Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garagentor

Garagentor-Federn spannen: Anleitung & Sicherheitstipps

Von Gregor Fuchs | 23. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Garagentor-Federn spannen: Anleitung & Sicherheitstipps”, Hausjournal.net, 23.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/garagentor-federn-spannen

Die Lebensdauer eines Garagentors hängt maßgeblich von der Funktionalität seiner Federn ab. Regelmäßige Kontrolle und korrektes Spannen der Federn gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.

Garagentor Federn spannen

Spannung prüfen: Wann müssen Garagentor-Federn gespannt werden?

Um festzustellen, ob Ihre Garagentor-Federn gespannt werden müssen, ist eine regelmäßige Prüfung notwendig. Führen Sie dazu den folgenden Test durch:

  1. Schließen Sie das Garagentor vollständig.
  2. Falls ein elektrischer Antrieb vorhanden ist, entriegeln Sie diesen mithilfe des Notentriegelungsseils.
  3. Heben Sie das Tor manuell bis zur Hälfte an und lassen Sie es los.

Lesen Sie auch

  • Sektionaltor einstellen

    Sektionaltor einstellen: Anleitung für Wartung & Justierung

  • garagentor-feder-einhaengen

    Garagentorfeder einhängen: Anleitung für sicheres Montieren

  • garagentor-feder-gebrochen

    Garagentor-Feder gebrochen: So lösen Sie das Problem sicher

Achten Sie darauf, wie sich das Tor verhält:

  • Bleibt es stabil oder bewegt es sich nur minimal (bis zu 10%), sind die Federn noch ausreichend gespannt.
  • Sinkt das Tor nach unten, benötigen die Federn eine Anpassung der Spannung oder müssen von einer Fachkraft nachgespannt werden.

Wichtig: Arbeiten an Garagentor-Federn sind potenziell gefährlich. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Fachbetrieb.

Torsionsfedern spannen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Spannen der Torsionsfedern erfordert sorgfältige Vorbereitung und präzises Vorgehen. Nutzen Sie die folgende Anleitung für eine sichere Durchführung.

Werkzeuge und Vorbereitung

Sie benötigen:

  • Handschutz und Augenschutz
  • Zwei robuste Spannstangen
  • Einen Schraubenzieher zum Lockern und Festziehen der Schrauben

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Tor absichern und positionieren: Stellen Sie sicher, dass das Garagentor vollständig geschlossen ist und sich nicht unkontrolliert bewegen kann.
  2. Position der Spannkonen ermitteln: Suchen Sie die Spannkonen an den Enden der Torsionsfederwelle. Diese verfügen über Öffnungen zur Aufnahme der Spanndorne.
  3. Erster Spanndorn einsetzen: Führen Sie einen Spanndorn in eine der Öffnungen am Spannkonus ein, um die Feder unter Kontrolle zu behalten.
  4. Sicherungsschrauben lösen: Lösen Sie die Sicherungsschrauben am Spannkonus vorsichtig, während Sie den Spanndorn festhalten. Die Schrauben fixieren die Feder an der Welle.
  5. Feder spannen: Drehen Sie den Spanndorn im Uhrzeigersinn, um die Feder zu spannen. Die Anzahl der Umdrehungen und farbliche Markierungen geben Hinweise über die erforderliche Spannung.
  6. Zweiten Spanndorn einsetzen: Setzen Sie den zweiten Spanndorn in die nächste Öffnung und entfernen Sie den ersten Spanndorn.
  7. Schritte wiederholen: Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die notwendige Spannung erreicht ist.
  8. Sicherungsschrauben festziehen: Ziehen Sie die Sicherungsschrauben fest, um die Feder zu fixieren. Entfernen Sie die Spanndorne erst danach.
  9. Überprüfung und Anpassung: Testen Sie das Garagentor mehrmals, um sicherzustellen, dass die Feder korrekt gespannt ist, und nehmen Sie falls nötig Anpassungen vor.

Wichtige Hinweise

  • Vorsicht: Torsionsfedern stehen unter hoher Spannung und erfordern sorgfältige Handhabung.
  • Regelmäßige Überprüfung: Kontrollieren Sie die Spannung der Federn regelmäßig.

Durch sorgfältiges Arbeiten können Sie die Torsionsfedern Ihres Garagentors sicher und effektiv spannen.

Zugfedern: Spannen nicht möglich

Zugfedern in Sektional- und Schwingtoren verlieren mit der Zeit an Spannung. Anders als bei Torsionsfedern ist hier eine nachträgliche Spannungserhöhung nicht möglich. Ein Austausch der Federn ist notwendig, wenn das Tor nicht mehr in seiner Position bleibt oder sich schwerer bewegen lässt.

Vorgehensweise:

  • Tor entriegeln: Deaktivieren Sie den elektrischen Antrieb, falls vorhanden, und sichern Sie das Tor gegen unkontrolliertes Schließen.
  • Federkraft überprüfen: Heben Sie das Tor manuell an und beobachten Sie, ob es selbstständig in seiner Position bleibt.
  • Austausch der Federn: Kaufen Sie ein passendes Ersatzteilset und tauschen Sie die Zugfedern aus. Gegebenenfalls sollte dies eine Fachkraft übernehmen.

