Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gefrierfach

Loch im Gefrierfach: Reparieren oder doch neu kaufen?

Von Oliver Zimmermann | 7. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Loch im Gefrierfach: Reparieren oder doch neu kaufen?”, Hausjournal.net, 07.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/loch-im-gefrierfach

Ein Loch im Gefrierfach kann ärgerlich sein und die Kühlleistung beeinträchtigen. Bevor Sie einen Fachmann rufen, erfahren Sie hier, ob und wie Sie die Beschädigung selbst reparieren können.

loch-im-gefrierfach
Hat das Gefierfach ein Loch, kommt es zu starker Eisbildung

Ist eine Reparatur überhaupt sinnvoll?

Ob eine Reparatur Ihres Gefrierfachs sinnvoll ist, hängt von mehreren wichtigen Kriterien ab. Diese Überlegungen sollten Sie in Betracht ziehen:

Alterszustand des Geräts

Ältere Geräte haben häufig mehrere Schwachstellen, die zu zukünftigen Problemen führen könnten. Bei einem bereits stark abgenutzten Gefrierfach kann eine Reparatur weniger lohnend sein.

Reparaturkosten versus Anschaffungspreis

Vergleichen Sie die voraussichtlichen Reparaturkosten mit dem Anschaffungspreis eines neuen Geräts. Wenn die Kosten für die Reparatur einen beträchtlichen Teil des Neupreises ausmachen, kann es wirtschaftlicher sein, ein neues Gefrierfach zu erwerben.

Lesen Sie auch

  • kuehlschrank-abfluss-verstopft

    Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig

  • Kühlschrank nass

    Kühlschrank Wasseransammlung: Ursachen und Lösungen

  • kuehlschrank-loch-reinigen

    Kühlschrank-Loch reinigen: Anleitung & Tipps bei Verstopfung

Ausmaß der Funktionsstörung

Ein Gefrierfach, das Schwierigkeiten hat, eine konstante niedrige Temperatur zu halten, gefährdet die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel. Erreicht Ihr Gerät trotz maximaler Temperatureinstellung nicht die erforderlichen Minusgrade, könnte es einen irreparablen Schaden am Kühlkreislauf haben.

Sichtprüfung auf Schäden

Untersuchen Sie das Gefrierfach auf sichtbare Risse, defekte Dichtungen oder ähnliche Schäden. Solche Mängel können auf schwerwiegendere interne Probleme hinweisen, die eine Reparatur unwirtschaftlich machen.

Eigenleistung versus professionelle Reparatur

Während kleinere Schäden oft selbst behoben werden können, erfordern komplexe Probleme die Dienste eines Fachmanns. Berücksichtigen Sie die zusätzlichen Kosten für den Techniker.

Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob eine Reparatur oder ein Neukauf die bessere Wahl ist.

Möglichkeiten zur Reparatur

Wenn das Loch im Gefrierfach nicht im Bereich des Verdampfers liegt und strukturell nicht schwerwiegend ist, gibt es verschiedene Methoden zur Eigenreparatur:

Kleinere Risse und Bohrlöcher

Für kleine Beschädigungen, wie Risse oder Bohrlöcher, die nur die Kunststoffschicht betreffen:

  • Spezialkleber: Verwenden Sie einen kältebeständigen, wasserfesten und lebensmittelechten Kunststoffkleber. Reinigen Sie die Stelle gründlich, tragen Sie den Kleber auf und fixieren Sie gegebenenfalls die Ränder vorübergehend mit Klebeband, bis der Kleber ausgehärtet ist.
  • Epoxidharz: Ideal für größere Löcher oder tiefe Risse. Mischen Sie das Harz gemäß den Herstellerangaben, tragen Sie es auf und lassen Sie es vollständig aushärten. Glätten Sie die reparierte Stelle anschließend mit feinem Schleifpapier.
  • Silikonabdichtung: Besonders geeignet für Bereiche in der Nähe von Dichtungen. Reinigen und trocknen Sie die Stelle, tragen Sie kältebeständiges und lebensmittelechtes Silikon gleichmäßig auf und glätten Sie es. Lassen Sie das Silikon vollständig aushärten, bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen.

Größere Löcher oder abgebrochene Teile

Bei größeren Beschädigungen oder ausgebrochenen Kunststoffteilen:

  • Granulat und Spezialkleber: Kleben Sie ein Stück Klebeband auf die Unterseite des Lochs, füllen Sie das Loch mit Kunststoffgranulat und tropfen Sie Klebstoff darüber. Entfernen Sie das Klebeband nach dem Aushärten des Klebers.
  • Kunststoffplatten: Schneiden Sie eine geeignete Kunststoffplatte zurecht, tragen Sie wasserfesten und kältebeständigen Kleber auf und kleben Sie die Platte über das Loch. Fixieren Sie die Platte temporär mit Klebeband, bis der Kleber ausgehärtet ist.

