Holzplatten biegen – in 3 Schritten
holz-biegen
Holz mit Dampf oder durch Verleimung biegen
Sperrholz biegen
Sperrholz biegen
Kunststoffplatten biegen formen
Kunststoffplatten biegen und formen
Balsaholz biegen
Balsaholz biegen – so geht es am besten
bodenplatte-kaminofen
Tipps für die Bodenplatte des Kaminofens
Dielen schleifen Kosten
Alte Dielen schleifen: Kosten berechnen
Dielenboden schleifen Kosten
Dielenboden schleifen: Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
MDF Platten Dicke
MDF Platten – diese Dicke sollten sie haben
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.