Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gasherd

Gasherd bedienen – so geht’s

Ein Gasherd ist nicht schwierig zu bedienen. Lediglich das Anmachen erfordert etwas Gewöhnung. Was man außerdem beim Kochen noch beachten sollte, und wie man den Gasbackofen richtig bedient, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Gasherd benutzen
Damit das Essen gut gelingt, muss der Gasherd richtig bedient werden

Richtiges Anzünden

Sowohl den Brenner als auch den Backofen muss man beim Gasherd zunächst anzünden. Moderne Herde (und sogar die meisten Camping-Kocher) haben dafür eine Piezo-Zündung.

Bei der Piezo-Zündung wird durch einen Bolzen, der auf einen Kristall schlägt, ein Funke erzeugt und das Gas damit entzündet. Dafür braucht man lediglich den Zündknopf zu drücken. Alternativ kann auch elektrisch (über einen Trafo) gezündet werden. Auch hier ist nur ein Knopf zu drücken. Der Gasherd braucht dafür aber einen Stromanschluss.

Lesen Sie auch

  • Gasherd anzünden

    Gasherd anmachen – so geht es richtig

  • Wie funktioniert ein Gasherd?

    Gasherd: seine Funktion

  • Gasherd Gefahr

    Gasherd und Sicherheit

Regler immer gedrückt halten

Bis die Flamme stabil brennt und nicht mehr erlischt, dauert es etwa 5 Sekunden. In dieser Zeit muss man den Regler gedrückt halten, damit der Brenner an bleibt. Das gleiche gilt für den Gasbackofen.

Gasherd ausmachen

Wenn der entsprechende Regler auf Nullstellung gedreht wird, stellt der Ofen die Gaszufuhr ein und ist sofort aus. Um in wieder in Betrieb zu nehmen, muss er neuerlich angezündet werden. Mehr braucht man beim Bedienen eigentlich nicht zu wissen.

Kochen mit dem Gasherd

Ein Gasherd erzeugt sehr hohe Temperaturen. Ungeübten passiert es daher schnell, dass im Topf etwas anbrennt. Man sollte sich deshalb zur Angewohnheit machen, die Flamme nur kurz auf maximaler Leistung zu lassen, und danach zurückzuschalten.

Gasherde reagieren – anders als ein Elektroherd – sofort bei Temperaturänderungen. Wenn man die Leistung reduziert, ist die Hitze sofort geringer. Das ermöglicht es auch, „direkt auf den Punkt zu garen“, weshalb besonders professionelle Köche fast ausschließlich auf Gas kochen.

Auf dem Gasherd sollten niemals leere Töpfe „durchgeglüht“ werden. Da die Hitze an der Seite des Topfes am größten ist, sollte man auch immer darauf achten, die Griffe durch zu große Hitze nicht zu beschädigen. Die Töpfe können außerdem an den Griffen heißer sein, als sie es beim Kochen auf dem Elektroherd sind. Auch auf möglicherweise heruntertropfendes Fett sollte man immer achten – es kann sich in der offenen, sehr heißen Flamme besonders leicht und schnell entzünden.

Tipps & Tricks
Worauf man beim Backen mit dem Gasherd besonders achten muss, und wie das Backen am besten gelingt, können Sie in unserem entsprechenden Spezialbeitrag nachlesen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gasherd anzünden
Gasherd anmachen – so geht es richtig
Wie funktioniert ein Gasherd?
Gasherd: seine Funktion
Gasherd Gefahr
Gasherd und Sicherheit
Gasherd einstellen
Gasherd – Flamme einstellen?
Gasherd geht aus
Gasherd Flamme geht aus – was kann die Ursache sein?
Gasherd welche Stufe
Gasherd – welche Temperatur?
Gasherd geht aus
Flamme bleibt nicht an beim Gasherd – was tun?
Gasherd Temperatur
Gasherd – welche Stufe?
Gasherd Nachteile
Gasherd – welche Vorteile bietet er?
Gasherd warten
Gasherd – welche Wartung ist erforderlich?
Gasherd Kuchen
Backen mit dem Gasherd – wie es sicher klappt
Herd ohne Strom
Gasherd ohne Strom – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gasherd anzünden
Gasherd anmachen – so geht es richtig
Wie funktioniert ein Gasherd?
Gasherd: seine Funktion
Gasherd Gefahr
Gasherd und Sicherheit
Gasherd einstellen
Gasherd – Flamme einstellen?
Gasherd geht aus
Gasherd Flamme geht aus – was kann die Ursache sein?
Gasherd welche Stufe
Gasherd – welche Temperatur?
Gasherd geht aus
Flamme bleibt nicht an beim Gasherd – was tun?
Gasherd Temperatur
Gasherd – welche Stufe?
Gasherd Nachteile
Gasherd – welche Vorteile bietet er?
Gasherd warten
Gasherd – welche Wartung ist erforderlich?
Gasherd Kuchen
Backen mit dem Gasherd – wie es sicher klappt
Herd ohne Strom
Gasherd ohne Strom – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gasherd anzünden
Gasherd anmachen – so geht es richtig
Wie funktioniert ein Gasherd?
Gasherd: seine Funktion
Gasherd Gefahr
Gasherd und Sicherheit
Gasherd einstellen
Gasherd – Flamme einstellen?
Gasherd geht aus
Gasherd Flamme geht aus – was kann die Ursache sein?
Gasherd welche Stufe
Gasherd – welche Temperatur?
Gasherd geht aus
Flamme bleibt nicht an beim Gasherd – was tun?
Gasherd Temperatur
Gasherd – welche Stufe?
Gasherd Nachteile
Gasherd – welche Vorteile bietet er?
Gasherd warten
Gasherd – welche Wartung ist erforderlich?
Gasherd Kuchen
Backen mit dem Gasherd – wie es sicher klappt
Herd ohne Strom
Gasherd ohne Strom – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.