Weshalb tropft der Kühlschrank?
Sofern der Kühlschrank tropft, kann dies an übermäßigem Kondenswasser, an einem verstopften Abfluss oder an warmen Lebensmitteln liegen. Um das Kondenswasser einzudämmen, sollte der Kühlschrank regelmäßig abgetaut und gereinigt, die Dichtungsgummis ersetzt, keine warmen Lebensmittel in den Kühlschrank gestellt und die Umgebung kühl gehalten werden.
Hilfe, mein Kühlschrank verliert Wasser!
Die Pfützen unter dem Kühlschrank sind lästig, im Inneren des Gerätes kann sich bei zu viel Feuchtigkeit sogar Schimmel bilden. Deshalb ist schnelle Abhilfe gefragt! Dafür müssen wir zuerst Ursachenforschung betreiben:
Kondenswasser entsteht, wenn feuchte warme Luft sich abkühlt. Dann schlägt sich die Luftfeuchte an der kältesten Stelle nieder, in diesem Fall normalerweise an der Kühlschrankrückwand. Die Feuchtigkeit wird dann in der Regel per Abflusssystem abgeleitet.
Wenn sich zu viel Wasser im Kühlschrank sammelt, sodass das Abflusssystem die Menge nicht mehr bewältigen kann, fängt es im Gerät an zu tropfen. Aber auch ein verstopfter Abfluss kann an dem Problem schuld sein.
Was kann ich tun, damit der Kühlschrank nicht mehr tropft?
Damit der Kühlschrank nicht mehr tropft, muss das Kondenswasser eingedämmt und das Abfließen beschleunigt werden. Diese Maßnahmen können Sie zu diesem Zweck durchführen:
- Kühlschrank gründlich abtauen und säubern
- Abfluss und Rinne sorgfältig reinigen, Verstopfungen lösen
- Kühlschranktür nach dem Öffnen immer schnell wieder schließen
- keine warmen Lebensmittel in den Kühlschrank stellen
- Lebensmittel nicht zu dicht packen, um Luftzirkulation zu erhalten
- spröde Dichtungsgummis ersetzen
- Kühlschrank nicht neben warme Geräte stellen
- sonnige Position vermeiden, kühle Umgebung schaffen
Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie dafür, dass die Luft im Kühlschrank so wenig wie möglich durch äußere Einflüsse erwärmt wird. Durch den gereinigten Abfluss kann das wenige Kondenswasser wieder schnell und sauber abfließen.