Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rattan & Korbmöbel

Rattan aufarbeiten – so geht es

Ratanmöbel aufpeppen
Mit einer gründlichen Reinigung und/oder etwas Farben erhalten Rattanmöbel ein zweites Leben Foto: /

Rattan aufarbeiten - so geht es

Wenn Rattanmöbel schon etwas in die Jahre gekommen sind, muss man sie nicht unbedingt gleich wegwerfen. In vielen Fällen kann man alte Rattanmöbel noch recht gut aufarbeiten. Wie man am besten dabei vorgeht, lesen Sie in unserem Beitrag.

Vorbereitung vor dem Reinigen

Zunächst sollten Sie das Möbelstück auf größere Schäden untersuchen. Sind deutlich sichtbare Schäden vorhanden, sollten Sie über eine Reparatur nachdenken.

  • Lesen Sie auch — Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
  • Lesen Sie auch — Rattan reparieren – ist das möglich?
  • Lesen Sie auch — Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik

Nur in wenigen Fällen wird der Schaden als „Patina“ gewünscht sein – in der Regel möchte man lieber intakte Möbel haben.

Sehen Sie sich dann den Grad der Verschmutzung an, und ob deutliche Flecken und Farbunerschiede am Material zu sehen sind. In diesem Fall sollten Sie dann eher daran denken, nach den grundlegenden Aufarbeitungsschritten das Rattan weiß zu streichen, das kaschiert diese Schäden am besten.

Grundreinigung

Für eine gründliche und intensive Reinigung versuchen Sie zunächst, den groben Schmutz trocken zu entfernen:

  • mit einer weichen Bürste
  • mit dem Bürstenaufsatz des Staubsaugers
  • mit Mikrofasertüchern

Erst nach dieser Grobreinigung und dem Befreien von losen Teilchen sollten Sie zur Seifenlauge greifen. Verwenden Sie einfach Neutralseife oder Kernseife und warmes Wasser. Waschen Sie das Rattanmöbel gründlich mit warmem Wasser und spülen Sie nach. Danach sollten Sie das Möbelstück trocknen lassen.

Aufarbeitung

Nach der Grundreinigung können Sie meist das Ausmaß des Ausbleichens oder der Verfärbungen besser erkennen. Sie haben hier nun zwei Möglichkeiten:

  • das Rattan mit Pflegeölen wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen
  • das Rattan zu streichen

Die Anwendung von Pflegeölen wirkt oft Wunder. Vielfach lässt sich der Originalfarbton auch von stark ausgebleichtem Rattan damit wiederherstellen. Die Öle erhalten Sie im Fachhandel.

Ein altes Hausmittel ist auch, Rattan kräftig mit Salz abzuschrubben. Vermischen Sie das Salz mit etwas Wasser und verwenden Sie einen weichen Schwamm. Auch dadurch wird das Rattan wieder deutlich aufgefrischt.

Beim Streichen sollten Sie am besten einen weichen Pinsel verwenden und sich langsam von Strebe vorarbeiten. Das Streichen dauert auf die Weise seine Zeit, am Ende ist es das Ergebnis aber meist wert. Verwenden Sie möglichst keine Farbsprühgeräte, damit wird das Endergebnis oft unschön, weil sich Lackansammlungen bilden können.

Tipps & Tricks
Mit Kreidefarben können Sie Ihren Rattanmöbeln einen besonderen Vintage-Touch verleihen. Weiß Streichen bietet sich dabei fast immer an, alternativ auch helle Pastelltöne.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Rattan & Korbmöbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
Rattan kaputt
Rattan reparieren – ist das möglich?
Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?
Ratten einfärben
Rattan umfärben – so geht’s
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten
korbstuhl-streichen
Einen Korbstuhl streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Schaukelstuhl flechten
Geflechte an einem Schaukelstuhl reparieren
Gartenmöbel ganz machen
Gartenmöbel reparieren – was Sie selber tun können
Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen – so geht es richtig
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattan wetterfest machen – so geht es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.