Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garagenboden

Garagenboden-Guide: Fliesen oder streichen? Ihre Wahl!

Von Gregor Fuchs | 20. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Garagenboden-Guide: Fliesen oder streichen? Ihre Wahl!”, Hausjournal.net, 20.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/garagenboden-fliesen-oder-streichen

Garagenböden benötigen einen robusten Schutz. Fliesen oder eine Beschichtung bieten verschiedene Vor- und Nachteile hinsichtlich Kosten, Haltbarkeit und Optik. Dieser Artikel hilft bei der Entscheidung.

Garagenboden fliesen oder streichen

Fliesen oder streichen – Die Entscheidungshilfe für Ihren Garagenboden

Wenn Sie vor der Wahl stehen, Ihren Garagenboden entweder zu fliesen oder zu streichen, sollten Sie verschiedene Aspekte abwägen, um die für Ihre Bedürfnisse beste Lösung zu finden. Hier sind einige Punkte, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:

Lesen Sie auch

  • garagenboden-streichen

    Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick

  • Garagenboden ausgleichen

    Unebenen Garagenboden ausgleichen: So geht’s!

  • betonboden-streichen

    Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Anfängliche Kosten und Installation

Fliesen: In der Anschaffung und Verlegung teurer, dafür aber äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen und Chemikalien.

Streichen: Kostengünstiger in der Umsetzung. Hier können Sie mit geringeren Material- und Arbeitskosten rechnen. Allerdings sind regelmäßige Erneuerungen erforderlich.

Wartung und Langlebigkeit

Fliesen: Benötigen minimalen Wartungsaufwand und haben eine hohe Lebensdauer. Sie sind resistent gegen Öl, Chemikalien und Abrieb, was sie besonders pflegeleicht macht.

Streichen: Müssen alle paar Jahre erneuert werden, insbesondere bei starker Beanspruchung. Manche Beschichtungen bieten jedoch zusätzlichen Schutz und lassen sich leicht reinigen.

Belastbarkeit

Fliesen: Eignen sich hervorragend für Garagen mit hoher mechanischer Belastung, wie Werkstätten oder stark frequentierte Garagen.

Streichen: Beschichtungen wie Epoxidharz bieten gute Belastbarkeit, sind jedoch weniger widerstandsfähig als Fliesen und nutzen sich schneller ab.

Optik und Anpassungsfähigkeit

Fliesen: Bieten eine Vielzahl an Designs und Farben, aber weniger Flexibilität, wenn es darum geht, das Aussehen nachträglich zu verändern.

Streichen: Sie können den Boden hinsichtlich Farbgestaltung und Designvarianten flexibel anpassen und bei Bedarf neu anstreichen.

Installation und Vorbereitungsaufwand

Fliesen: Erfordert einen ebenen und stabilen Untergrund. Die Verlegung kann komplex sein und unter Umständen das Anmischen und Auftragen einer Ausgleichsmasse beinhalten.

Streichen: Weniger Vorbereitungsaufwand, insbesondere wenn der Untergrund aus Beton besteht. Zunächst sollte der Boden gründlich gereinigt und gegebenenfalls grundiert werden, bevor die Beschichtung aufgetragen wird.

Letztlich hängt die Entscheidung zwischen Fliesen oder Streichen stark von Ihren individuellen Anforderungen und Prioritäten ab. Berücksichtigen Sie dabei sowohl Ihre kurz- als auch langfristigen Bedürfnisse sowie das geplante Budget.

Fliesen: Robust und langlebig

Fliesen bieten eine langlebige und widerstandsfähige Lösung für Garagenböden, die extremen Belastungen ausgesetzt sind. Insbesondere Feinsteinzeug-Fliesen sind eine ausgezeichnete Wahl, da sie durch ihre hohe Dichte abriebfest, wasserundurchlässig und frostsicher sind. Ihre gebrannte Oberfläche sorgt zudem für eine natürliche Rutschhemmung, was die Sicherheit erhöht. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien, Ölflecken sowie extremen Temperaturschwankungen eignen sich diese Fliesen besonders gut für den Einsatz in Garagen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verlegung von Fliesen

  1. Untergrund vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Boden eben, sauber und trocken ist. Beispielsweise müssen Unebenheiten mit einer selbstnivellierenden Ausgleichsmasse ausgeglichen werden.
  2. Fliesen verlegen: Nutzen Sie geeigneten Fliesenkleber. Beginnen Sie in einer Ecke und arbeiten sich systematisch vor, indem Sie die Fliesen fest in das Kleberbett drücken. Achten Sie auf gleichmäßige Fugenabstände.
  3. Verfugen: Sobald der Fliesenkleber getrocknet ist, können Sie mit dem Verfugen beginnen. Verwenden Sie eine Fugenmasse, die für Bereiche mit chemischen Belastungen geeignet ist, um nachhaltige Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.

Zusätzliche Tipps

  • Rutschfestigkeit: Wählen Sie Fliesen mit Rutschfestigkeit R9 oder R10 gemäß DIN 51130, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Fugenmaterial: Fugenmasse sollte resistent gegen Öl und Chemikalien sein, um Fleckenbildung zu vermeiden und die Lebensdauer des Bodens zu verlängern.

