Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einbruchschutz

Wenn an Ihrem Haus Gaunerzinken angebracht wurden

gaunerzinken-wo-angebracht
Die einen kundschaften das Haus aus, die anderen berauben es Foto: sdecoret/Shutterstock

Wenn an Ihrem Haus Gaunerzinken angebracht wurden

Gaunerzinken gelten als beliebte Kommunikationsmittel unter Einbrechern und Ganoven. Sie sind bereits seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Sehen Sie verdächtige Zeichen an Ihrem Haus, sollten Sie die Augen offen halten und diese nicht ignorieren.

Was sind Gaunerzinken und was bedeuten sie?

Gaunerzinken sind schon sehr lange gebräuchliche Geheimzeichen und eine Art Geheimsprache unter Einbrechern und Gaunern. Sie enthalten sehr oft Informationen darüber, wann zum Beispiel ein Einbruch in ein bestimmtes Gebäude stattfinden soll. Die Zeichen können außerdem Informationen über die mögliche Gefahr durch die Bewohner des Hauses enthalten, beispielsweise darüber, ob das Haus nur von einem älteren Ehepaar bewohnt wird und dadurch keine Gefahr besteht. Es gibt verschiedene Informationen, die Gaunerzinken enthalten können wie etwa folgende:

  • Lesen Sie auch — Wenn Sie am Haus Gaunerzinken finden
  • Lesen Sie auch — Was Sie tun können, wenn Sie Gaunerzinken am Haus sehen
  • Lesen Sie auch — Ein Haus möglichst einbruchsicher machen
  • wo es sich besonders lohnt, einzubrechen
  • ob Hunde im Haus sind
  • welche Bewohner im Haus sind
  • ob gewartet werden sollte, bis die Bewohner das Haus verlassen haben
  • wann die beste Zeit für einen Einbruch ist

Wo die Gaunerzinken oft am Haus angebracht werden

Auch unter den Gaunern gibt es so etwas wie Arbeitsteilung. Während die eine Gruppe die Bewohner eines Hauses auskundschaftet, raubt die andere Gruppe das Haus später aus, welches mit einem Gaunerzinken versehen wurde. Die kleinen Kreidezeichen werden oft unauffällig an der Hauswand oder am Gartenzaun angebracht. Auch an der Garagenwand oder am Briefkasten können die kleinen Symbole angebracht sein. Wenn es sich um Wohnungen handelt, können die Zeichen auch im Hausflur oder am Rahmen der Wohnungstür angebracht werden. Es sind sogar schon Gaunerzinken an Ortseingangsschildern gesehen worden, welche quasi die Reviere von Einbrecherbanden markierten. Übrigens werden Gaunerzinken auch von so genannten Bettelbanden verwendet und geben Aufschluss darüber, wie die Banden bei ihren Opfern vorgehen sollten, beispielsweise zudringlich oder eher Mitleid erweckend.

Was Sie machen sollten, wenn Sie Gaunerzinken am Haus sehen

Nehmen Sie die Zeichen keinesfalls auf die leichte Schulter. In Panik geraten ist aber auch nicht notwendig. Sie können die Zeichen fotografieren und die Polizei über Ihren Verdacht informieren. Möglicherweise können Ihnen die Beamten Informationen darüber geben, ob es sich um Gaunerzinken handelt oder nicht. Die Zeichen können Sie dann entfernen. Meistens lassen sich diese wegwischen.

Mark Heise
Artikelbild: sdecoret/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Sicherheit » Einbruchschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gaunerzinken-am-haus
Wenn Sie am Haus Gaunerzinken finden
gaunerzinken-was-tun
Was Sie tun können, wenn Sie Gaunerzinken am Haus sehen
haus-einbruchsicher-machen
Ein Haus möglichst einbruchsicher machen
Einbruchschutz Licht
Einbruchschutz durch Zeitschaltuhr – wie geht das?
Einbruchschutz nachträglich einbauen
Einbruchschutz nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
Licht mit Zeitschaltuhr gegen Einbrecher
Einbruchschutz: Licht über Zeitschaltuhr?
Sicherheitsklassen Fenster
Die Einbruchschutz-Klassen
Kunststofffenster einbruchsicher
Einbruchschutz beim Kunststofffenster
Sicherheit Wohnungstür Altbau
Einbruchschutz bei der Wohnungstür im Altbau – das können Sie tun
Einbruchsicherheit Vermieter
Einbruchschutz durch den Vermieter?
Schutz gegen Einbrecher Tipps
Einbruchschutz – die besten Tipps
Einbruchschutz Tor
Einbruchschutz beginnt bereits beim Zaun!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.