So retten Sie das Gerät
Löcher im Tiefkühlfach werden meist durch das unsachgemäße Entfernen von Eisschichten verursacht. Beim Versuch, das Eis mit Messern oder Schraubenziehern abzuschlagen, landet das grobe Werkzeug in der Gerätewand und hinterlässt Löcher.
Gerät das Werkzeug in eine Dichtung, kann sie mit einer Profildichtung repariert werden. Bei einer Beschädigung des Kühlgeräts von außen legen Sie ein Stück Glasfasermatte (25,79€ bei Amazon*) auf das entstandene Loch und gehen mit Polyesterharz darüber.
Reparaturmittel bei kleinen Löchern
- Glasfasermatte
- Profildichtung
- Polyesterharz
Fall für die Entsorgung
Durch die Innenwände des Gefrierfachs laufen unter anderem Leitungen für Kühlmittel. Bei einer Beschädigung in diesem Bereich kann das Kühlmittel ausfließen. Hier drohen Gesundheitsgefährdung und Brandgefahr. Kühlmittel in Geräten älterer Jahrgänge enthalten meist giftige Substanzen, mit denen Sie nicht in Kontakt kommen sollten. Modernere Kühlgeräte arbeiten mit Kühlmitteln, die leicht brennbar sind. Auch hier ist Vorsicht geboten.
Laienhafte Versuche, hier Löcher zu verschließen, sind generell erfolglos. Das komplette System müsste nach der Reparatur auf Dichtigkeit und Unbedenklichkeit überprüft werden. Außerdem wäre das Kühlmittel aufzufüllen. Diese Leistungen kann kein üblicher Handwerksbetrieb erbringen.
Verzichten Sie auf eine solche Reparatur. Sie riskieren ansonsten eine Vergiftung und nehmen erhöhte Brandgefahr in Kauf. Ein derart beschädigtes Kühlgerät mit Kühlmittelaustritt gehört nur noch in die ordnungsgemäße Entsorgung.
* Affiliate-Link zu Amazon