Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Wetterschutzfarbe rollen oder streichen?

Wetterschutzfarbe ist sehr wichtig, um das Holz vor den Witterungseinflüssen zu schützen und dauerhaft eine gleichmäßig eingefärbte und schöne Oberfläche zu erhalten. Wie die Farbe nun am besten aufgetragen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

wetterschutzfarbe-rollen-oder-streichen
Für Lattenzäune mit breiten Abständen eignen sich Pinsel besser

Streichen oder Rollen: was ist besser

Mit der Rolle können Sie größere Flächen mühelos und gleichmäßig mit neuer Farbe versehen. Pinsel gibt es in verschiedenen Größen. Sie eignen sich besser für kleinere Ecken oder Flächen. Am besten funktioniert es, wenn zunächst die Farbe mit einem Pinsel an den Ecken oder Kanten aufgetragen wird, bevor die größeren Flächen mit einer Farbrolle entsprechender Größe bearbeitet werden. Mindestens genauso wichtig wie die Werkzeugart ist deren Qualität. Denken Sie daran, dass weder Pinsel noch Farbroller günstig sind, wenn es sich um hochqualitative Werkzeuge handelt. Es gilt den meisten Fällen schon, dass Qualität ihren Preis hat.

Lesen Sie auch

  • Holzlasur auftragen

    Holzlasur streichen oder rollen?

  • lasur-mit-rolle-auftragen

    Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?

  • frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen

    Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?

Die für Farbroller oder Pinsel am besten geeigneten Flächen

Das hängt im Wesentlichen von der zu streichenden Fläche ab, ob Sie besser einem Pinsel oder eine Rolle verwenden. Hier lesen Sie, wann was zum Einsatz kommen kann:

  • Farbroller wegen ihrer Breite zum Streichen von Wänden und größeren Flächen
  • Pinsel für die Bearbeitung von kleinen Ecken, Ritzen oder Unebenheiten sowie zum Ziehen von feinen Strichen

Was für Rollen wann besser geeignet sind

Sie haben die Wahl zwischen Farbrollen aus Lammfell oder Schaumstoffrollen. Erstere verwenden Sie in meisten Fällen dann, wenn für die Farbe keine andere Rolle vorgesehen ist bzw. verwendet werden sollte. Schaumstoffrollen eignen sich sehr gut für Flächen, die mit Lack versehen werden sollen, da sie einen sehr gleichmäßigen Farbauftrag ermöglichen.

Welche Arten von Pinseln wofür geeignet sind

Sie haben die Wahl zwischen Pinseln mit synthetischen Fasern oder Naturborsten. Die mit synthetischen Fasern verwenden Sie besser für Acrylatfarben, solche mit Naturborsten sind für Farben auf Kunstharzbasis besser geeignet oder für alle Farben, die mit speziellen Verdünner hergestellt wurden oder verdünnt werden.

Spezielle Pinsel für schwierige Bereiche

Pinsel gibt es noch in anderen Formen, nämlich die so genannten Heizkörperpinsel oder verschiedene Rundpinsel für feinere Arbeiten an Kanten oder sonstigen schmalen Stellen. Denken Sie daran, sich gegebenenfalls auch für solche Zwecke passende Pinsel zu kaufen.

Mark Heise
Artikelbild: goffkein.pro/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzlasur auftragen
Holzlasur streichen oder rollen?
lasur-mit-rolle-auftragen
Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
Pinsel malern
Pinsel beim Streichen richtig einsetzen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
welche-rolle-zum-streichen
Welche Rolle zum Streichen verwenden? Wichtige Tipps und Hinweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzlasur auftragen
Holzlasur streichen oder rollen?
lasur-mit-rolle-auftragen
Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
Pinsel malern
Pinsel beim Streichen richtig einsetzen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
welche-rolle-zum-streichen
Welche Rolle zum Streichen verwenden? Wichtige Tipps und Hinweise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzlasur auftragen
Holzlasur streichen oder rollen?
lasur-mit-rolle-auftragen
Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
Pinsel malern
Pinsel beim Streichen richtig einsetzen
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
welche-rolle-zum-streichen
Welche Rolle zum Streichen verwenden? Wichtige Tipps und Hinweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.