Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gartenhaus

Ein Gartenhaus vor oder nach dem Aufbau streichen

gartenhaus-vor-aufbau-streichen
Wer vor dem Aufbau streicht, kann sichergehen, alle Ecken und Kanten zu versiegeln Foto: PhilipN/Shutterstock

Ein Gartenhaus vor oder nach dem Aufbau streichen

Bei einem Bausatz für ein Gartenhaus bietet sich das Streichen vor dem Aufbau offensichtlich an. Aber auch ein individuell gefertigtes Modell kann vor der Montage gestrichen werden. Diese Reihenfolge bringt einige Vorteile mit, hat aber auch einige Einschränkungen und Nachteile. Vor allem auf die Maßhaltigkeit ist zu achten.

Arbeitsplatz vorbereiten

Wenn das neue Gartenhaus ausgepackt ist beziehungsweise in Einzelteilen vor einem liegt, fällt die Entscheidung. Erst aufbauen und dann streichen oder umgekehrt. Das Fundament muss auf jeden Fall vorher wasserdicht gestrichen werden.

  • Lesen Sie auch — Das Gartenhaus streichen vor oder nach dem Aufbau
  • Lesen Sie auch — Eine Gartenlaube streichen
  • Lesen Sie auch — Auch eine Holzhütte benötigt Schutz

Das Streichen vor dem Aufbau setzt einen guten Arbeits- und Trocknungsort voraus. Er muss sicher vor Witterungseinflüssen sein (direkte Sonneneinstrahlung, Niederschlag). Außerdem sollte für eine gleichmäßige und gute Ausleuchtung gesorgt werden. So kann insbesondere der optische Vorteil eines hellen Streichplatzes genutzt werden. Beim Anstrich nach dem Aufbau entstehen meist von Pflanzen beschattete Ecken und Seiten. Hier wird es schwieriger, deckend zu streichen und dunkle Farbe ohne Flecken zu streichen. Auch beim Aufbringen einer Lasur ist das gleichmäßige Verteilen besser zu kontrollieren.

Innen- und Außenflächen auseinanderhalten

Bei der Planung des Anstrichs der einzelnen Bauteile muss auch der Unterschied zwischen Innen- und Außenflächen beachtet werden.

Eigenschaften des Außenanstrichs

  • UV-beständig
  • Insektenresistent
  • Fäulnishemmend
  • Bewuchsvermeidend
  • Ausbleichschutz

Eigenschaften des Innenanstrichs

  • Lösungsmittelfrei
  • Geruchsneutral
  • Gesundheitsschonend
  • Ausdünstungsfrei

Es ist beispielsweise möglich, einen äußeren Schutzanstrich aufzubringen und auf den späteren Innenflächen Leinöl zu streichen.

Vor der Montage ein Trapezblech oder andere Dachbedeckung zu streichen, verringert den Aufwand oft beträchtlich.

Nachteile des Streichens vor dem Aufbau

Wenn Dekors, Muster oder Strukturen aufgebracht werden, kann ein Versatz oder eine zu geringe Maßhaltigkeit Differenzen in bauteilübergreifenden Dekors erzeugen. Das Gleiche gilt für eine Fensterumrandung, die erst nach dem Aufbau passend und präzise aufgebracht werden kann.

Tipps & Tricks
Vermeiden Sie während der Trocknung der gestrichenen Bauteile direkte Sonneneinstrahlung und das Auftreffen von Niederschlag. Streichen Sie zügig, damit die Holzbauteile nicht zu lange „arbeiten“ und sich eventuell verziehen. Versuchen Sie, den Aufbau in einer Jahreszeit zu legen, in der die Tages- und Nachttemperaturen nicht zu stark voneinander abweichen (maximal zehn Grad sind ideal).

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: PhilipN/Shutterstock
Startseite » Bauen » Gartenhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenhaus lackieren vor Aufbau
Das Gartenhaus streichen vor oder nach dem Aufbau
Gartenlaube lackieren
Eine Gartenlaube streichen
Holzhütte lasieren
Auch eine Holzhütte benötigt Schutz
schuppen-streichen
Einen Schuppen neu streichen und wie es gemacht wird
Gartenlaube farbig streichen
Gartenhaus farbig streichen
gartenhaus-bunt-streichen
Gartenhaus durchdacht und geschickt bunt streichen
gartenhaus-streichen-lasur
Das Gartenhaus streichen: Welche Lasur eignet sich besonders?
Holzhaus malern Farbe
Welche Farbe sich zum Streichen eines Holzhauses eignet
Holzhaus streichen
Ein Holzhaus professionell und nachhaltig streichen
Wann Holzhaus streichen
So oft empfiehlt sich das Streichen bei einem Holzhaus
Gartenhaus skandinavisch streichen
Gartenhaus streichen in Schwedenrot
gartenhaus-schwedenrot-streichen
Gartenhaus mit authentischem und originalem Schwedenrot streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.