Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Möbel für den Außenbereich

Gartenmöbel neu bespannen – wie geht das?

Gartenmöbel Stoff
Stoffe für Gartenmöbel müssen resistent und wetterfest sein Foto: /

Gartenmöbel neu bespannen - wie geht das?

Wenn eigentlich noch intakte Gartenstühle langsam durchgesessen sind und das Gewebe nicht mehr intakt ist, stellt sich oft die Frage nach einer Neubespannung. Ob das überhaupt geht, wo man passende Stoffe findet und wie man am besten vorgeht, lesen Sie in unserem Beitrag.

Voraussetzungen für den Stoff

Der Stoff, den man zum Bespannen verwenden kann, muss einige Voraussetzungen erfüllen:

  • Lesen Sie auch — Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern
  • Lesen Sie auch — Einen Liegestuhl knöpfbar neu beziehen
  • Lesen Sie auch — Gartenmöbel ölen oder lasieren
  • er muss wetterfest sein
  • er sollte lichtecht sein
  • er sollte UV-beständig sein (wichtig besonders bei Kunststoffgeweben)
  • er muss ausreichend tragfähig und reißfest sein
  • man muss ihn sicher befestigen können

Der Stoff muss auch unter hoher Zugbelastung noch eine ausreichende Reißfestigkeit aufweisen und darf dann nicht durchhängen, wenn er mit Gewicht belastet wird.

Wenn Sie eine Neubespannung überlegen, sollten Sie sich zunächst ihre Gartenstühle etwas genauer ansehen. Auf welche Art ist der Stoff befestigt? Wo ist er vernäht?

Geeignete Stoffe

Von Reißfestigkeit und Wetterfestigkeit können einige Markisenstoffe infrage kommen – in den meisten Fällen wird das aber kaum funktionieren, da die meisten dieser Stoffe keine ausreichende Tragfähigkeit mitbringen.

In der Regel werden Sie PP-Gewebe oder Persenningstoffe verwenden müssen. Wenn Sie Möbelbezugsstoffe für den Außenbereich finden, die Ihnen ausreichend tragfähig erscheinen, können Sie versuchsweise auch diese verwenden.

Preise

PP-Gewebe erhalten Sie in vielen Baumärkten und Gartencentern oft recht günstig. Nicht alle diese Gewebe sind aber gleich tragfähig, und nicht alle sind tatsächlich lichtecht. Ab rund 3 EUR je Lfm sind diese Gewebe meist im Handel zu haben.

Markisenstoffe oder Outdoorbezugsstoffe liegen in der Regel bei Preisen ab 4 – 10 EUR je laufendem Meter. Meist lohnt sich dieser Kostenaufwand für die Neubespannung, wenn man ansonsten neue Stühle kaufen müsste. Outdoor-Segeltuch erhalten Sie auch ab rund 10 EUR pro Laufmeter. In manchen Fällen können diese Stoffe allerdings noch schwer zu nähen sein und nur langsam trocknen.

Am teuersten ist meist Persenning-Gewebe – hier müssen Sie fallweise schon mit Meterpreisen von rund 35 – 50 EUR rechnen. Dafnd diese Stoffe für den Zweck am besten geeignet.

Befestigung

In der Regel werden die Bespannungen durch passendes Nähen befestigt. Tackern kann in einzelnen Fällen auch eine Alternative sein. Richten Sie sich auf jeden Fall nach der Befestigungsweise der alten Bespannung.

Tipps & Tricks
Vielleicht lässt es sich auch einrichten, dass Sie eine neue Bespannung einfach aus alten (sehr dünnen) Kunststoffschläuchen herstellen. Das funktioniert in vielen Fällen. Achten Sie aber auf die Reißfestigkeit.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Möbel für den Außenbereich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern
Gartenmöbel ganz machen
Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstuhl an Holz- oder Metallbauteilen reparieren
Liegestuhl neuer Bezug
Einen Liegestuhl knöpfbar neu beziehen
Rattan kaputt
Rattan reparieren – ist das möglich?
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Schaukelstuhl flechten
Geflechte an einem Schaukelstuhl reparieren
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
barhocker-beziehen
Einen Barhocker beziehen und wie Sie dabei vorgehen
Markisenbespannung erneuern
Eine Markisenbespannung erneuern
Schaukelstuhl aufpeppen
Einen Schaukelstuhl neu mit Stoff beziehen
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.