Indem Sie die genannten Schritte und Materialien beachten, erhalten Sie einen funktionalen und optisch ansprechenden Garagenboden, der den Anforderungen einer viel genutzten Garage problemlos standhält.

Streichen/Beschichten: Kostengünstig und flexibel

Wenn Sie eine preiswerte und vielseitige Methode suchen, Ihren Garagenboden zu verschönern und zu schützen, ist das Streichen oder Beschichten eine ausgezeichnete Wahl. Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Arten von Beschichtungen zu wählen, darunter Epoxidharz und Acrylfarbe.

Vorbereitung des Untergrunds

Ein sauberer, trockener und fettfreier Boden ist essenziell. Eventuelle Risse sollten Ihnen vor dem Beschichten ausgebessert werden.

Vorgehensweise mit Epoxidharz

Epoxidharz ist besonders geeignet für stark beanspruchte Garagenböden. Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei, eine perfekte Epoxidharzbeschichtung zu erzielen:

  1. Grundierung auftragen: Dies verbessert die Haftung des Epoxidharzes auf dem Betonboden.
  2. Epoxidharz anmischen: Halten Sie sich strikt an die Herstellerangaben zum Mischungsverhältnis.
  3. Beschichtung auftragen: Tragen Sie das Epoxidharz gleichmäßig mit einer Rolle oder einem Rakel auf. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Schichtdicke.

Vorgehensweise mit Acrylfarbe

Acrylfarbe eignet sich für weniger stark beanspruchte Böden und ermöglicht flexible Designs. So gehen Sie vor:

  1. Grundierung wählen: Eine spezielle Grundierung für Betonböden sorgt auch hier für bessere Haftung der Farbe.
  2. Mehrere Schichten auftragen: Tragen Sie die Acrylfarbe in mehreren dünnen Schichten auf, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen und die Haltbarkeit zu erhöhen.

Weitere Tipps

  • Achten Sie während des gesamten Prozesses auf ausreichende Belüftung.
  • Tragen Sie geeignete Schutzkleidung.
  • Beachten Sie stets die Trocknungszeiten zwischen den einzelnen Schritten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Mit diesen Methoden und Hinweisen können Sie Ihren Garagenboden kostengünstig und flexibel aufwerten und schützen, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Artikelbild: TerryJ/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Garagenboden ausgleichen
Unebenen Garagenboden ausgleichen: So geht’s!
betonboden-streichen
Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Garagenboden sanieren – schnell und einfach mit lose verlegbaren Vinyl-Fliesen
bodenbelag-garage-empfehlung
Garagenboden: Welcher Belag ist der richtige?
ausgleichsmasse-mit-betonfarbe-streichen
Ausgleichsmasse mit Betonfarbe streichen: So gelingt’s!
garagenboden-beschichten
Garagenboden beschichten: 2 Techniken im Überblick
Garagenboden sanieren
Garagenboden sanieren: Anleitung für die Renovierung
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren: Anleitung für Heimwerker
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen: Anleitung für beste Ergebnisse
Fußboden Farbe
Fussboden streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
garagenboden-fliesen
Garagenboden-Fliesen: Die besten Fliesen für Ihre Garage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Garagenboden ausgleichen
Unebenen Garagenboden ausgleichen: So geht’s!
betonboden-streichen
Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Garagenboden sanieren – schnell und einfach mit lose verlegbaren Vinyl-Fliesen
bodenbelag-garage-empfehlung
Garagenboden: Welcher Belag ist der richtige?
ausgleichsmasse-mit-betonfarbe-streichen
Ausgleichsmasse mit Betonfarbe streichen: So gelingt’s!
garagenboden-beschichten
Garagenboden beschichten: 2 Techniken im Überblick
Garagenboden sanieren
Garagenboden sanieren: Anleitung für die Renovierung
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren: Anleitung für Heimwerker
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen: Anleitung für beste Ergebnisse
Fußboden Farbe
Fussboden streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
garagenboden-fliesen
Garagenboden-Fliesen: Die besten Fliesen für Ihre Garage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagenboden-streichen
Garagenboden streichen: 3 Techniken im Überblick
Garagenboden ausgleichen
Unebenen Garagenboden ausgleichen: So geht’s!
betonboden-streichen
Betonboden streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Garagenboden sanieren – schnell und einfach mit lose verlegbaren Vinyl-Fliesen
bodenbelag-garage-empfehlung
Garagenboden: Welcher Belag ist der richtige?
ausgleichsmasse-mit-betonfarbe-streichen
Ausgleichsmasse mit Betonfarbe streichen: So gelingt’s!
garagenboden-beschichten
Garagenboden beschichten: 2 Techniken im Überblick
Garagenboden sanieren
Garagenboden sanieren: Anleitung für die Renovierung
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren: Anleitung für Heimwerker
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen: Anleitung für beste Ergebnisse
Fußboden Farbe
Fussboden streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
garagenboden-fliesen
Garagenboden-Fliesen: Die besten Fliesen für Ihre Garage
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.