Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gardinen

Gardinen kürzen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Franz Gruber | 22. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Gardinen kürzen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 22.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/gardine-kuerzen

Die optimale Gardinenlänge beeinflusst die Raumwirkung. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Gardinen passend kürzen – mit und ohne Nähmaschine.

gardine-kuerzen
Gardine zu lang? - Sie lässt sich kürzen!

Die perfekte Gardinenlänge

Die Auswahl der richtigen Gardinenlänge kann maßgeblich zur Raumgestaltung beitragen. Die Länge hängt von verschiedenen Faktoren wie Fensterhöhe, Raumklima und persönlichen Stilvorlieben ab.

  • Bodenlange Gardinen: Diese sollten etwa 1-2 cm über dem Boden enden, um eine stilvolle und saubere Optik zu gewährleisten. Ein kleiner Abstand verbessert auch die Luftzirkulation und verhindert das Sammeln von Staub. Für einen romantischen Look können die Gardinen den Boden leicht berühren oder aufliegen.
  • Gardinen für Fensterbänke: Bei Fenstern mit Fensterbänken sollten die Gardinen etwa 1-2 cm unterhalb des Fensterbretts enden. Dadurch bleibt die Fensterbank sichtbar, während ausreichend Sichtschutz gewährleistet ist.
  • Heizkörper und Fußbodenheizung: Um die Effizienz der Heizkörper nicht zu beeinträchtigen, sollten die Gardinen etwa 5 cm oberhalb des Heizkörpers enden. Bei Fußbodenheizungen verhindern kürzere Gardinen eine Beeinträchtigung der Wärmeverteilung.
  • Verschiedene Stile: Die gewünschte Gardinenlänge variiert auch je nach Stil. Moderne Einrichtungen bevorzugen Gardinen, die knapp über dem Boden enden, während traditionellere Looks längere Gardinen vorsehen, die den Boden berühren.

Lesen Sie auch

  • schiebegardine-kuerzen

    Wie Sie Schiebegardinen einfach und präzise kürzen: Tipps

  • gardinenstange-kuerzen

    Gardinenstange kürzen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • wie-breit-muss-eine-gardine-sein

    Gardinenbreite berechnen: So geht’s richtig!

Gardinen kürzen ohne Nähmaschine

Das Kürzen von Gardinen ohne Nähmaschine ist einfach und praktisch. Mit der Verwendung von Bügelband oder Saumband kann die gewünschte Länge schnell und sauber erreicht werden.

1. Kürzen mit Bügelband

Vorbereitung: Hängen Sie die Gardine auf, um die ideale Länge zu ermitteln. Markieren Sie diese mit Schneiderkreide oder einem auswaschbaren Marker und addieren Sie 4 cm für den Saum. Bügeln Sie die Gardine glatt.

Zuschneiden: Legen Sie die Gardine flach und schneiden Sie den überschüssigen Stoff entlang der Markierung ab.

Saum umbügeln: Schlagen Sie den Stoff 2 cm nach innen um und bügeln Sie den Saum vor. Klappen Sie den Saum nochmals um 2 cm um und bügeln Sie erneut.

Bügelband anbringen: Schneiden Sie das Bügelband auf die Breite der Gardine zu und platzieren Sie es zwischen den umgeschlagenen Stoffschichten.

Fixieren: Bügeln Sie den Saum gemäß den Temperaturangaben des Bügelbands gleichmäßig. Lassen Sie die Gardine auskühlen, damit das Bügelband vollständig aushärten kann.

2. Kürzen mit Saumband

Länge bestimmen und markieren: Messen Sie die gewünschte Länge der Gardine aus und addieren Sie 4 cm für den Saum. Markieren Sie die Schnittkante.

Zuschneiden: Schneiden Sie den überschüssigen Stoff entlang der Markierung ab.

Saum vorbereiten: Bügeln Sie den unteren Rand der Gardine zunächst etwa 2 cm nach innen um und dann nochmal auf die gewünschte Saumlänge.

Saumband einlegen: Legen Sie das Saumband zwischen die umgeschlagenen Stofflagen des Saums.

Fixieren: Bügeln Sie den Saum gemäß den Anweisungen des Saumband-Herstellers und lassen Sie die Gardine anschließend vollständig auskühlen.

Gardinen kürzen mit Nähmaschine

Das Kürzen von Gardinen mit einer Nähmaschine bietet ein professionelles Ergebnis und eine dauerhafte Lösung.

