Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gefrierfach

Ein Loch im Tiefkühlfach – wann eine Reparatur möglich ist

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Ein Loch im Tiefkühlfach – wann eine Reparatur möglich ist”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/loch-im-gefrierfach

Ein Loch im Gefrierfach, das aus einem unsachgemäßen Enteisungsversuch resultiert hat, ist ein häufiges Problem. Doch abhängig von der Position und der Größe des Schadens, könnten Sie das Gerät vielleicht noch retten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie kleinere Schäden selbst beheben können und wann es besser ist, das Gerät auszutauschen.

loch-im-gefrierfach
Hat das Gefierfach ein Loch, kommt es zu starker Eisbildung
AUF EINEN BLICK
Was tun bei einem Loch im Gefrierfach?
Bei kleinen Löchern im Gefrierfach können Glasfasermatten, Profildichtungen und Polyesterharz verwendet werden, um das Loch zu reparieren. Bei Kühlmittelaustritt und größeren Beschädigungen sollte das Gerät jedoch ordnungsgemäß entsorgt und ersetzt werden, um Gesundheits- und Brandgefahren zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • kuehlschrank-loch-reinigen

    Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert

  • gefrierschrank-reparieren

    Gefrierschrank selber reparieren oder beauftragen?

  • kuehlschrank-abfluss-verstopft

    Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft

So retten Sie das Gerät

Löcher im Tiefkühlfach werden meist durch das unsachgemäße Entfernen von Eisschichten verursacht. Beim Versuch, das Eis mit Messern oder Schraubenziehern abzuschlagen, landet das grobe Werkzeug in der Gerätewand und hinterlässt Löcher.
Gerät das Werkzeug in eine Dichtung, kann sie mit einer Profildichtung repariert werden. Bei einer Beschädigung des Kühlgeräts von außen legen Sie ein Stück Glasfasermatte (25,79€ bei Amazon*) auf das entstandene Loch und gehen mit Polyesterharz darüber.

Reparaturmittel bei kleinen Löchern

  • Glasfasermatte
  • Profildichtung
  • Polyesterharz

Fall für die Entsorgung

Durch die Innenwände des Gefrierfachs laufen unter anderem Leitungen für Kühlmittel. Bei einer Beschädigung in diesem Bereich kann das Kühlmittel ausfließen. Hier drohen Gesundheitsgefährdung und Brandgefahr. Kühlmittel in Geräten älterer Jahrgänge enthalten meist giftige Substanzen, mit denen Sie nicht in Kontakt kommen sollten. Modernere Kühlgeräte arbeiten mit Kühlmitteln, die leicht brennbar sind. Auch hier ist Vorsicht geboten.

Laienhafte Versuche, hier Löcher zu verschließen, sind generell erfolglos. Das komplette System müsste nach der Reparatur auf Dichtigkeit und Unbedenklichkeit überprüft werden. Außerdem wäre das Kühlmittel aufzufüllen. Diese Leistungen kann kein üblicher Handwerksbetrieb erbringen.

Verzichten Sie auf eine solche Reparatur. Sie riskieren ansonsten eine Vergiftung und nehmen erhöhte Brandgefahr in Kauf. Ein derart beschädigtes Kühlgerät mit Kühlmittelaustritt gehört nur noch in die ordnungsgemäße Entsorgung.

Tipps & Tricks
Ein unbrauchbar gewordenes Kühlgerät muss ordentlich entsorgt werden. Viele Lieferanten von Neugeräten nehmen auch gleich das Altgerät mit und regeln die fachgerechte Verwertung. Übernehmen Sie den Abtransport selbst, gibt Ihnen das regionale Entsorgungsunternehmen Auskunft, wo Sie Ihr Altgerät hinbringen müssen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: lowe99/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
gefrierschrank-reparieren
Gefrierschrank selber reparieren oder beauftragen?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
Kältemittel Kühlschrank
Kann Kühlflüssigkeit aus dem Kühlschrank auslaufen?
rueckwand-vom-kuehlschrank-vereist
Warum die Rückwand vom Kühlschrank vereist
gefrierfachklappe-kaputt
So tauschen Sie eine kaputte Gefrierfachklappe selbst aus
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Den Wasserauffangbehälter des Kühlschranks zur Reinigung abnehmen
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
Kühlschrank Dichtung erneuern
Kühlschrank abdichten – wann ist das notwendig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
gefrierschrank-reparieren
Gefrierschrank selber reparieren oder beauftragen?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
Kältemittel Kühlschrank
Kann Kühlflüssigkeit aus dem Kühlschrank auslaufen?
rueckwand-vom-kuehlschrank-vereist
Warum die Rückwand vom Kühlschrank vereist
gefrierfachklappe-kaputt
So tauschen Sie eine kaputte Gefrierfachklappe selbst aus
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Den Wasserauffangbehälter des Kühlschranks zur Reinigung abnehmen
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
Kühlschrank Dichtung erneuern
Kühlschrank abdichten – wann ist das notwendig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank: Loch für den Abfluss reinigen und wie dies funktioniert
gefrierschrank-reparieren
Gefrierschrank selber reparieren oder beauftragen?
kuehlschrank-abfluss-verstopft
Am Kühlschrank der Abfluss ist verstopft
Kühlschrank tropft
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank ausläuft?
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
So reinigen Sie den Wasserauffangbehälter Ihres Kühlschranks
kuehlschrank-abfluss-wohin
Der Kühlschrank-Abfluss und wohin das Wasser fließt
Kältemittel Kühlschrank
Kann Kühlflüssigkeit aus dem Kühlschrank auslaufen?
rueckwand-vom-kuehlschrank-vereist
Warum die Rückwand vom Kühlschrank vereist
gefrierfachklappe-kaputt
So tauschen Sie eine kaputte Gefrierfachklappe selbst aus
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-abnehmen
Den Wasserauffangbehälter des Kühlschranks zur Reinigung abnehmen
kuehlschranktuer-reparieren
Eine Kühlschranktür im Ganzen oder die Innenfächer reparieren
Kühlschrank Dichtung erneuern
Kühlschrank abdichten – wann ist das notwendig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.