Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Rattan & Korbmöbel

Rattan reparieren – ist das möglich?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rattan reparieren – ist das möglich?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/rattan-reparieren

Wenn der Zahn der Zeit an Rattanmöbeln nagt findet man nicht nur Abnutzungs- und Gebrauchsspuren, sondern da und dort auch kleiner Schäden. Ob man solche Schäden am Rattan reparieren kann, und wann ein Reparieren nicht mehr möglich ist, erfahren Sie ausführlich in unserem Beitrag.

Rattan kaputt
Kaputte Rattanmöbel müssen nicht sofort entsorgt werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Rattan-Möbel reparieren?
Rattan-Möbel können bei kleineren Schäden, wie Kratzern oder Abschabungen, durch Schleifen repariert werden. Größere Schäden erfordern den Austausch der beschädigten Fäden und eventuell das Nachfärben des Flechtmaterials, um eine homogene Optik zu erhalten.

Lesen Sie auch

  • Gartenmöbel ganz machen

    Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können

  • Ratanmöbel aufpeppen

    Rattan aufarbeiten – so geht es

  • Rattanmöbel aufpeppen

    Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten

Schadensausmaß

Ob sich ein Schaden an einem Rattanstuhl oder einem Rattanmöbel noch reparieren lässt, hängt vor allem vom Ausmaß der Beschädigung ab. Wenn gleich mehrere Rattanfäden beschädigt sind, kann es schon schwierig werden.

Kleine Löcher kann man dabei nicht einfach „stopfen“, sondern es müssen aus Gründen der Stabilität immer die gesamten Rattanfäden ausgetauscht werden. Das ist – insbesondere für Laien – nicht immer möglich.

Sind tragende Teile – etwa Streben an einem Stuhl – beschädigt, kann man auch diese manchmal noch ausbessern. In der Regel muss man dafür allerdings schon etwas Geschick und Erfahrung mitbringen.

Flechtmaterial besorgen

Flechtmaterial bekommt man in dafür spezialisierten Shops im Internet, ansonsten auch bei Fachhändlern, die nicht nur Rattanmöbel sondern auch Zubehör (15,99€ bei Amazon*) führen.

Peddigrohr wird dabei häufig nach Gramm gehandelt – in der Regel muss man von Preisen um die 5 EUR je 100 g ausgehen. Je dicker das Peddigrohr, desto höher liegt dann auch der Preis. Flechtmaterial liegt in der Regel in vielen verschiedenen Farben vor, so dass man beschädigte Stellen recht unauffällig ausbessern kann.

Man hat hier die Wahl zwischen Rundmaterial und Flachmaterial – das muss jeweils passend ausgewählt werden.

Auch Fertiggeflechte kann man manchmal kaufen, sie lassen sich dann im gewünschten Farbton beizen. Der Laufmeter kostet, je nach Geflechtart, zwischen rund 10 EUR und 40 EUR.

Andere Reparaturmaßnahmen

Kleinere Schäden wie Kratzer oder Abschabungen lassen sich häufig auch einfacher reparieren – etwa durch Abschleifen. Solche Schäden können Sie auch problemlos selbst ausbessern.

Reparatur von Thonet-Stühlen

Die bekannten Thonet-Stühle kann man mit fertigen Reparaursets noch einfacher selbst reparieren. Reparaturmaterialien, die für 2 Stühle reichen, kosten in der Regel zwischen 20 EUR und 30 EUR. Die Reparatur gelingt mit diesen Sets meist sehr einfach.

Tipps & Tricks
Das Einflechten eines neuen Rattanfadens ist eingentlich selbsterklärend. Man braucht nur dem Verlauf des ursprünglichen, beschädigten Fadens zu folgen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel ganz machen
Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Schaukelstuhl flechten
Geflechte an einem Schaukelstuhl reparieren
stuhl-geflochtene-sitzflaeche-reparieren
Geflochtene Sitzfläche eines Stuhls reparieren
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
stuhl-sitzflaeche-erneuern
Kaputter Stuhl – Sitzfläche erneuern
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl optisch und technisch restaurieren
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstuhl an Holz- oder Metallbauteilen reparieren
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern
Gartenmöbel Stoff
Gartenmöbel neu bespannen – wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel ganz machen
Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Schaukelstuhl flechten
Geflechte an einem Schaukelstuhl reparieren
stuhl-geflochtene-sitzflaeche-reparieren
Geflochtene Sitzfläche eines Stuhls reparieren
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
stuhl-sitzflaeche-erneuern
Kaputter Stuhl – Sitzfläche erneuern
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl optisch und technisch restaurieren
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstuhl an Holz- oder Metallbauteilen reparieren
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern
Gartenmöbel Stoff
Gartenmöbel neu bespannen – wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel ganz machen
Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Schaukelstuhl flechten
Geflechte an einem Schaukelstuhl reparieren
stuhl-geflochtene-sitzflaeche-reparieren
Geflochtene Sitzfläche eines Stuhls reparieren
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
stuhl-sitzflaeche-erneuern
Kaputter Stuhl – Sitzfläche erneuern
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl optisch und technisch restaurieren
Gartenstuhl Reparatur
Gartenstuhl an Holz- oder Metallbauteilen reparieren
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Gartenstuhl neu beziehen
Gartenstuhl neu bespannen und Pflegeleichtigkeit verbessern
Gartenmöbel Stoff
Gartenmöbel neu bespannen – wie geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.