Vorsorgemaßnahmen nach der Reparatur

Nach der Reparatur sollten Sie den Innenraum des Gefrierfachs reinigen und den Ablauf des Kondenswassers überprüfen. Füllen Sie das Gefrierfach erst wieder mit Lebensmitteln, wenn sämtliche Klebstoff- oder Harzreste vollständig ausgehärtet sind.

Wann sollte ein Fachmann hinzugezogen werden?

Falls Unsicherheiten bestehen oder die erforderlichen Reparaturen Ihre Fähigkeiten übersteigen, ziehen Sie einen Fachmann hinzu. So können größere Schäden vermieden und eine langfristige Funktionsfähigkeit Ihres Gefrierfachs sichergestellt werden.

Artikelbild: lowe99/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-abfluss-verstopft
Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig
Kühlschrank nass
Kühlschrank Wasseransammlung: Ursachen und Lösungen
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank-Loch reinigen: Anleitung & Tipps bei Verstopfung
kuehlschrank-abfluss-wohin
Kühlschrankabfluss: Wohin mit dem Wasser? So funktioniert’s
Kühlschrank tropft
Kühlschrank läuft aus: Ursachen & Lösungen für Wasseraustritt
gefrierfach-tropft
Gefrierfach tropft: Ursachen & Lösungen für das Problem
Kühlschrank leckt
Kühlschrank tropft: Ursachen & Lösungen für Kondenswasser
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig
gefrierfachklappe-kaputt
Gefrierfachklappe kaputt: Ursachen & Lösungen für defekte Klappen
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Gemüsefach: Feuchtigkeit richtig einstellen & länger frisch genießen
gefrierfach-abtauen
Gefrierfach abtauen: So geht’s schnell und einfach
gefrierschrank-vereist
Gefrierschrank vereist: Ursachen & Lösungen gegen Eisbildung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-abfluss-verstopft
Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig
Kühlschrank nass
Kühlschrank Wasseransammlung: Ursachen und Lösungen
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank-Loch reinigen: Anleitung & Tipps bei Verstopfung
kuehlschrank-abfluss-wohin
Kühlschrankabfluss: Wohin mit dem Wasser? So funktioniert’s
Kühlschrank tropft
Kühlschrank läuft aus: Ursachen & Lösungen für Wasseraustritt
gefrierfach-tropft
Gefrierfach tropft: Ursachen & Lösungen für das Problem
Kühlschrank leckt
Kühlschrank tropft: Ursachen & Lösungen für Kondenswasser
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig
gefrierfachklappe-kaputt
Gefrierfachklappe kaputt: Ursachen & Lösungen für defekte Klappen
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Gemüsefach: Feuchtigkeit richtig einstellen & länger frisch genießen
gefrierfach-abtauen
Gefrierfach abtauen: So geht’s schnell und einfach
gefrierschrank-vereist
Gefrierschrank vereist: Ursachen & Lösungen gegen Eisbildung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuehlschrank-abfluss-verstopft
Kühlschrank-Abfluss verstopft: So reinigen Sie ihn richtig
Kühlschrank nass
Kühlschrank Wasseransammlung: Ursachen und Lösungen
kuehlschrank-loch-reinigen
Kühlschrank-Loch reinigen: Anleitung & Tipps bei Verstopfung
kuehlschrank-abfluss-wohin
Kühlschrankabfluss: Wohin mit dem Wasser? So funktioniert’s
Kühlschrank tropft
Kühlschrank läuft aus: Ursachen & Lösungen für Wasseraustritt
gefrierfach-tropft
Gefrierfach tropft: Ursachen & Lösungen für das Problem
Kühlschrank leckt
Kühlschrank tropft: Ursachen & Lösungen für Kondenswasser
kuehlschrank-wasserauffangbehaelter-reinigen
Kühlschrank-Wasserauffangbehälter reinigen: So geht’s richtig
gefrierfachklappe-kaputt
Gefrierfachklappe kaputt: Ursachen & Lösungen für defekte Klappen
kuehlschrank-gemuesefach-feuchtigkeit-einstellen
Gemüsefach: Feuchtigkeit richtig einstellen & länger frisch genießen
gefrierfach-abtauen
Gefrierfach abtauen: So geht’s schnell und einfach
gefrierschrank-vereist
Gefrierschrank vereist: Ursachen & Lösungen gegen Eisbildung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.