Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel für den Außenbereich

Liegestuhl neu beziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Zoe van der Berg | 7. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Liegestuhl neu beziehen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 07.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/liegestuhl-neu-beziehen

Mit der Zeit bleicht der Bezug eines Liegestuhls aus oder wird beschädigt. Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihren Liegestuhl mit wenigen Handgriffen neu beziehen und ihm so zu neuem Glanz verhelfen.

Liegestuhl neuer Bezug
Meist wird der Stoff mit dem Liegestuhl fest verbunden

Den alten Bezug abnehmen und ausmessen

Um Ihren Liegestuhl neu zu beziehen, müssen Sie zuerst den alten Bezug entfernen. Lösen Sie dazu die Querstangen am oberen und unteren Ende des Liegestuhls, die normalerweise mit Schrauben befestigt sind. Nachdem der alte Bezug abgenommen ist, breiten Sie ihn flach aus. Messen Sie dann mit einem flexiblen Maßband sorgfältig die Länge und Breite des alten Stoffes und notieren Sie diese Maße. Diese Angaben dienen als Basis für den Zuschnitt Ihres neuen Bezugs. Achten Sie darauf, zusätzliche Nahtzugaben und eventuelle Umschläge zu berücksichtigen.

Lesen Sie auch

  • Gartenmöbel Stoff

    Gartenmöbel neu bespannen: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • Gartenstuhl neu beziehen

    Gartenstuhl neu bespannen: So geht’s Schritt-für-Schritt

  • Gartenstuhl Reparatur

    Gartenstühle reparieren: Praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Guides

Falls kein alter Bezug vorhanden ist, messen Sie direkt am Liegestuhl. Berücksichtigen Sie dabei, dass der Stoff leicht durchhängen sollte, und fügen Sie zur Länge zusätzlichen Platz für Nahtzugabe und Umschläge hinzu.

Den neuen Stoff auswählen und zuschneiden

Wählen Sie einen robusten und wetterfesten Stoff für Ihren neuen Bezug aus, um den Außenbedingungen standzuhalten. Outdoorstoffe sind besonders geeignet, da sie UV-beständig und oftmals schmutz- und wasserabweisend sind.

Zuschnitt des neuen Stoffes

Zum Zuschneiden des neuen Stoffes können Sie entweder den alten Bezug als Schablone verwenden oder die Abmessungen direkt vom Liegestuhl nehmen:

  • Alten Bezug als Schablone verwenden: Legen Sie den alten Stoffbezug flach auf den neuen Stoff und schneiden Sie entlang der Kanten des alten Bezugs zu. Fügen Sie eine Nahtzugabe von etwa 1 cm an allen Seiten hinzu.
  • Liegestuhl selbst ausmessen: Messen Sie die Länge und Breite des Liegestuhls und fügen Sie eine Nahtzugabe von 1 cm an allen Seiten sowie zusätzliche 8 cm für den Umschlag an der Ober- und Unterseite hinzu.

Bevor Sie endgültig zuschneiden, markieren Sie die neuen Maße präzise auf dem Stoff und schneiden Sie dann entlang dieser Markierungen mit einer stabilen Stoffschere.

Tipp zur Genauigkeit

Überprüfen Sie alle Maße und Markierungen, bevor Sie den Stoff zuschneiden, um Fehler zu vermeiden. Ein genauer Zuschnitt erleichtert das spätere Nähen.

Den neuen Bezug nähen

Nachdem Sie den Stoff zugeschnitten haben, beginnen Sie mit dem Nähen. Versäubern Sie die Kanten des Stoffes, um ein Ausfransen zu verhindern, besonders wenn Sie keinen Outdoorstoff verwenden. Schlagen Sie alle Kanten des Stoffes um etwa 1 cm nach innen um und nähen Sie sie mit einem Geradstich fest. Dies sorgt für saubere Ränder und erleichtert das Weiterverarbeiten.

Danach bilden Sie Tunnel für die Querstangen, indem Sie die beiden kürzeren Enden des Stoffes jeweils 7–8 cm nach innen umschlagen. Fixieren Sie diese Umschläge vor dem Nähen mit Stoffklammern oder Stecknadeln und nähen Sie sie mit einem Geradstich fest. Achten Sie darauf, möglichst nah am Rand zu nähen, um ausreichend Platz für die Querstangen zu lassen. Kontrollieren Sie die Nähte abschließend, um sicherzustellen, dass die Tunnel gleichmäßig und fest genäht sind.

Den Liegestuhl neu beziehen

Mit dem fertig genähten Bezug können Sie nun Ihren Liegestuhl neu bespannen. Schieben Sie die Querstangen vorsichtig durch die vorbereiteten Tunnel an den Enden des Bezugs und achten Sie darauf, dass der Stoff gleichmäßig gespannt ist, um Faltenbildung zu vermeiden. Montieren Sie die Querstangen anschließend wieder sicher am Gestell des Liegestuhls. Kontrollieren Sie, ob alle Schrauben und Bolzen fest angezogen sind, um die Stabilität des Liegestuhls sicherzustellen. Nun können Sie sich auf die nächste entspannende Runde in Ihrem neu bezogenen Liegestuhl freuen!

Artikelbild: ImagineGolf/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel Stoff
Gartenmöbel neu bespannen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstühle reparieren: Praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Guides
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Hauswasserwerk schaltet nicht ab: Ursachen & Lösungen
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Stuhl selbst beziehen
Stühle beziehen: Anleitung für ein neues Design
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rattan-reparieren
Rattanmöbel reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
robuste-gartenmoebel-welche-materialien-eignen-sich
Robuste Gartenmöbel – welche Materialien eignen sich?
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu beziehen: Anleitung & Materialauswahl
Stuhlhussen selber machen
Stuhlhussen nähen: 3 kreative und einfache Methoden
Stuhl kaputt
Stuhl reparieren: Einfache Anleitungen für stabile Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel Stoff
Gartenmöbel neu bespannen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstühle reparieren: Praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Guides
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Hauswasserwerk schaltet nicht ab: Ursachen & Lösungen
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Stuhl selbst beziehen
Stühle beziehen: Anleitung für ein neues Design
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rattan-reparieren
Rattanmöbel reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
robuste-gartenmoebel-welche-materialien-eignen-sich
Robuste Gartenmöbel – welche Materialien eignen sich?
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu beziehen: Anleitung & Materialauswahl
Stuhlhussen selber machen
Stuhlhussen nähen: 3 kreative und einfache Methoden
Stuhl kaputt
Stuhl reparieren: Einfache Anleitungen für stabile Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel Stoff
Gartenmöbel neu bespannen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstühle reparieren: Praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Guides
Hauswasserwerk schaltet nicht ab
Hauswasserwerk schaltet nicht ab: Ursachen & Lösungen
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Stuhl selbst beziehen
Stühle beziehen: Anleitung für ein neues Design
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
rattan-reparieren
Rattanmöbel reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
robuste-gartenmoebel-welche-materialien-eignen-sich
Robuste Gartenmöbel – welche Materialien eignen sich?
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu beziehen: Anleitung & Materialauswahl
Stuhlhussen selber machen
Stuhlhussen nähen: 3 kreative und einfache Methoden
Stuhl kaputt
Stuhl reparieren: Einfache Anleitungen für stabile Ergebnisse
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.