Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gasherd

Gasherd anmachen – so geht es richtig

Gasherd anzünden
Wenn der Gasherd keinen Zündschalter hat, kann man ihn einfach mit einem Streichholz anzünden Foto: /

Gasherd anmachen - so geht es richtig

Wer das erste Mal vor einem Gasherd steht, ist sich oft unsicher, wie er zu bedienen ist. Einen Gasherd anzumachen ist nicht schwierig, und auch nicht gefährlich. Wie es richtig geht, woran man denken und was man möglichst vermeiden sollte, können Sie ausführlich in diesem Beitrag nachlesen.

Unterschiede bei Gasherden

Ältere Gasherde haben meist noch keine elektrischen oder automatischen Zünder. Sie werden mit einem Streichholz oder mit einem Piezo-Anzünder (Gasanzünder) angemacht. Dafür benötigen sie auch keinen Stromanschluss.

  • Lesen Sie auch — Gasherd reinigen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Gasherd – Flamme einstellen?

Moderne Herde haben meist eine Zündvorrichtung, die entweder über einen Piezo-Kristall oder über einen Zündtrafo funktioniert. Das Anzünden des Gasherds kann also auf drei Arten erfolgen:

  • von Hand mit einem Streichholz
  • von Hand mit einem „Gasanzünder“ (sieht aus wie ein Stabfeuerzeug)
  • über das Drücken des Zündschalters

Zündsicherung

Eine Zündsicherung ist bei allen Gasherden eingebaut. Die Zündsicherung sorgt dafür, dass kein Gas austreten kann, wenn die Flamme erloschen ist. Damit wird das Risiko von unbeabsichtigtem Gasaustritt ausgeschlossen. Beim Einschalten muss man deshalb auch immer an die Zündsicherung denken, und den Regler gedrückt halten.

Gasherd anmachen – Anleitung

  • Gasherd
  • eventuell Anzünder oder Streichholz

1. Gas aufdrehen

Den gewünschten Brenner auswählen und den entsprechenden Regler hineindrücken und aufdrehen . Es muss hörbar Gas ausströmen. Wenn nicht ist der Ofen entweder nicht angeschlossen oder defekt.

2. Brenner anzünden

Das geht ganz einfach, indem man entweder ein brennendes Streichholz an den Brenner hält oder den Gasanzünder. Beim Gasanzünder auf den Knopf drücken, bis es klickt und ein Funke entsteht. Das muss man gelegentlich mehrfach machen. Bei Herden mit (funktionierender) elektrischer Zündung einfach den jeweiligen Zündknopf drücken. Ist die Zündung defekt, kann man immer auch von Hand anzünden.

3. Regler gedrückt halten

Bis die Flamme sicher und stabil brennt, muss man den Regler gedrückt halten. In der Regel dauert das rund 5 Sekunden. Danach sollte die Flamme gleichmäßig blau brennen. Dann kann man den Regler loslassen.

Backofen anzünden

Beim Gasbackofen funktioniert das Anzünden genauso. Hier ist entweder ein kleines Loch zum Anzünden vorhanden (meist in der Nähe der Tür) ansonsten eine kleine Klappe. Dort wird einfach der Anzünder oder das Streichholz hingeführt, um das Gas zu entzünden.

Bei Backöfen mit elektrischer Zündung oder Piezo-Zündung braucht wiederum nur der entsprechende Zündknoppf gedrückt werden. Der Regler muss ebenfalls für einige Sekunden festgehalten werden, damit die Flamme nicht wieder ausgeht. Danach kann man die gewünschte Temperaturstufe einstellen.

Sicherheitshinweise

Am besten verwendet man für das händische Anzünden einen Gasanzünder. Alternativ sind auch Streichhölzer geeignet. Feuerzeuge sollte man nur verwenden, wenn nichts anderes zur Hand ist – ein Anzünden mit dem Feuerzeug kann gefährlich sein.

Einen Zündknopf sollte man immer nur kurz oder mehrere Male kurz hintereinander drücken. Hält man ihn zu lange gedrückt, kann es in seltenen Fällen zu einer Verpuffung kommen.

Tipps & Tricks
Die Brenner beim Gasherd haben unterschiedlich große Leistungen. Bei gewöhnlichen 4-Brenner Systemen ist ein Brenner der sogenannte „Starkbrenner“ mit der höchsten Leistung, ein Brenner ist dagegen der „Sparbrenner“ mit weniger als der halben Leistung.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Herd » Gasherd

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gasherd benutzen
Gasherd bedienen – so geht’s
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Wie funktioniert ein Gasherd?
Gasherd: seine Funktion
Gasherd einstellen
Gasherd – Flamme einstellen?
Gasherd säubern
Gasherd reinigen
Gasherd einstellen
Gasherd – Flamme einstellen?
Gasherd Gefahr
Gasherd und Sicherheit
E-Herd oder Gasherd
Gasherd oder Elektroherd?
Gasherd Temperatur
Gasherd – welche Stufe?
Wie funktioniert ein Gasherd?
Gasherd: seine Funktion
Gasherd benutzen
Gasherd bedienen – so geht’s
Gusseisen am Gasherd säubern
Gasherd – Herdteile aus Gusseisen richtig reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.