Temperatureinstellungen
Das größte Problem beim Gasbackofen stellt für viele die richtige Temperatur dar. Während man sich beim Elektrobackofen ganz einfach an Gradeinteilungen orientieren kann, gibt es bei Gasbacköfen nur Stufen. Welche Stufe dabei welcher Temperatur entspricht, ist nicht immer ganz klar.
Zudem können die Stufeneinteilungen unterschiedlich sein. Neben dem üblichen 8-Stufen-System bei Gasbacköfen gibt es auch neunstufige Systeme oder Gasbacköfen mit Taktung auf niedrigster Stufe für geringere Temperaturen. In der Regel werden allerdings bei den meisten Gasbacköfen bereits auf der ersten Stufe mindestens 140 °C erreicht.
Unterhitze
Was viele oft vergessen ist, dass Gasbacköfen ausschließlich mit Unterhitze arbeiten. Anders als beim Elektroherd, wo die Standardeinstellung Ober- und Unterhitze ist, wird es beim Gasherd nur von unten warm.
Das kann dazu führen, dass Kuchen oder Brot unten verbrennen, während Sie oben noch teigig sind. Abhilfe bringen die folgenden Maßnahmen:
- Backgut nicht zu weit unten in den Ofen schieben
- wann immer möglich, Gitterbleche verwenden (dadurch zirkuliert die Hitze besser im Ofen und kann nach oben hin aufsteigen)
- Temperatur immer etwas reduzieren gegenüber den Angaben in Rezepten
- Temperatur schon kurz nach dem Vorheizen auf Stufe 1 oder 2 reduzieren kann manchmal sinnvoll sein (etwas längere Backdauer, dafür kein Anbrennen)
- um die Unterhitze etwas zu reduzieren kann man auch ein zweites, leeres Blech (14,99€ bei Amazon*)
- immer schon rund 10 – 15 Minuten vor der im Rezept angegebenen Zeit nachsehen
- nach etwa der Hälfte der Backzeit die Backform um 180° drehen, so dass vorn und hinten die gleiche Hitze einwirken kann (die meisten Gasbacköfen heizen hinten stärker als vorn in Türnähe)
Backbleche
Viele schwören auf Backbleche aus Aluminium und Weißblech, andere haben auch kein Problem mit den üblichen, schwarzen Backblechen. Technisch gesehen ist der Unterschied für das Backen nicht so groß, sie können allerdings einmal einen Versuch machen, die Art der Bleche zu wechseln.
* Affiliate-Link zu Amazon