Vorbereitung: Waschen und bügeln Sie die Gardine. Ermitteln Sie die gewünschte Länge und markieren Sie sie auf der rechten Stoffseite. Addieren Sie die Saumzugabe zur gewünschten Länge.

Zuschneiden: Schneiden Sie den Stoff entlang der Markierung ab.

Saum umschlagen und bügeln: Schlagen Sie den unteren Rand der Gardine auf die gewünschte Saumhöhe nach innen um und bügeln Sie diesen ersten Umschlag glatt. Wiederholen Sie den Vorgang mit der gesamten Saumzugabe.

Fixieren: Stecken Sie den umgeschlagenen Saum mit Stecknadeln fest.

Nähen: Nähen Sie den Saum knapp an der Umschlagkante entlang mit einem Geradstich.

Fertigstellung: Entfernen Sie die Stecknadeln und bügeln Sie den Saum erneut, um die Nähte zu glätten. Hängen Sie die Gardine auf und überprüfen Sie die gleichmäßige Länge.

Mit diesen Methoden können Sie Ihre Gardinen individuell anpassen und sicherstellen, dass sie perfekt in Ihren Raum passen.

Artikelbild: paul prescott/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schiebegardine-kuerzen
Wie Sie Schiebegardinen einfach und präzise kürzen: Tipps
gardinenstange-kuerzen
Gardinenstange kürzen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
wie-breit-muss-eine-gardine-sein
Gardinenbreite berechnen: So geht’s richtig!
lamellenvorhang-schiene-kuerzen-anleitung
Lamellenvorhang-Schiene kürzen: Anleitung Schritt für Schritt
gardinenstange-wie-weit-ueber-fenster
Gardinenstange: So weit sollte sie über das Fenster ragen
gardine-faellt-nicht-schoen
Gardine fällt nicht schön? So gelingt der perfekte Faltenwurf:
gardinen-bis-fensterbank-oder-boden
Gardinenlänge: Fensterbank oder Boden – Was passt?
Türvorhang selber machen
Türvorhang selber machen: Ideen & Anleitungen
hausversicherung-vergleich
Hausversicherung Vergleich
kellerfenster-mit-katzenklappe
Kellerfenster mit Katzenklappe: Einbau und Sicherheit
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
Motten vorbeugen
Motten bekämpfen: Anzeichen, Methoden und Vorbeugung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schiebegardine-kuerzen
Wie Sie Schiebegardinen einfach und präzise kürzen: Tipps
gardinenstange-kuerzen
Gardinenstange kürzen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
wie-breit-muss-eine-gardine-sein
Gardinenbreite berechnen: So geht’s richtig!
lamellenvorhang-schiene-kuerzen-anleitung
Lamellenvorhang-Schiene kürzen: Anleitung Schritt für Schritt
gardinenstange-wie-weit-ueber-fenster
Gardinenstange: So weit sollte sie über das Fenster ragen
gardine-faellt-nicht-schoen
Gardine fällt nicht schön? So gelingt der perfekte Faltenwurf:
gardinen-bis-fensterbank-oder-boden
Gardinenlänge: Fensterbank oder Boden – Was passt?
Türvorhang selber machen
Türvorhang selber machen: Ideen & Anleitungen
hausversicherung-vergleich
Hausversicherung Vergleich
kellerfenster-mit-katzenklappe
Kellerfenster mit Katzenklappe: Einbau und Sicherheit
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
Motten vorbeugen
Motten bekämpfen: Anzeichen, Methoden und Vorbeugung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schiebegardine-kuerzen
Wie Sie Schiebegardinen einfach und präzise kürzen: Tipps
gardinenstange-kuerzen
Gardinenstange kürzen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
wie-breit-muss-eine-gardine-sein
Gardinenbreite berechnen: So geht’s richtig!
lamellenvorhang-schiene-kuerzen-anleitung
Lamellenvorhang-Schiene kürzen: Anleitung Schritt für Schritt
gardinenstange-wie-weit-ueber-fenster
Gardinenstange: So weit sollte sie über das Fenster ragen
gardine-faellt-nicht-schoen
Gardine fällt nicht schön? So gelingt der perfekte Faltenwurf:
gardinen-bis-fensterbank-oder-boden
Gardinenlänge: Fensterbank oder Boden – Was passt?
Türvorhang selber machen
Türvorhang selber machen: Ideen & Anleitungen
hausversicherung-vergleich
Hausversicherung Vergleich
kellerfenster-mit-katzenklappe
Kellerfenster mit Katzenklappe: Einbau und Sicherheit
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
Motten vorbeugen
Motten bekämpfen: Anzeichen, Methoden und Vorbeugung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.