Gaszufuhr überprüfen
Als erstes sollte man natürlich überprüfen, ob überhaupt Gas ausströmt. Das hört man am Geräusch. Ist das Geräusch nur sehr schwach, oder brennt die Flamme nach dem Anzünden nicht an allen Stellen gleichmäßig, könnte auch eine zu geringe Gaszufuhr das Problem sein. Eventuell sind auch die Brennerdüsen verstopft.
Zündsicherung beim Gasherd
Jeder Gasherd verfügt über eine sogenannte Zündsicherung. Erst wenn das Gas brennt und eine gewisse Mindesttemperatur erreicht ist, wird ein Ventil geöffnet, so dass selbsttätig Gas weiter nachströmt.
Aus diesem Grund muss man auch nach dem Anzünden den Regler für das Kochfeld noch einige Sekunden gedrückt halten. Wenn die Flamme eine bestimmte Temperatur erreicht hat, brennt sie von allein weiter.
Problem beim Weiterbrennen
Passiert das nicht, und die Flamme geht auch nach längerem Festhalten des Reglers wieder aus, kann man davon ausgehen, dass höchstwahrscheinlich die Zündsicherung defekt ist, oder eventuell auch nur einen kleineren Schaden hat:
- sie kann verschmutzt oder verbogen sein
- sie kann abgenutzt sein (alle paar Jahre muss man diese Zündsicherungsstifte erneuern)
- das Ventil das sie bedient kann „hängen“
- es können auch Verbindungen lose sein
In selteneren Fällen können auch Thermokontakt-Elemente defekt sein. Die Reparatur der Zündstifte ist vom Fachbetrieb einfach und kostengünstig zu machen – der Materialpreis für die Zündstifte ist relativ gering, und das Austauschen ist relativ unkompliziert, so dass ein kompletter Austausch oft schon für weniger als 30 EUR erledigt werden kann.