Ein regelmäßiger Austausch der Zugfedern stellt sicher, dass Ihr Garagentor dauerhaft zuverlässig funktioniert.

Sicherheitshinweise

Das Arbeiten an Garagentor-Federn birgt erhebliche Risiken. Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, um Verletzungen zu vermeiden:

  1. Schutzkleidung verwenden: Tragen Sie stets feste Handschuhe und eine Schutzbrille.
  2. Fachbetrieb konsultieren: Bei Unsicherheiten sollten Sie einen Fachbetrieb hinzuziehen.
  3. Regelmäßige Überprüfung: Kontrollieren Sie auch die übrigen Sicherheitseinrichtungen.
  4. Umfeld sichern: Halten Sie Kinder und Haustiere während der Arbeiten fern und sichern Sie die Garage.
  5. Werkzeug verwenden: Nutzen Sie nur die vorgesehenen Werkzeuge. Improvisierte Werkzeuge sind gefährlich.
  6. Garagentor blockieren: Stellen Sie sicher, dass das Garagentor während der Arbeiten fest verschlossen bleibt.

Ihre Sicherheit hat oberste Priorität. Durch sorgfältige Vorbereitung und Einhaltung dieser Hinweise minimieren Sie Risiken und erhalten die Funktionalität Ihres Garagentors.

Artikelbild: PauletteRaePhotography/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sektionaltor einstellen
Sektionaltor einstellen: Anleitung für Wartung & Justierung
garagentor-feder-einhaengen
Garagentorfeder einhängen: Anleitung für sicheres Montieren
garagentor-feder-gebrochen
Garagentor-Feder gebrochen: So lösen Sie das Problem sicher
garagentor-zugseil-wechseln
Garagentor-Zugseil wechseln: So gelingt die Reparatur
garagentor-seilzug-gerissen
Garagentor-Seilzug gerissen? So öffnen & reparieren Sie ihn
Garagen Schwingtor einstellen
Garagen-Schwingtor einstellen: Anleitung & Tipps zur Selbsthilfe
garagentor-quietscht
Garagentor quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
garagentor-schmieren
Garagentor schmieren: Anleitung für leichtgängige Ruhe
garagentor-bleibt-stehen
Garagentor bleibt stehen: Ursachen & Lösungen zur Selbsthilfe
garagentor-kette-spannen
Garagentor-Kette spannen: So geht’s richtig & sicher
garagentor-ausbauen
Garagentor ausbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
garagentor-laufschiene-fetten
Garagentor-Laufschiene fetten: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sektionaltor einstellen
Sektionaltor einstellen: Anleitung für Wartung & Justierung
garagentor-feder-einhaengen
Garagentorfeder einhängen: Anleitung für sicheres Montieren
garagentor-feder-gebrochen
Garagentor-Feder gebrochen: So lösen Sie das Problem sicher
garagentor-zugseil-wechseln
Garagentor-Zugseil wechseln: So gelingt die Reparatur
garagentor-seilzug-gerissen
Garagentor-Seilzug gerissen? So öffnen & reparieren Sie ihn
Garagen Schwingtor einstellen
Garagen-Schwingtor einstellen: Anleitung & Tipps zur Selbsthilfe
garagentor-quietscht
Garagentor quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
garagentor-schmieren
Garagentor schmieren: Anleitung für leichtgängige Ruhe
garagentor-bleibt-stehen
Garagentor bleibt stehen: Ursachen & Lösungen zur Selbsthilfe
garagentor-kette-spannen
Garagentor-Kette spannen: So geht’s richtig & sicher
garagentor-ausbauen
Garagentor ausbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
garagentor-laufschiene-fetten
Garagentor-Laufschiene fetten: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sektionaltor einstellen
Sektionaltor einstellen: Anleitung für Wartung & Justierung
garagentor-feder-einhaengen
Garagentorfeder einhängen: Anleitung für sicheres Montieren
garagentor-feder-gebrochen
Garagentor-Feder gebrochen: So lösen Sie das Problem sicher
garagentor-zugseil-wechseln
Garagentor-Zugseil wechseln: So gelingt die Reparatur
garagentor-seilzug-gerissen
Garagentor-Seilzug gerissen? So öffnen & reparieren Sie ihn
Garagen Schwingtor einstellen
Garagen-Schwingtor einstellen: Anleitung & Tipps zur Selbsthilfe
garagentor-quietscht
Garagentor quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
garagentor-schmieren
Garagentor schmieren: Anleitung für leichtgängige Ruhe
garagentor-bleibt-stehen
Garagentor bleibt stehen: Ursachen & Lösungen zur Selbsthilfe
garagentor-kette-spannen
Garagentor-Kette spannen: So geht’s richtig & sicher
garagentor-ausbauen
Garagentor ausbauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
garagentor-laufschiene-fetten
Garagentor-Laufschiene fetten: So geht’s richtig & sicher
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.