Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gefrierfach

Das Gefrierfach tropft – so finden Sie die Ursachen heraus

gefrierfach-tropft
Vermehrtes Tauwasser kann ein Hinweis auf eine Funktionsstörung sein Foto: Yammy8973/Shutterstock

Das Gefrierfach tropft - so finden Sie die Ursachen heraus

Ein tropfendes Tiefkühlfach ist ein alarmierender Hinweis auf eine Funktionsstörung am Gerät. Ursache für das Tropfen kann eine einmalige Unterbrechung des Gefrierprozesses oder ein größerer technischer Defekt sein. Eine erste Diagnose können Sie schnell stellen.

Kurzzeitige Störung

Wenn Tauwasser aus dem Tiefkühlfach tropft, gab es zuvor eine Störung in der Gefrierleistung des Geräts. Ein kurzzeitiger Stromausfall oder eine fehlerhafte Sicherung am Stromkasten können die Ursache für die Bildung von Tauwasser sein. Auch wenn das Tiefkühlfach zu lange offensteht, setzt der Abtauprozess im Tiefkühlfach ein und es bilden sich dort kleine Wasserpfützen. Das Wasser kann aus dem Fach in den darunter liegenden Kühlschrank tropfen. Bei einer versehentlich falsch eingestellten Temperatur bildet sich ebenfalls Abtauwasser. Diese Auslöser können Sie leicht feststellen und umgehend beheben.

  • Lesen Sie auch — Kühlschrank undicht – was kann man tun?
  • Lesen Sie auch — Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank tropft?
  • Lesen Sie auch — Kühlschrank abdichten – wann ist das notwendig?

Hinweise auf Funktionsstörungen

  • Wasserpfützen im Tiefkühlfach
  • erneute Vereisung kurz nach dem Abtauen
  • dicke Eisklumpen am Gefriergut
  • Weichwerden der Tiefkühlkost
  • „Schneebildung“

Mögliche Defekte am Gerät

Die Tropfenbildung entsteht durch Abtauprozesse im Gefrierfach. Ausgelöst werden können Sie durch undichte Türdichtungen oder unzureichendes Schließen der Fachklappe. Sollte das Thermostat fehlerhaft arbeiten, sorgt es für Temperaturschwankungen, während der immer wieder abgetaut wird. Gerätestörungen werden auch durch einen falschen Gerätestandort ausgelöst. Wärmequellen wie Heizung und Backofen dürfen nicht in direkter Nähe stehen. Ist der Abstand zwischen Geräterückseite und Wand zu eng, kann die Abwärme auf der Rückseite nicht frei entweichen.

Überprüfung mit einer Münze

Um die zuverlässige Gefrierleistung Ihres Tiefkühlfachs zu testen, können Sie sich mit einer Schale Wasser und einer Münze behelfen. Dazu stellen Sie das gefüllte Wasserschälchen ins Tiefkühlfach. Warten Sie, bis das Wasser gefroren ist. Legen Sie die Münze auf die Eisfläche. Beobachten Sie in den Folgetagen, was mit der Münze passiert. Bei einem Ausfall des Tiefkühlfachs wird die Münze in der Schale einfrieren oder sogar ganz nach unten sinken. Bleibt sie oben auf der Eisfläche liegen, funktioniert das Gefrierfach tadellos.

Tipps & Tricks
Technische Störungen sollte der Fachmann reparieren. Bei neueren Geräten fällt dies meist noch in die Garantieleistung. Alte Geräte mit schlechter Energieeffizienzklasse werden besser durch ein sparsames Neugerät ausgetauscht. Vergleichen Sie dazu Reparaturkosten und Anschaffungskosten und berücksichtigen Sie die jeweiligen Betriebskosten.
Hausjournal.net
Artikelbild: Yammy8973/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Gefrierschrank » Gefrierfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kühlschranktür undicht
Kühlschrank undicht – was kann man tun?
Kühlschrank leckt
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank tropft?
Kühlschrank Dichtung erneuern
Kühlschrank abdichten – wann ist das notwendig?
Kühlschrank abdichten
Kühlschrankdichtung einkleben – so geht’s
kuehlschrankdichtung-kleben
Neue Kühlschrankdichtung kleben: eine Reparatur-Anleitung
kuehlschrankdichtung-reparieren
Einfach und effizient: Die Kühlschrankdichtung reparieren
kuehlschranktuer-schliesst-nicht
Eine Kühlschranktür schließt nicht oder nicht mehr
kuehlschranktuer-bleibt-nicht-zu
Die Kühlschranktür bleibt nicht zu
kuehlschranktuer-geht-immer-auf
Die Kühlschranktür geht immer wieder auf
kuehlschranktuer-oeffnet-sich-von-selbst
Die Kühlschranktür öffnet sich von selbst
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
kuehlschranktuer-saugt-sich-nicht-fest
Die Kühlschranktür saugt sich nicht mehr fest
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.